Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junge Bartagame verhaelt sich merkwuerdig!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junge Bartagame verhaelt sich merkwuerdig!

    Liebe Freunde der Bartagamen,

    ich wende mich an diesen Kreis um ein Problem mit einer jungen Bartagame zu klaeren.
    Das Tier verhaelt sich nicht wie seine Artgenossen. Es sitzt haeufig lethargisch da und frisst nicht selbstaendig. Auch schlaeft es haeufiger als die anderen.
    Die Zwangsfuetterung (+ Vitamine) meinerseits brachte Besserung. Es frisst zwar noch nicht selbstaendig aber bewegt sich viel mehr.
    doch nun zu dem Verhalten.:

    Wenn man es herausnimmt und beobachtet, dann liegt es oft ruhig da und nach einer Minute wird es ploetzlich total aktiv, laeuft umher und unterscheidet sich nicht von den anderen. Nach einer Minute verfaellt es wieder in Lethargie, schliesst die Augen und "schlaeft".

    Hat irgendjemand hier schon einmal eine solche Beobachtung gemacht? Und vor allem: Wie kann man das "Beheben"?

    Ich bin fuer jegliche Antwort dankbar.


    Mit freundlichen Gruessen,
    Tajo
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.08.2006, 14:27.

  • #2
    Da bleiben noch einige Sachen zu fragen:
    Alter?
    Terrarium? Beleuchtung? Temperatur.....?
    Gruß
    Deborah

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      zudem: letzte Kotprobe? Warum Zwangsfütterung?

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Warum Zwangsfütterung?
        Lesen:

        Es sitzt haeufig lethargisch da und frisst nicht selbstaendig.
        +

        Es frisst zwar noch nicht selbstaendig aber bewegt sich viel mehr.
        Ob es wirklich von Nöten ist, kann ich nicht beurteilen.

        Wenn es ein sehr junges Tier ist, kann es sein, dass es von Haus aus zu schwach ist. Kommt ab und zu bei einem Gelege leider vor...

        So long...


        Edit: Wurf = Gelege ... so long, Peter
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.08.2006, 18:10.

        Kommentar


        • #5
          Warum konnte ich schon lesen. Du hast es eigentlich auch richtig verstanden...

          Kommentar


          • #6
            @Maggot: Und wo erkennst du da einen Grund zum Zwangsfüttern? Das ist eine sehr ernstzunehmende Maßnahme, die man nur auf Anraten eines Tierarztes und bei einem schon sehr geschwächten Tier setzen soll/darf.

            Zur Frage: Ohne Infos über die Haltungsbedingungen kann man das nicht so allgemein sagen, obwohl ich mal ganz vorsichtig auf Parasiten tippe... Also: Du gibst uns mehr ANtworten, dann geben wir dir welche

            BB,
            Tanja

            PS: Willkommen im Forum!

            Kommentar


            • #7
              @magic
              Achso...naja kleiner Kommunikationsfehler...

              @Tanja
              Lies meinen vorigen Post noch einmal genauer und du wirst vielleicht feststellen können, dass ich die Zwangsfütterung nur aus der Sicht des Threadverfassers begründet habe, selbst aber nicht beurteilen kann ob diese auch nötig ist.

              Gegenfrage: Wozu Haltungsbedingungen? Wenn es wirklich allen anderen gut gehen sollte ist dies doch das letztze was interessant ist oder. Interessanter wäre da schon eher, die von magic erwähnte Kotprobe (Parasiten?), mögliche Größenunterschiede (Unterdrückung?), Alter (schwächelndes Tier?),... immer nur auf den Haltungsbedingungen rumzureiten ist da doch etwas zu einfach...erwähnbar wären sie natürlich trotzdem...

              So long...

              Kommentar


              • #8
                Danke fuer die vielen Antworten. Jetzt zu den Fragen:

                Alter: < als ein halbes Jahr?.

                Zwangsfuetterung?! --> Ich nehme das Tier und stopfe ihm einen halben Mehlkaefer ins Maul. Schlucken geht von sich aus.

                Bedingungen: Terrarium: 140x50x120
                Licht: T5 27 Watt 12h, UV von Osram Vitadings 20min/d
                Temperatur: 25-28 Grad Celsius

                Ich hab mal Mass genommen:

                Laenge [cm] Masse [g]
                Staerkstes Tier 11 4
                Problemtier 10,5 2

                Problem: Kuechenwaage ungenau +- 1g

                Ich hab das Tierchen zum Abkoten mal separiert. Erkennt man die Parasiten im Binoskop oder nur im Mikroskop? Oder gleich damit zum Arzt?


                Mit freundlichen Gruessen,
                Tajo

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ähm..also die Tiere sind ein halbes Jahr alt und haben diese Größe/dieses Gewicht?! Kann doch gar nicht sein... Klär uns nochmal auf, ob das so stimmt..


                  Kot gibst du bitte beim TA ab, muss nicht reptilienkundig sein, wobei es natürlich besser wäre.

                  Was mir sofort augfefallen ist: Hast du keinen Spot? Die Tiere brauchen für ihren Stoffwechsel ganz dringend lokal Temperaturen von 45 bis 55°C! Ohne die ist das Verhalten kein Wunder. Hoffe du hast es nur vergessen zu erwähnen.

                  Gruß Manu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X