Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundlegende Fragen

    Hallo Leute! Ich bin neu in diesem Forum und strecke gerade erst mal meine Fühler hier aus, also verziht mir, wenn ich mal was doppelt verschicke oder so Also... ich war jahrelanger Anhänger von großen und kleinen Vierbeinern und habe die Halter von Reptilien immer etwas belächelt. Nicht, dass ich diese tiere beängstigend oder abstoßend fand, aber ich fand, dass z.B. Geckos wesentlich langweiliger wären, als eine Katze, ein Kaninchen oder ein Hund. Bis sich der Bruder meiner besten Freundin vor ca. 3 Jahren eine Kornnatter zulegte. Ich war begeistert!... und meine Mutter nicht abgeneigt, aber meine Zeit wurde damals neben den zwei Hunden auch noch von zwei Ratten, zwei Kaninchen, einer Ente, einer Katze und zwei Wüstenrennmäusen beansprucht. Außerdem fehlte mir auf diesem Gebiet jegliche Information.
    Na ja die Sache mit der Information war ja einfach und mein ´Rudel´ war leider auch schon ziemlich geschrumpft ( also nicht dass ihr denkt, ich hätte die irgendwie verhungern lassen, sondern die meisten bis auf die Katze (vergiftet) eine Ratte (Krebs) und eine Wüstenrennmaus ( vom Partner ermordet) an Altersschwäche gestorben). Ihr dürft jetzt auch nicht denken, dass ich Tiere sammle wie so manch andere Leute. Die meisten `Rudelmitglieder ` waren vom Tierschutz bei uns ''übergangsweise'' untergebracht worden ( nur für 5 oder 6 Jahre ) Na ja... ok ok ich verstehe schon ihr denkt : "was interessiert mich denn der ihr Zoo... komm zur sache Mädel" Ihr habt ja recht. Also.... auf jeden Fall zog dann anfang des jahres eine juvenile Kornnatter bei mir ein. Terrarium eingerichtet, Probelauf - und gut . Ein Kumpel von mir ( selbst halter von Schlangen und Geckos ) sagte mir damals, dass es sicher nicht bei einem Reptil bleiben werde, denn einmal Reptil- immer Reptil. Auch er erntete wieder nur ein müdes Lächeln von mir und ich wollte noch wetten - gut, dass ich es nicht getan habe ^^. kaum 2 Monate später zog die zweite Kornnatter ein. Ja ja ist gut.... ich komm zur Sache . Auf jeden Fall wurde mir dann wieder von demselben jungen Mann lächelnd prophezeit, dass es auch nicht bei zwei schlangen bleiben werde... Reaktion von mir : Genau, müdes lächeln. So aber nun wirklich zum Thema: Jch habe mich verliebt und zwar in..... genau.............. Bartagamen. Nun habe ich ins Auge gefasst, mir nächstes jahr ein Pärchen ( oder zwei weibchen oder so , was immer halt besser ist) zuzulegen. Jetzt denken einige sicher wieder : na klasse mädel, freu dir ein zweite loch un den A**** und lass uns in Ruhe, hast ja immerhin noch über 6 Monate Zeit, aber erstens merke ich in dieser Zeit, ob ich mich wirklich für diese Tiere interessiere und kann außerdem noch einiges an Informationen anhäufen uns Auswerten bis da und zweitens sind wir bald am umziehen und das würde die Tierchen nur in Aufregung versetzen. Also jetzt an euch : Könnt ihr mir vielleicht ein paar Seiten empfehlen, Tips für den Anfang geben und mir schreiben , was ihr denn am Anfang so bezahlt habt und wie hoch die laufenden Kosten sind? ich entschuldige mich bei der Menge an text für Rechtschreibfehler und bedanke mich für die, die es bis zum Ende geschafft haben für ihre Aufmerksamkeit! Danke! MFG Jeany FERTIG!!!

  • #2
    Hi Jeany,

    also du musst wissen, dass Bartagamen viel Arbeit machen. Außerdem brauchen sie auch viel Platz! Damit du mal ungefähr eine Vorstellung bekommst: für zwei Tiere brauchst du mindestens ein 2m langes, 1m breites und 1m hohes Terrarium. Ist keine schlechte Idee von dir erst einmal zu überlegen, ob du wirklich an den Tieren interessiert bist und ob du die Möglichkeiten hast, ein artgerechtes Terrarium zu bauen. Ganz wichtig für dein Terarium ist die Beleuchtung. Wenn du mal die Suchfunktion auf dieser Seite benutzt, kannst du viel darüber erfahren (es gibt ständig neue Beiträge über Beleuchtung). Für die Beleuchtung musst du mindestens 200 Euro einplanen. Insgesamt werden dich die Tiere noch einiges mehr kosten, denn auch das Futter muss bezahlt werden.

