Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen neuling!!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen neuling!!!!

    hallo,
    habe seit Montag eine Zwergbartagame. Habe diese in einem reinen Terraladen (und nicht in einer riesen Zoohandlung) gekauft der mir als Neuling von der Beratung her am kompetentesten schien!
    Das Tier ist ca. 5-6 Wochen alt.
    Die Ausstattung hat eingies gekostet bin jetzt bei ca. 400 Euro inkl. Tier.
    Das Terarium ist 100x50x50 hat mir gesagt das sei das Endmaß (hoffe das stimmt) ist mit einer ReptiGlo 30W 8.0 Röhre. und einen 75 Watt Reflektor Wärmelampe ausgestattet. Hatte vorher eine 100 Watt Wärmelampe aber diese hat den Wärmeplatz des Tieres auf über 50°C erhitzt das war zu heiss laut Verkäufer habe sie dann umgehend gegen die 75 Watt ausgetauscht habe jetzt Temperaturen von 35°C- 38°C auf dem Wärmeplatz.
    Soll das Tier zusatzlich alle paar Tage mit der Osram Ultra Viatalux 300W bestrahlen.
    Kann mir Neuling jemand sagen ob das alles so ok ist oder ob irgendetwas geändert werden muss.

    Vielen Dank
    shayariel

  • #2
    Hallo,

    So kann man sein Geld natürlich auch zum Fenster rauschmeißen.

    Ne mal in Ernst, bemühe mal bitte die SuFu des Forums, dieses Thema wurde in letzter Zeit desöfteren abgehandelt.

    Um es Kurz zu machen:

    Terrarium zu klein
    Beleuchtung ungenügend
    Vitaminversorgung ?
    Bodengrund?
    UV-Bestrahlung tgl 15-30 min. mit Vitalux
    50° C für eine Sonnenplatz sind nicht zuviel sondern genau richtig.

    für Einzelheiten bitte Suchfunktion benutzten

    Und lass dich bitte nicht weiter in diesen Zoogeschäft beraten !


    gruss
    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      tja leider nicht.
      Dein Terrarium ist für P.henrylawsonii zu klein!! Zu mindest als Endterrarium.
      Mindesgöße sollte schon 120x80x80 sein. Und die Beleuchtung ist auch nicht grad passend. T5 und HCI( HQI ) solltens schon sein. Und unterm Spot können es schon 50°C sein. Die VitaLux für die UV-Bestrahlung ist ideal! Bei der geringen Höhe bitte nur von außen bestrahlen. Am besten Du quälst die SuFu mit Begriffen wie Terraiengröße/Zwergbartagamen,Beleuchtung etc.

      LG

      Edit: Da ist mir wer zuvor gekommen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von sebastian C.
        Hallo,

        So kann man sein Geld natürlich auch zum Fenster rauschmeißen.

        Ne mal in Ernst, bemühe mal bitte die SuFu des Forums, dieses Thema wurde in letzter Zeit desöfteren abgehandelt.

        Um es Kurz zu machen:

        Terrarium zu klein
        Beleuchtung ungenügend
        Vitaminversorgung ?
        Bodengrund?
        UV-Bestrahlung tgl 15-30 min. mit Vitalux
        50° C für eine Sonnenplatz sind nicht zuviel sondern genau richtig.

        für Einzelheiten bitte Suchfunktion benutzten

        Und lass dich bitte nicht weiter in diesen Zoogeschäft beraten !


        gruss
        Sebastian
        Der Bodengrund ist Sand ca. 5cm hoch (der Handelsübliche teure^^)
        An Vitaminen Nekton-Rep und Nekton-MSA (zusätzlich noch sepiaschale gerieben über die rohkost zb. wurde mir empfohlen wegen kalk halt)
        Aber die Sache mit den 50°C und mehr auf dem Sonnenplatz verstehe ich nicht so recht. Der kleine hat den Platz nicht benutzt und der Terrarien-laden-Besitzer sagte das wäre zu heiss (der würde ja dann kochen) sollte höchstens 38°C hoch sein war mir dann einleuchtend. Werde dann aber wieder auf 50°C erhöhen ab morgen früh jetzt ist aus. Aber noch eine Frage zu dem Sonnenplatz der Stein ist an den höheren Stellen auch ca. 55°C heiß steht schräg auf einer Wurzel, kann das natürlich alles umbauen kein Thema und niedriger setzen aber das Terra ist halt leider nur 50cm hoch und es ist ein großer 100W Reflektor, ist das schlimm????
        Was fehlt mir denn an Beleuchtung (und das ist schon super hell das terra ) damit sich der kleine auch wohl fühlt.
        gruss und danke
        Zuletzt geändert von shayariel; 17.08.2006, 21:41.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von PogonaKarlchen
          Hi,

