Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutung

    Häuted der Schwanz sich auch in einem Stück?
    Ich habe Angst, dass meine Bartagame sich nicht richtig häutet.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.07.2006, 18:08.

  • #2
    Eigentlich schon...überprüf doch mal ob die Luftfeuchtigkeit im "grünen" Bereich is

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Die Luftfeuchtigkeit passt sonst auch immer, er häuted sich auch sonst überlall ohne Probleme.
      Gesteen Aband hatte er eine seltsame Armbewegung und heute hat sich die ganze rechte Pfote gehäutet, daher frage ich.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.07.2006, 21:29.

      Kommentar


      • #4
        Nein, das kann schon etwas dauern. Mein Männchen häutet sich schon seit Wochen irgendwo und vom Schwanz fehlt auch noch ein Stück.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Ich habe nur Angst, dass er sich nicht richtig häutet und der Schwanz abstirbt.
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.07.2006, 19:18.

          Kommentar


          • #6
            sooo schnell geht das auch nicht Ich hab meinen früher immer erst dann geholfen, wenn an der Schwanzspitze mindestens eine Woche nichts mehr abging.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Wie kann man dem Tier denn beim Häuten helfen?
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.07.2006, 16:50.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Seite einer Woche bin ich ja jetzt auch stolze Bartagamen-Besitzerin!

                Millicent hat auch gleich angefangen sich zu häuten. Da ich bei den Temperaturen auch Sorge habe, daß sie nicht genug trinken, bade ich sie derzeit fast täglich. sie scheinen das auch sehr zu genießen. Dabei gehen auch immer Hautschuppen bzw -fetzen ab.

                Ich denke, das baden hilft ...oder tue ich zu viel des guten?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kuni
                  ...oder tue ich zu viel des guten?
                  Ja !!!

                  ... steter Tropfen hölt den Stein: Das sind keine Badagamen

                  Bei vernünftigen Haltungsbedingungen häuten sich gesunde Tiere auch so ... ansonsten wurde hier schon viel zum Thema "Baden von Bartagamen" geschrieben ... ja ja, die Suchfunktion ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Entschuldigung daß ich widerspreche aber ich glaube ich habe dann doch Badagamen gekauft. Meine beiden halbjährigen baden nämlich offensichtlich ausgesprochen gerne.

                    Bei Millicent habe ich sogar den Eindruck sie würde juchzen wenn sie könnte. Sie taucht sogar immer wieder mit dem Kopf unter und paddelt durch das (niedrige) Wasser, daß es eine Freude ist ihr zuzusehen. Auch Henry trappst immer ganz vergnügt durch die Pfütze. Wenn sie die Badeschale sehen (können sie vom Terrarium aus) gehen sie schon praktisch von selbst auf meine Hand, Zicken machen sie erst, wenn ich sie wieder rausholen will, besonders Millicent. Sie widersetzt sich dann nach Kräften. Natürlich lasse ich sie nicht drin bis sie weichgequollen sind, sondern nur wenige Minuten, es sei denn, einer hat gekotet, dann geht's natürlich sofort raus.

                    Wenn es kälter wird, werde ich sie auch weniger baden, damit sich da niemand erkältet.

                    Ich habe die Empfehlung der Suchfunktion genutzt und mir so einige Beiträge zum Thema badende Bartagamen durchgelesen, aber nirgends habe ich gefunden, was denn so schlimm am baden ist, wenn die Tiere es mögen. Vielleicht habe ich einfach die falschen Threads ausgesucht. Oder ich bin begriffsstutzig.

                    Liebe Grüße
                    kuni

                    Kommentar


                    • #11
                      @kuni

                      Zu häufiges Baden der Bartagamen ist auf Dauer sicherlich nicht gesund für die Tiere, da es nicht zu ihrem natürlichen Verhalten und ihrer Lebensweise past.
                      Es reicht aus die Tiere 1- maximal 2mal die Woche zu baden!
                      Falls deine Bartagamen jeden Tag ausgiebig trinken, würde ich einen Tierarzt aufsuchen, da dies auf eine Krankheit vermuten lässt.

                      mfg
                      Norman

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Nordmann
                        Es reicht aus die Tiere 1- maximal 2mal die Woche zu baden!
                        ... und wozu
                        ein Blick in den natürlichen Lebensraum der Viecher gibt die Antwort auch ohne Suchfunktion ...
                        trockener Gruß,
                        Peter
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          was das eigenständige Baden von Bartagamen angeht, scheinen hier doch unterschiedliche Erfahrungen vorzuliegen. Mit Sicherheit ist es unnötig, gesunde Tiere ohne Häutungsprobleme oder Ähnlichem gezielt zu baden, jedoch kann ich von meiner Seite ebenfalls bestätigen, dass einige Bartagamen die Wasserschale durchaus eigenständig aufsuchen. Beobachten kann ich dieses Verhalten regelmäßig, vor allem während der Häutung - obwohl sich immer eine feuchtere Ecke im Terrarium befindet und auch regelmäßig gesprüht wird, sie bisher also auch noch keinerlei Häutungsprobleme erkennen ließen.
                          Ob man solch ein Verhalten auch bei den sehr vereinzelten starken Regenfällen im natürlichen Biotop, dem australischem Outback, beobachten könnte, wage ich zu bezweifeln, es ist eher unwahrscheinlich.

                          Ob trocken oder nass
                          Beste Grüße,
                          Dani

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei mir badet ausschlieslich nur das Weibchen,und das auch nur nach dem Eierlegen.Es trinkt dann viel und taucht ein wenig und das wars.Das Wasserbecken ist übersichtlich für alle angebracht.Wenn sich meine Tiere häuten helfe ich höchstens bei den Zehen und Schwanzspitzen nach,wenn sich das nach 2 Wochen nicht von selbst erledigt hat.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hoy nochmal,

                              Zitat von alex75
                              Bei mir badet ausschlieslich nur das Weibchen,und das auch nur nach dem Eierlegen.Es trinkt dann viel und taucht ein wenig und das wars.
                              Stimmt, nach der Eiablage konnte ich genanntes Verhalten bei meinen Weibchen auch jedes Mal sehen.

                              Gruß,
                              Dani

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X