    Grüße
    Möpi
    Zuletzt geändert von Möpi; 14.07.2006, 11:57.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jeany,

      also ich find das sehr gut, dass du dich rechtzeitig über Bartagamen informierst. Man kann nicht früh genug damit anfangen, sich mit der Literatur etc. zu beschäftigen.
      Du wolltest Tipps...
      Ich kann dir ein sehr gutes Buch empfehlen, wo eigentlich alles kompakt drin steht -> "Bartagamen" von Köhler, Grießhammer und Schuster.
      Ansonsten solltest du wissen, dass man für die Tiere ein recht großes Terrarium mit der richtigen Technik benötigt.
      Wir haben uns eins auf Maß anfertigen lassen.
      Ich kann Dir hier nur die Suchfunktion empfehlen.
      In diesem Forum wurden eigentlich schon alle wichtigen Fragen beantwortet, die man zu Anfang wissen sollte.
      Beleuchtung, Terrarium, Pflege, Futter, Kosten etc.
      Einfach mal zu deinen Fragen Stichworte in die Suchfunktino eingeben... Da kommen dann haufenweise Threads, die sich mit den einzelnen Themen beschäftigen.

      Viel Spaß beim "Studieren"
      Surfmaus

      Kommentar


      • #4
        Bartagamen machen viel arbeit??? Also ich finde nicht das einmal am Tag Futter und Wasser geben und Kot entfernen viel arbeit macht!? Sie sind eher ziemlich Pflegeleicht. Da macht z.B. ein Hund (3-4 mal am Tag gassi gehen, 2-3 mal am Tag füttern, Bürsten, Baden, spielen....) viel mehr arbeit!

        Ein Terrarium kann man sich recht einfach selbst bauen, dann hat man die Größe die man will, kann es Optisch so bauen wie es einem am besten gefällt und spart `ne Menge Geld.

        Auch bei der Beleuchtung kann man viel sparen wenn man nicht den total überteuerten Kram käuft den die Firmen als "Reptilienlampen" an bietet.

        Guck mal hier im Forum bei "Terrarientechnik" unter "Reptilienlampen-Geldmache?"

        Aber das Buch Bartagamen von Gunther Köhler (Herpeton Verlag) und auch das Video von ihm (Bartagamen im Terrarium) ist sehr zu empfehlen, da steht fast alles drin was du wissen mußt.

        Ansonsten kannst du auch Bespielsweiße hier http://www.beautiful-dragon.de
        gucken.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Also Leute !
          Danke erstma, dass ihr so schnell geantwortet habt. Ich hätte gedacht, dass die meisten meinen Artikel eh gleich überspringen weil er so lang ist. Ich werde dann mal euren Vorschlägen folgen und mich mal mit der Suchfunktion hier vertraut machen. Außerdem denke ich, werde ich mir mal die Bücher, die ihr vorgeschlagen habt, bestellen.

          Also ich heute in einem Reptiliengeschäft in unserer Stadt war um mich etwas umzugucken und zu informieren habe ich eine Frau getroffen, die ihre Bartagame in einer Tasche durch die Stadt trug. Später in einem Eiscafe traf ich die selbe Frau wieder mit ihrem Tier auf dem Arm. Das Personal schien dieses Pärchen schon zu kennen und in einem Gespräch mit der Frau erfuhr ich, dass sie dies auch mal mit ihren Geckos oder ihrer Boa macht und dass die Tiere auch gemeinsam mit Hund und Katze Freigang im Garten haben. Außerdem Teile sie mit ihren 21 Tieren gerne das Sofa. IST DAS NORMAL? Ich denke mir, dass das wohl kaum im Sinne der Tiere ist, zumal Bartagamen nach dem was ich bis jetzt gelesen habe auch sehr schnell auskühlen. Andere Besitzer haben mir erzählt, dass sie ihre Tieren täglich etwa 10 bis 20 Minuten geben , was mir eher angemessen erscheint. Aber sagt mir bitte, wenn ich da falsch liege! Gruß Jeany

          Kommentar


          • #6
            Neine das ist nicht zu empfehlen und zudem net grad gesundheitsförderlich für ALLE Tiere......obwohl für ne Boa is so ein kleiner Hund was leckeres xD

            Kommentar


            • #7
              Hi..

              Nein, die gute Frau ist definitiv nicht "normal". Bartagamen gehören ins Terrarium und nicht ins Eiscafe oder aufs Sofa. Es ist nur unnötiger Stress für die Tiere, der sogar zum Tod führen kann.