          tja leider nicht.
          Dein Terrarium ist für P.henrylawsonii zu klein!! Zu mindest als Endterrarium.
          Mindesgöße sollte schon 120x80x80 sein. Und die Beleuchtung ist auch nicht grad passend. T5 und HCI( HQI ) solltens schon sein. Und unterm Spot können es schon 50°C sein. Die VitaLux für die UV-Bestrahlung ist ideal! Bei der geringen Höhe bitte nur von außen bestrahlen. Am besten Du quälst die SuFu mit Begriffen wie Terraiengröße/Zwergbartagamen,Beleuchtung etc.

          LG

          Edit: Da ist mir wer zuvor gekommen
          hallo,
          danke für die Antwort, das mit dem Terrarium werde ich die nächsten paar Mon. dann natürlich ändern (jetzt ist er ja noch sehr klein ^^), finde es super mies, dass man selbst in reinen Terrarien-läden so abgezockt wird und nicht richtig beraten wird habe mir wirklich viel Mühe gegeben um den richtigen Verkäufer zu finden (dachte ich). Aber das nächste Terrarium werde ich dann wohl selber bauen und nicht teuer kaufen und es so groß wie möglich ausfallen lassen.
          gruss
          shayariel
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.08.2006, 21:24.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Schau dir mal an wo deine Tiere herkommen ( natürliches Habitat ) und was dort für Temperaturen herschen, dann dürfte sich deine Frage eigentlich von alleine beantworten.
            Und nur zum Vergleich 50°C ( in der Sonne wohlgemerkt) wurde diesen Sommer auch in Deutschland erreicht und dort wo deine Tiere ursprünglich herkommen ist es nochmal ein bißchen wärmer :-).


            Bodengrund sollte auch für P.henrylawsoni mind. 15 cm Füllhohe betragen ( Sand/Lehmgemsich).

            Beleuchtung:
            2x T5 LSR
            2x 70 HQI
            2x Spot
            1x Vitalux

            Bei einer Terrarium von mind. 1,40x80x1,0 ( kleiner sollte es auf keine Fälle werden).

            Aber nimm es mir nicht übel wenn ich nicht mehr dazu schreibe (kann man alles nachlesen), wühle dich einfach mal durch besagte Suchfunktion.

            gruss
            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sebastian C.
              Hallo,

              Schau dir mal an wo deine Tiere herkommen ( natürliches Habitat ) und was dort für Temperaturen herschen, dann dürfte sich deine Frage eigentlich von alleine beantworten.
              Und nur zum Vergleich 50°C ( in der Sonne wohlgemerkt) wurde diesen Sommer auch in Deutschland erreicht und dort wo deine Tiere ursprünglich herkommen ist es nochmal ein bißchen wärmer :-).


              Bodengrund sollte auch für P.henrylawsoni mind. 15 cm Füllhohe betragen ( Sand/Lehmgemsich).

              Beleuchtung:
              2x T5 LSR
              2x 70 HQI
              2x Spot
              1x Vitalux

              Bei einer Terrarium von mind. 1,40x80x1,0 ( kleiner sollte es auf keine Fälle werden).

              Aber nimm es mir nicht übel wenn ich nicht mehr dazu schreibe (kann man alles nachlesen), wühle dich einfach mal durch besagte Suchfunktion.

              gruss
              Sebastian

              Bin für die sufu wohl zu blöde, bekomme nur alte Beiträge

              Kommentar


              • #8
                Zitat von shayariel
                Bin für die sufu wohl zu blöde, bekomme nur alte Beiträge
                ... na da steht doch aber auch ne Menge brauchbares drin, oder
                so long,
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  Zitat von sebastian C.
                  Bei einer Terrarium von mind. 1,40x80x1,0 ( kleiner sollte es auf keine Fälle werden).
                  wo hast du denn das her?
                  Ich habe Bartagamen von Köhler, Grießhammer, Schuster und da steht nichtmal für Pogona Vitticeps so ein großes Terrarium.
                  Für Zwergbartagame sollte es ca. 1,2x0,8x0,6 sein, zur Beleuchtung mein Tipp, eine HQI, 2 Röhren und 2 Spot. Als Bodegrund empfehle ich Kokos-Humus, da die Agamen sehr wild auf Heimchen sind und dabei sehr viel vom Bodengrund aufnehmen, Sand kann zur Verstopfung führen.

