Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thema Beleuchtung

    Uff, kann ich nur sagen,

    zuletzt ging mir dann noch ein Hilfe durch den Kopf, und nachdem ich im Forum gelesen habe, und artig den Links gefolgt bin, und mich selber noch etwas auf die Suche gemacht habe, ists nicht besser geworden.

    Zuletzt hab ich mir dann noch überlegt ein Solarium zu kaufen, und daraus ein Terrarium zu bauen,... :-)

    AAlso wollte hier nn eigentlich schreiben, wie ich das ganze vorhabe, aber ich blicke grad nich mehr durch, ob nun eine Drago Lux 100 W oder drago lux 23 Watt stromspar mit einem Dragon UV Lichtersett kombiniert wird und das ganze dann mit 3, pro tier einen Reptil Basking Spotstrahler 250W verstärke und dann noch 3 Röhren a 120 D3 Repti glow oder Exa Terra Repti glow, verstärke, ach Ja von HO oder T5 hab ich nun nix erwähnt die dann auch noch dazu, mann die Tiere müssen ja nach 3 Minten durch sein?

    Auch wenn es sich spassig anhört, bin da nun doch etwas überfordert.

    Bernd K. hat erst vor kurzem geschrieben wie er sein Terrarium machen würde, ums mal grob zu sagen so würd ich das ja auch gerne machen, er schrieb:

    3x HQI 70W
    2x T5 x28W
    2 Spottstrahler bzw. 1x "normaler" Spot + 1x Powerun 160W
    1x Osram Vitalux.

    So nun gehts aber bei mir los:
    Bin nun in Terra-point.de

    HQI Find ich nun mal gar nicht nur HQL dann 70 Watt ne, dann nur 50 w, 80 w, 100 w, 150 w,
    und wo befestige ich das, und brauch ich praktisch 3x Hänger aus kEramik gewinde 27 die dann alle in ein Kabel zusammen mit den T5 28 Watt, Ach ja die T5 (Fühl mich schon wie beim T3) Denke mal das sind die leuchtstoffröhren, wo steht da was von T5 ist das vielleicht Liguna Light 5.0?

    Leute muss gestehen, dachte mir das etwas einfacher als es ist, aber nun ja, probleme sind wohl dazu da,...

    Ums zusammenzufassen, in meiner einfachen Sprache:

    Ich hänge da in die decke 3 Leuchtstoffröhren mit UVA und UVB licht? (aber das UVB kommt ja nicht so tief)

    dann noch 3 Spots, mit HO zum wörmen, und dann muss ich noch so eine mit 180 Watt einbauen, die einen Meter abstand hat, hier hakts nun aber komplett,

    Also Falls Ihr aus dem Lachen erwacht seit, zum weinen isses ja noch nich hab ja noch keine Tiere, wäre es nett, wenn ihr mir vielleicht genau sagen könntet was denn ideal wäre, und das möglichst genau, mit T5 80 W bin ich nun echt aufgeschmissen, Ach Ja produkte von Osram wären nich schlecht, da konnektions bestehen,

    Also bitte Hilfe,

    der Artikel hat mich ne dreiviertel Stunde gekostet, da ich eigentlich schreiben wollte was ich brauche, ach ja Fassungen brauch ich dann ja auch noch und eine verkabelung mit Zeitschaltuhr, und einer nachtabsenkung um 10 Grad mit alarm bei einer abweichung von 2 Grad, und das koppel ich dann mit dem Hygrometer, damit wenn die luftfeuchtigkeit,.... ne gut is nun, aber HILFE

  • #2
    So, ich versuche mal - obwohl ich nicht ganz verstehe welche Art von Hilfe du benötigst - deine Ängste zu lindern.



    Du benötigst bei der Beleuchtung 3 Komponenten:

    1. Grundbeleuchtung
    Diese erreichst du mit HQL, HQI, T8 oder eben T5 Röhren. Wobei ich dir diese Seite hier empfehle, hier hast du den direkten Vergleich von HQI, HQL, T8, T5 zu einem natürlichen Spektrum wie es die Sonne ausstrahlt. Da erkennst du auch, das HQL und T8 nicht die Qualität bringen können wie HQI und vor allem T5 (vielleicht noch mit Biolichtröhren).

    2. Wärme
    Da Wärme bei den Tieren immer mit Licht in Verbindung steht, sind hier Spots am besten welche die nötigen Sonnenplätze schaffen.

    3. UV
    Dieses erreichst du entweder mit Röhren, Spots oder Strahler wie z.b. die Osram Ultra Vitalux einer ist. Röhren haben eine begrenzte Reichweite, Spots finde ich auch nicht unbedingt, das Maß aller UV-Beleuchtung bleibt bei den meisten Haltern die Osram Ultra Vitalux.



    Woher bekommen?

    Ganz einfach:

    - Osram Ultra Vitalux: dürfte kein Problem sein für dich, da du anscheinend eh gute Connections hast.

