Uff, kann ich nur sagen,
zuletzt ging mir dann noch ein Hilfe durch den Kopf, und nachdem ich im Forum gelesen habe, und artig den Links gefolgt bin, und mich selber noch etwas auf die Suche gemacht habe, ists nicht besser geworden.
Zuletzt hab ich mir dann noch überlegt ein Solarium zu kaufen, und daraus ein Terrarium zu bauen,... :-)
AAlso wollte hier nn eigentlich schreiben, wie ich das ganze vorhabe, aber ich blicke grad nich mehr durch, ob nun eine Drago Lux 100 W oder drago lux 23 Watt stromspar mit einem Dragon UV Lichtersett kombiniert wird und das ganze dann mit 3, pro tier einen Reptil Basking Spotstrahler 250W verstärke und dann noch 3 Röhren a 120 D3 Repti glow oder Exa Terra Repti glow, verstärke, ach Ja von HO oder T5 hab ich nun nix erwähnt die dann auch noch dazu, mann die Tiere müssen ja nach 3 Minten durch sein?
Auch wenn es sich spassig anhört, bin da nun doch etwas überfordert.
Bernd K. hat erst vor kurzem geschrieben wie er sein Terrarium machen würde, ums mal grob zu sagen so würd ich das ja auch gerne machen, er schrieb:
3x HQI 70W
2x T5 x28W
2 Spottstrahler bzw. 1x "normaler" Spot + 1x Powerun 160W
1x Osram Vitalux.
So nun gehts aber bei mir los:
Bin nun in Terra-point.de
HQI Find ich nun mal gar nicht nur HQL dann 70 Watt ne, dann nur 50 w, 80 w, 100 w, 150 w,
und wo befestige ich das, und brauch ich praktisch 3x Hänger aus kEramik gewinde 27 die dann alle in ein Kabel zusammen mit den T5 28 Watt, Ach ja die T5 (Fühl mich schon wie beim T3) Denke mal das sind die leuchtstoffröhren, wo steht da was von T5 ist das vielleicht Liguna Light 5.0?
Leute muss gestehen, dachte mir das etwas einfacher als es ist, aber nun ja, probleme sind wohl dazu da,...
Ums zusammenzufassen, in meiner einfachen Sprache:
Ich hänge da in die decke 3 Leuchtstoffröhren mit UVA und UVB licht? (aber das UVB kommt ja nicht so tief)
dann noch 3 Spots, mit HO zum wörmen, und dann muss ich noch so eine mit 180 Watt einbauen, die einen Meter abstand hat, hier hakts nun aber komplett,
Also Falls Ihr aus dem Lachen erwacht seit, zum weinen isses ja noch nich hab ja noch keine Tiere, wäre es nett, wenn ihr mir vielleicht genau sagen könntet was denn ideal wäre, und das möglichst genau, mit T5 80 W bin ich nun echt aufgeschmissen, Ach Ja produkte von Osram wären nich schlecht, da konnektions bestehen,
Also bitte Hilfe,
der Artikel hat mich ne dreiviertel Stunde gekostet, da ich eigentlich schreiben wollte was ich brauche, ach ja Fassungen brauch ich dann ja auch noch und eine verkabelung mit Zeitschaltuhr, und einer nachtabsenkung um 10 Grad mit alarm bei einer abweichung von 2 Grad, und das koppel ich dann mit dem Hygrometer, damit wenn die luftfeuchtigkeit,.... ne gut is nun, aber HILFE
zuletzt ging mir dann noch ein Hilfe durch den Kopf, und nachdem ich im Forum gelesen habe, und artig den Links gefolgt bin, und mich selber noch etwas auf die Suche gemacht habe, ists nicht besser geworden.
Zuletzt hab ich mir dann noch überlegt ein Solarium zu kaufen, und daraus ein Terrarium zu bauen,... :-)
AAlso wollte hier nn eigentlich schreiben, wie ich das ganze vorhabe, aber ich blicke grad nich mehr durch, ob nun eine Drago Lux 100 W oder drago lux 23 Watt stromspar mit einem Dragon UV Lichtersett kombiniert wird und das ganze dann mit 3, pro tier einen Reptil Basking Spotstrahler 250W verstärke und dann noch 3 Röhren a 120 D3 Repti glow oder Exa Terra Repti glow, verstärke, ach Ja von HO oder T5 hab ich nun nix erwähnt die dann auch noch dazu, mann die Tiere müssen ja nach 3 Minten durch sein?
Auch wenn es sich spassig anhört, bin da nun doch etwas überfordert.
Bernd K. hat erst vor kurzem geschrieben wie er sein Terrarium machen würde, ums mal grob zu sagen so würd ich das ja auch gerne machen, er schrieb:
3x HQI 70W
2x T5 x28W
2 Spottstrahler bzw. 1x "normaler" Spot + 1x Powerun 160W
1x Osram Vitalux.
So nun gehts aber bei mir los:
Bin nun in Terra-point.de
HQI Find ich nun mal gar nicht nur HQL dann 70 Watt ne, dann nur 50 w, 80 w, 100 w, 150 w,
und wo befestige ich das, und brauch ich praktisch 3x Hänger aus kEramik gewinde 27 die dann alle in ein Kabel zusammen mit den T5 28 Watt, Ach ja die T5 (Fühl mich schon wie beim T3) Denke mal das sind die leuchtstoffröhren, wo steht da was von T5 ist das vielleicht Liguna Light 5.0?
Leute muss gestehen, dachte mir das etwas einfacher als es ist, aber nun ja, probleme sind wohl dazu da,...
Ums zusammenzufassen, in meiner einfachen Sprache:
Ich hänge da in die decke 3 Leuchtstoffröhren mit UVA und UVB licht? (aber das UVB kommt ja nicht so tief)
dann noch 3 Spots, mit HO zum wörmen, und dann muss ich noch so eine mit 180 Watt einbauen, die einen Meter abstand hat, hier hakts nun aber komplett,
Also Falls Ihr aus dem Lachen erwacht seit, zum weinen isses ja noch nich hab ja noch keine Tiere, wäre es nett, wenn ihr mir vielleicht genau sagen könntet was denn ideal wäre, und das möglichst genau, mit T5 80 W bin ich nun echt aufgeschmissen, Ach Ja produkte von Osram wären nich schlecht, da konnektions bestehen,
Also bitte Hilfe,
der Artikel hat mich ne dreiviertel Stunde gekostet, da ich eigentlich schreiben wollte was ich brauche, ach ja Fassungen brauch ich dann ja auch noch und eine verkabelung mit Zeitschaltuhr, und einer nachtabsenkung um 10 Grad mit alarm bei einer abweichung von 2 Grad, und das koppel ich dann mit dem Hygrometer, damit wenn die luftfeuchtigkeit,.... ne gut is nun, aber HILFE
Kommentar