Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zu Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eure Meinung zu Terrarium

    Hallo!

    Möchte mir in den nächsten Monaten Bartagamen bzw Zwergbartagamen zulegen.
    Platz hätte ich für ein 2m x 1m großes Becken. Höhe ist theoretisch nach oben offfen. Kommt halt drauf an wie ich die Lampen verbauen werde.

    Beleuchtung hätte ich mir so vorgestellt:

    3x HQI 70W
    2x T5 x28W
    2 Spottstrahler bzw. 1x "normaler" Spot + 1x Powerun 160W
    1x Osram Vitalux.

    Was ist eure Meinung dazu. Würde das für ein 1.2 Gesellschaftung ausreichen. Ich weiß, das je größer umso besser.
    Aber für den nächsten SOmmer wird dann ein großes Freigehäge gebaut.

    Grüße,
    Bernd

  • #2
    Hallo Bernd-K

    Also die Größe find ich zufriedenstellend, vor allem weil ich genau dieselbe Grundfläche bei meinem Terrarium haben werde (2m x 1m)

    Höhe: wird vermutlich 130-140 cm sein, da ich die Sanolux (Vitalux) fix einbauen werde, aber dann natürlich einen Abstand von 100 cm einhalten muss (Also noch die Sandhöhe und Beleuchtungskasten mit einplanen)

    Zur Beleuchtung: Ich hab gestern mein Paket bekommen mit meiner gesammten (naja, bis auf die Spots) Beleuchtung.

    2x T5 á 80 Watt
    1x HQI 150 Watt
    1x Sanolux (Vitalux) 300 Watt

    Ich finde stärkere Röhren wichtiger als HQI-Strahler, aber das ist auch Ansichtssache.



    Ich finde es reicht aus und es zeigt auch das du dich schon vorinformiert hast
    Zuletzt geändert von Machine; 05.07.2006, 21:24.

    Kommentar


    • #3
      Hi Bernd,

      hört sich gut an soweit. Du solltest dich in Bezug auf T5 allerdings noch in Richtung HE orientieren (2x 80 Watt), dafür könntest du m.E. sogar auf einen HQI-Strahler verzichten (zu viel Licht gibts aber auch nicht).

      Wenn du die Vitalux benutzt ist die Powersun überflüssig.


      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Magicmaus
        Hi Bernd,

        Du solltest dich in Bezug auf T5 allerdings noch in Richtung HE orientieren (2x 80 Watt),
        Grüße Manu
        Bevor es hier zu Verwirrung aller anwesenden kommt: Manu meint natürlich HO (high output) HE (High Efficiency) gibts nicht mit 80w, die haben bei gleicher Länge "lediglich" 49w

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Mist, verplant

          Entschuldigung, ich meinte wirklich HO

          Kommentar


          • #6
            Aha, denn werd ich nochmal nach solchen T5 ausschau halten.

            Gibts eigentlich Unterschiede bei der Haltung von Bartagamen und Zwergbartagamen? Andere Temperaturen, Beleuchtungsdauer, RLF,...oder sind diese gleich?
            In Büchern habe ich diesbezüglich nichts gefunden.

            Grüße,
            Bernd

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              die beiden unterscheiden sich in der Haltung kaum. Henrylawsonis werden ein paar Grad wärmer gehalten als Vitticeps.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bernd-K
                Platz hätte ich für ein 2m x 1m großes Becken. Höhe ist theoretisch nach oben offfen.
                3x HQI 70W
                2x T5 x28W
                2 Spottstrahler bzw. 1x "normaler" Spot + 1x Powerun 160W
                1x Osram Vitalux.
                Klingt nach einer "Kopie" unseres Bartagamenbeckens sprich: Hört sich super an. Die Beleuchtung ist bei uns gleich - das heißt fast. Denn die T5-Röhren liegen schon bereit um eingebaut zu werden. Unser Terrarium mit 1,2-Besatz misst 2m lang x 1 m tief x 120cm hoch. Der Lampenkasten ist obenauf und hoch, wegen der Vitalux. Obendrauf ist die Futtertierzucht - perfekt.

                Fotos von unserem Becken finden sich auf meiner Homepage (Profil) und ebenso eine Bauanleitung.

                Kommentar


                • #9
                  Da lieg ich ja mit meiner Planung ja gar nicht mal so falsch!
                  Eine Herausforderung wird noch sein, dass das Ganze einfach zerlegbar sein muss. Aber ein Bekannter von mir ist Tischler, der wird da sicher eine Idee haben. ICh würde mir das so vorstellen, wie die Schnellverschlüsse wie sie bei ganz normalen Möbeln zu finden sind.

                  @Sandra: tolle Homepage

                  Grüße,
                  Bernd

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Pogona-Vitticeps
                    Hallo,

                    die beiden unterscheiden sich in der Haltung kaum. Henrylawsonis werden ein paar Grad wärmer gehalten als Vitticeps.
                    Henrylawsoni werden ein paar grad kühler und nen ticken feuchter gehalten.

                    Gruß
                    Christina

                    Kommentar


                    • #11
                      Kühler?
                      Ganz sicher?

                      Ich war mir ziemlich sicher, dass sie etwas wärmer gehalten werden! Ups...?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sandra Nieft
                        Unser Terrarium mit 1,2-Besatz misst 2m lang x 1 m tief x 120cm hoch. Der Lampenkasten ist obenauf und hoch, wegen der Vitalux.
                        Hi ihr...

                        Wie ist das eigentlich bei so breiten Terrarien mit der Vitalux?
                        Laufen die Tiere da gleich drunter, wenn sie an ist, oder bekommen die Tiere auch im äußeren Bereich des Lichtkegels genug Strahlung ab?

                        Schöne Grüße an euch alle

                        Ricardo

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          die Vitalux ist ein Flood-Strahler, gibt also vom Radius her sehr großzügig UB ab.

                          Grüße Manu

                          Kommentar


                          • #14
                            Wir haben den dort platziert, wo sich die Tiere am meisten aufhalten. Ob sie direkt drunter laufen ist ihnen selbst überlassen. Meist tun sie das aber, halten sich zumindest in der Nähe auf.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wäre es da nicht am sinnvollsten die Vitalux sehr zentral anzubringen?

                              Grüße,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X