              Bartagamen sind keine Streicheltiere und über solche Leute kann ich nur den Kopf schütteln.

              Schöne Grüße

              Ricardo

              PS.: Ich find es auch gut, dass du dich VORHER informierst, statt einfach ein Terrarium kaufst, Deko und Tiere reinstopft und dich später ärgerst, dass du viel Geld für Dinge ausgegeben hast, die dir im "Fach-"handel eingeredet wurden.
              Zuletzt geändert von Ricardo; 14.07.2006, 14:24.

              Kommentar


              • #8
                Dem schließ ich mich natürlich an.

                Grüße Manu

                Kommentar


                • #9
                  Hey Ricardo!

                  Weil du gerade das mit dem Fachhandel angesprochen hattest....
                  Gerade heute hatte ich ein gerspräch mit dem Verkäufer eines Reptiliengeschäfts. Ich sah eine adulte Boa Constrictor in einem meiner Meinung nach relativ kleinen ( 80X50X40) Terrarium im Schaufenster stehen. Auf meinen Frage ob man den Platzansprüchen eines solchen Tieres in einem normalen Zimmer überhaupt gerecht werden konnte antworteter er, er würde die schlange schon so mit diesem Terrarium verkaufen, denn sie könnte ja auch im Viereck kriechen und würde sich eh nie ganz ausstrecke. Außerdem wäre es egal, denn der Veterinär würde eh erst ab einer Länge von 4.50m kontrollieren. Ist das zu fassen? Und er fügte dazu, das das Terrarium, das ich bei ihm am anfang für meine Kornnattern gekauft hätte , ja sowieso viel zu groß für die Tiere wäre.
                  Sie sitzen im Moment in einem Terrarium vo 100X50X80 und ich bin gerade dabei in ihr
                  Enddomizil ( 120X70X100) eine Rückwand einzubauen.Ich denke, dass ich in Zukunft den ratschlägen dieses Händlers kein Vertrauen mehr schenken werde. Gruß Jeany
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.07.2006, 15:30.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jeany
                    Hey Ricardo!

                    Weil du gerade das mit dem Fachhandel angesprochen hattest....
                    Gerade heute hatte ich ein gerspräch mit dem Verkäufer eines Reptiliengeschäfts. Ich sah eine adulte Boa Constrictor in einem meiner Meinung nach relativ kleinen ( 80X50X40) Terrarium im Schaufenster stehen. Auf meinen Frage ob man den Platzansprüchen eines solchen Tieres in einem normalen Zimmer überhaupt gerecht werden konnte antworteter er, er würde die schlange schon so mit diesem Terrarium verkaufen, denn sie könnte ja auch im Viereck kriechen und würde sich eh nie ganz ausstrecke. Außerdem wäre es egal, denn der Veterinär würde eh erst ab einer Länge von 4.50m kontrollieren. Ist das zu fassen? Und er fügte dazu, das das Terrarium, das ich bei ihm am anfang für meine Kornnattern gekauft hätte , ja sowieso viel zu groß für die Tiere wäre.
                    Sie sitzen im Moment in einem Terrarium vo 100X50X80 und ich bin gerade dabei in ihr
                    Enddomizil ( 120X70X100) eine Rückwand einzubauen.Ich denke, dass ich in Zukunft den ratschlägen dieses Händlers kein Vertrauen mehr schenken werde. Gruß Jeany

                    Hi,

                    leider ist dein Endterrarium immer noch zu klein für adulte Bartagamen!(min. 150x80x80)
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.07.2006, 15:30.

                    Kommentar


                    • #11
                      Du kannst so gut wie ALLEN "Fachverkäufern" keinen Glauben schenken. Meist wollen die nur ihr überteuertes Zeug an den Mann bringen....zum Nachteil der Tiere natürlich =(

                      @Virus
                      Ich glaube dieses Endterrarium ist für die Kornnattern und nicht für die Bartagamen gedacht..falls ich das jetzt richtig verstanden habe.


                      Grüße
                      Möpi
                      Zuletzt geändert von Möpi; 14.07.2006, 15:04.

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Virus Das ist auf ihre Kornnattern bezogen ^^

                        Wahr wohl jemand schneller ^^

                        Kommentar


                        • #13
                          Also , um Missverständnisse auszuräumen: wie viele hier richtig erkannt haben geht es hier um das Terrarium für meine Kornnattern und nicht für eine Bartagame. Gruß Jeany
                          Zuletzt geändert von Jeany; 14.07.2006, 15:16.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X