Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Babybartagamen - Kotablage "beschleunigen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Babybartagamen - Kotablage "beschleunigen"

    Hallo,

    seit Samstag haben wir endlich unsere 3 Bartagamen.

    Da wir die 3 vorher auf Endoparas. untersuchen lassen wollen (Kotprobe), befinden sie sich noch nicht im richtigen Terrarium (180x80x80), sondern noch im Quarantäneterrarium.
    Sie sind sehr aufgeweckt und fressen fleißig.

    Ich konnt über die SUFU leider keine ausführlichen Antworten auf die folgende Frage finden.

    Könnt ihr mir sagen, wie oft Jungtiere in etwa koten? Sie fressen alle 3 recht gut.

    Es geht darum, dass wir besser abschätzen können, wann sie "in der Regel" wieder koten sollten, um dann schnellstmöglich eine Kotprobe zur Untersuchung auf Parasiten einzuschicken!

    Vielen Dank im Voraus.

    Jules

  • #2
    Hallo,

    wenn sie gut fressen, koten sie in der Regel täglich. Meine zwei haben mir als Jungtiere bis zu 3 Haufen pro Tag hinterlassen

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Magicmaus,

      danke für die schnelle Antwort.
      Wenn ich gegen Nachmittag/Abend nach Hause komme, sind die Kothaufen dann meist schon ausgetrocknet. Kann ich die dann trotzdem zum Untersuchen einschicken, wenn ich sie mit etwas Wasser beträufel und in eine luftdichte Verpackung direkt zur Post bringe?! Ist nämlich schwer, wenn man nicht den ganzen Tag zu Hause ist (wie am Wochenende) dann den frischen Kot zu "erwischen".

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schau doch mal ob Du am Sonntag eine Kotprobe bekommst. Diese würde ich dann mit etwas Wasser beträufeln und entweder einschicken oder zum Tierarzt bringen.

        Liebe Grüße

        Steffi E.

        Ps: manchmal hilft auch ein Bad in lauwarmem Wasser. Regt den Kotabsatz an.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Steffi,

          das ist ein ziemlich unglücklicher Rat an einen Anfänger. Baden bedeutet meist nur Stress für die Tiere. Daher muss das für mich schon einen sehr trifftigen Grund haben - was hier nicht der Fall ist.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Da es den dreien soweit sehr gut geht, sie sehr gut essen und sich sonst normal verhalten, werde ich erst mal einen Moment warten und sie natürlich nicht gleich baden.
            Sie koten ja auch. Nur leider immer dann, wenn wir tagsüber nicht da sind und bis wir dann abends heim kommen, ist der Kot so getrocknet, dass ich nicht glaube, dass man ihn zur Untersuchung ins Labor einschicken kann.
            Entweder wir entdecken "zufällig" frischen Kot, ansonsten werden wir am Wochenende öfter mal nachsehen und vielleicht haben wir ja dann Glück.

            Schon mal Danke für Eure Hilfe!!!

            Jules

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich handhabe das folgendermaßen: Die Tiere bekommen am gewöhnlichen Fütterungstag (unter der Woche) nichts zu fressen. Dafür dann am Vormittag eines Wochenendtages, an dem ich daheim bin. Eventuell etwas mehr Futter geben als normal.

              Und dann im Laufe des Tages öfter nachsehen und Haufen einsammeln. Klappt meist sehr gut. Mir wurde mal gesagt, Eier/Dauerstadien von Parasiten findet man auch im Kot der ausgetrocknet war und wieder angefeuchtet wurde. Aber "lebende" Parasiten wie Flagellaten findet man nur in wirklich frischem Kot. Frisch bedeutet, quasi auf dem Tisch vom Tierarzt produziert. Zwei Tage unterwegs per Post kann schon den Tod für die Flagellaten bedeuten. Diese Infos hab ich mal bekommen, in wie fern das alles richtig ist, sei dahin gestellt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sandra Nieft
                Aber "lebende" Parasiten wie Flagellaten findet man nur in wirklich frischem Kot. Frisch bedeutet, quasi auf dem Tisch vom Tierarzt produziert. Zwei Tage unterwegs per Post kann schon den Tod für die Flagellaten bedeuten. Diese Infos hab ich mal bekommen, in wie fern das alles richtig ist, sei dahin gestellt.

                Kann ich aus Erfahrung und laut Aussage vom Tierarzt nur bestätigen!

                Kommentar

                Lädt...
                X