Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krampfhaltung P. henrylawsoni NZ06

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Aber Fakt wird doch wohl sein,daß das Muttertier absolut unterversorgt an genügend UV ,Vitamine und wat weiss ich nich wat war und darum geht es doch?Da hätte ich noch eine Feststellung>Panacur defenitiv nicht schädlich während der Trächtigkeit(oder wie auch immer man schreibt),habe jetzt das 2 Gelge seit 4 Wochen und alles sieht prima aus!!:cool (meintenatürlich:alle sehen prima aus)Greetz Alex
    Zuletzt geändert von alex75; 12.08.2006, 09:14.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von wave-rock
      Hi,

      ja was denn nu? Powersun oder UltraVitalLuX?

      Grüße

      Wave
      Du verwechselst die beiden.

      Powersun: 100 oder 160 Watt, muss ganztags laufen.
      Vitalux: 300 Watt, 30 bis 45 Minuten alle 1-2 Tage reichen.

      Die Powersun hat bei Tests nicht gut abgeschnitten, die Vitalux garantiert dagegen eine ausreichende UV-Versorgung.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #18
        Zitat von alex75
        Aber Fakt wird doch wohl sein,daß das Muttertier absolut unterversorgt an genügend UV ,Vitamine und wat weiss ich nich wat war und darum geht es doch?
        Hallo,

        warst Du dabei? Fakt ist das keineswegs!
        Das Muttertier hat Zusatzstogge (Calcium und Vitamine) bekommen. Ausserdem waren die Tiere während der letzten 3 Monate im Freilandterrarium und da kann niemand sagen, dass es da was besseres aus der Steckdose gibt.
        Ich tendiere zu der These, das es die zwei bis drei Tage überhöhte Inkubationstemperatur waren, die zu den Krämpfen und Zitteranfällen führen.
        Welche Rolle die Blutlinien (wenn es sowas bei Pog. henrylawsoni) dabei spielt, möchte ich mal in den Raum stellen!!!

        Kommentar


        • #19
          Zitat von wave-rock
          Hallo,

          warst Du dabei? Fakt ist das keineswegs!
          Das Muttertier hat Zusatzstogge (Calcium und Vitamine) bekommen. Ausserdem waren die Tiere während der letzten 3 Monate im Freilandterrarium und da kann niemand sagen, dass es da was besseres aus der Steckdose gibt.
          Ich tendiere zu der These, das es die zwei bis drei Tage überhöhte Inkubationstemperatur waren, die zu den Krämpfen und Zitteranfällen führen.
          Welche Rolle die Blutlinien (wenn es sowas bei Pog. henrylawsoni) dabei spielt, möchte ich mal in den Raum stellen!!!
          Habe selber festgestellt,dass gerade im Freiraumterarium ,die Tiere an einigem (bis auf die Sonne ,sofern sie sie den auch scheint)und besonders an Futtertieren(wenn man sie nicht per Pinzette verabreicht),..doch wohl einen Streifen mitmachen(Ist halt Europa und nicht Australien)Aber das sich Deine Tiere jetzt im Aussengehege wohlfühlen ,hat wohl kaum was mit der Missbildung Deiner Jungtiere zu tun,dessen Erzeugung wohl ein wenig eher statgefunden haben dürfte!?greetze,Alex

          Kommentar


          • #20
            Hallo,es können doch auch Gen-defekte daran schuld sein das die NZ diese krampfanfälle bekommen oder täusch ich mich da?

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              ich tippe auch auf eine Unterversorgung und dadurch reslutierende Mangelerscheinung.

              Kauf Dir die Vitalux, ein ordentliches Vitaminpräperat und Kalzium.
              Ich denke dadurch könntest Du einige Deiner Nachzuchten retten.

              Und wenn Du sagst, dass die Scheiben Deines Terrarium eine Sonderanfertigung sind, welches UV-Licht durchlassen, dann stellt sich mir die Frage wie Du UV-Licht erzeugst ohne UV-Lampe?
              Scheint da den ganzen Tag die Sonne drauf? Wie schützt Du die Tiere dann vor Überhitzung?

              Wenn Du Deine Tiere ins Freilandgehege bringen kannst, dann finde ich das schon mal sehr gut an sonnigen Tagen.
              Da die Eier im Inkubator aber ja bis zu drei Monate liegen, würde ich dennoch über eine Unterversorung Deiner Nachzuchten nachdenken.
              Eine dreimonatige Außenhaltung reicht nicht für eine ganzjährige UV-Versorgung.

              Ich drück Dir die Daumen, dass Du die Nachzuchten wieder hinbekommst.
              An einer zu hohen Bruttemperatur, welche in den letzten Tagen stattgefunden hat, liegt Dein Problem meines Erachtens nicht.

              Liebe Grüße

              Steffi E.

              Kommentar


              • #22
                Laut Köhler (Krankheiten der Amphibien und Reptilien) werden Krämpfe durch Sepsis, Calciumangel, Vergiftung, Medikamentennebenwirkungen oder eine Acanthamoeba Infektion hervorgerufen.

                Zittern der Finger und Zehen: Vitamin B, C oder Calciummangel

                Da sind wir also wieder bei dem gleichen Themen, die schon angesprochen wurden.

                Und falls jetzt wieder kommt, die Versorgung würde doch stimmen: Dann würde auch mit der Gesundheit der Tiere alles stimmen.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #23
                  Denke Tanja hat den Punkt getroffen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X