    - Spots: einfach welche im Baumarkt holen, vielleicht 2-3 mit unterschiedlicher Wattstärke, so kannst du möglichst viele verschiedene Sonnenplätze anbieten.

    - HQI: die beste Adresse ist wohl das Internet-Aktionshaus (das jeder kennt), es gibt aber auch mehrere andere Anbieter dieser Halogen-Metalldampflampen, da diese auch bei z.b. Ausstellungen oder Veranstaltungen gut Verwendung finden. Nun kannst du entweder wenige (1-2) Strahler mit hoher Wattzahl (150 Watt) oder mehrere (2-3) mit niedrigerer (70 Watt) installieren.

    - T5 Röhren: hier wird es schon ein bisschen schwieriger, vor allem wenn man nicht zuviel zahlen möchte. Hier gibt es viele Angebote, die meist maßlos überteuert sind. Ich kenne jedoch eine gute Adresse wo man günstig an T5-Biolichtröhren kommt (welche vom Lichtspektrum am ehesten dem Sonnenlicht gleichen). Für sonnenhungrige Reptilien - wie z.b. die Bartagame - empfiehlt sich schon die höchste Wattzahl (z.b. 2 x 80 Watt).



    Ich hoffe ich habe dir weiterhelfen können.


    Abschliessend noch: während man in der australischen Wüste (der natürliche Lebensraum) 100.000 Lux messen kann, bekommt man in einem gut ausgestatteten Terrarium meist nur auf 1.000 Lux, dennoch sollte man ihnen wenigstens diesen Luxus gönnen und nicht sparen bei der Beleuchtung. Meine gesammte Beleuchtung hatte mich an die 200 Euro gekostet, ich finde aber, da es einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit meiner Tiere ist, dass es das wert war.

    Kommentar


    • #3
      Also wenn ich nochmal grob zusammenfasse

      Danke Maschine,

      zusammengefasst würde also folgende dann Passen:

      2 normale Einbauten für Leuchtstoffröhren, die dann am besten mit T5 Mind 80 W ausgestattet sind.

      zusätzlich 3 x spotz am besten unterschiedlicher Powe, damit sie sichs aussuchen können, spot birne egal am besteh Hell halt

      und dann noch eine ULTRA-VITALUX 300 w , läuft die die ganze Zeit? und der abstand zu den tieren hier bei der lampe.

      Wenn ich dass dan so einbaue, bracu ich ja nix mehr "vorschalten" sas auch immer das dann ist?

      Und ja, bisher hast Du mir viel und super geholfen, viell. noch diese kleinen Fragen, dann wäre soweit alles Perfekt!

      Gruß Tom

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        nein die Vitalux läift nur 30 minuten pro Tag aus einem Abstand von mindestens 80 cm.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Also:

          T5:

          www.seaqualux.de

          du brauchst:

          T5 Balken
          T5 Röhren LF 965
          T5 Reflektoren

          HQi:

          www.ebay.de


          2x70 watt LF 942



          Und dann noch:

          -Osram Ultravitalux
          -Spots

          Alles klar?

          Kommentar


          • #6
            Die T5-Röhren sind auch hier preiswert zu ersteigern: www.terra-lights.de

            Kommentar


            • #7
              ...ups ganz vergessen:


              Alls was mit T5 zutun hat natürlich in der gleichen wattstärke!

              Z.B. wenn dein Terrarium 150cm lang wird dann brauchst du 2x54watt und halt alles dafür(Balken,Röhren,Reflektoren)
              Wenns über 158cm wird dann brauchst bzw. wäre es empfehlenswert wenn du 2x80watt nimmst (Balken,Röhren,Reflektoren)

              Kommentar


              • #8
                Passt das nun so für T5

                Hallo Virus,

                T5 Leuchtbalken 2x80W, 1541mm lang T5 Leuchtbalken 2x80W, 1541mm lang

                T5 80 Watt, Vollspektrum, 1449mm, 4700lm, 6000Kelvin T5 80 Watt, Vollspektrum, 1449mm, 4700lm, 6000Kelvin


                T5 Reflektor 80/49/35 Watt, 1380mm lang T5 Reflektor 80/49/35 Watt, 1380mm lang

                wenn ja wären das mit114 € ja ok, denke ich mal

                Frage noch, ist da dann schon das vorschaltgerät dabei oder brauch ich das dann noch?

                wäre das dann das: EVG 2x80 Watt?

                gruss und danke

                tom

                Kommentar


                • #9
                  JA hört sich gut an!
                  JA das EVG ist im Balken schon drin! Den musst du dann nur noch am Terrarium befestigen..dann den stecker in die DOse und....Es werde licht

                  jetzt fehlt nur noch Hqi und vitalux..
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.07.2006, 12:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Fein Fein Fein

                    Also dann danke schön,

                    werde nun mal vollgas geben, und dann meine Behausung bald vorstellen, denke mal 2 - 3 wochen, sieht das ganze dann schon fertig aus!!

                    thx all

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X