                  mfg.Rept!le
                  Zuletzt geändert von Rept!le; 19.08.2006, 08:04.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Rept!le
                    Hi,

                    wo hast du denn das her?
                    Ich habe Bartagamen von Köhler, Grießhammer, Schuster und da steht nichtmal für Pogona Vitticeps so ein großes Terrarium.
                    Für Zwergbartagame sollte es ca. 1,2x0,8x0,6 sein, zur Beleuchtung mein Tipp, eine HQI, 2 Röhren und 2 Spot. Als Bodegrund empfehle ich Kokos-Humus, da die Agamen sehr wild auf Heimchen sind und dabei sehr viel vom Bodengrund aufnehmen, Sand kann zur Verstopfung führen.

                    mfg.Rept!le
                    Dann hast du wohl eine andere Ausgabe als ich, bei mir steht (S55) für P. vitticeps 125x100x75, aus praktischen Gründen meinen sie, dass 150x80x80 ratsam sind.

                    Für P. henrylawsoni stehen die von dir genannten Maße, aber als MINDESTmaß. Darunter steht dick in Farbe: Je größer, desto besser!

                    Kokoshumus ist völlig ungeeignet. In Österreich würdest du dich damit sogar strafbar machen, geeignet ist Sand oder am besten ein Sand-LEhm Gemisch.

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank Benjamin,
                      wir benutzen den Kokos-Humus hauptsächlich aus dem Grund, da meine Zwergbartagame eine eifrige Fresssucht auf Heimchen haben und dann sehr viel Sand mit aufnahmen. Vorteil von Kokos-Humus, gut verdaulich und eignet sich gut zum graben und Tunnel anlegen, wie wir bereits feststellen mussten. Nachteil, sieht nicht grad schön aus aber man gewöhnt sich drann. Vorsorglich haben wir dann auch unser Wüstenleguan-Terrarium mit Kokos-Humus eingerichtet.

                      @reptile

                      Informiere dich bitte erst mal über die richtige Haltung der Tiere die du hast bevor du Neulingen solche Tipps gibst.

                      Schon mal nachgeschaut wie das Habitat von Pogonas und Wüstenleguanen aussieht ?

                      Wenn dein Bodengrund bei deiner Zwergbartagame wie es sein sollte aus einem Sand-Lehm gemisch besteht erübrigt sich das Problem mit der übermässigen Sandaufnahme bei der Jagd.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Rept!le
                        Hi,

                        wo hast du denn das her?
                        Ich habe Bartagamen von Köhler, Grießhammer, Schuster und da steht nichtmal für Pogona Vitticeps so ein großes Terrarium.
                        Tja, falsch!
                        Guck mal auf Seite 55, da stehts ganz genau!
                        Und Kokos-Humus ist nun wirklich nicht das ware! Was man maximal noch machen könnte, wäre ne Mischung aus Sand-Lehm-Erde ( Da in dem Buch von Köhler, ... ja was von Schwarzerdeböden steht => weiß aber nicht, ob man da einfach "Erde" nehmen kann) Also am besten eben Sand-Lehm- Gemisch.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Hmm??


                          hallo,
                          danke für die vielen antowrten.
                          Ich bin doch etwas verwirrt weil hier jeder seine eigene Meinung hat und ich denke das ist auch ok so.
                          Das Terrarium wird in den nächsten Monaten fertiggestellt damit er ein größeres bekommt. Leuchtet mir ein und außerdem je größer destso besser!!!!!
                          Licht ist schon in Arbeit müsste Montag hier sein damit ich die Röhren anbringen kann.
                          Das mit dem Sand, Sand-Lehm-Gemisch usw.. werde ich wohl testen müssen.

                          Aber das mit der Temperatur leuchtete mir immer noch nicht ein er benutzt seinen Sonnenplatz nicht wenn die Temperatur bei fast 50°C liegt.

                          Höre immer noch unterschiedliche Angaben wie zb: bitte 50°C oder bitte nicht übewr 40°C weil das Tierchen sonst kocht!!

                          Also welche temp. ist denn nu die richtige??
                          gruss und danke shay
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.08.2006, 23:41.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            45 bis 55°C sind optimal.

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus
                              Hallo

                              45 bis 55°C sind optimal.

                              Gruß Manu

                              Hallo Manu,
                              aber wieso geht er da nicht drauf dann liegt dann immer weit weg vom sonnenplatz der kleine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X