Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das besste für eine Terrariumrückwand???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das besste für eine Terrariumrückwand???

    Hi, Leute!

    Eine Frage...
    Zur Zeit habe ich an der Rückwand meines Terrariums Styropor befestigt, doch meine Bartagame zerkratzt dieses!!!

    Was könnte ich denn nun als Alternative für die Wände nehmen????

    Ich hab z. B. gelesen, man könnte Fliesenkleber, Gips oder auch Mosaikputz verwenden....

    Was denkt ihr, wäre am bessten????

    ES DARFT JA KEINE GIFTSTOFFE ENTHALTEN!!!!!

    Dank für jeden Vorschlag!!!
    Marco

  • #2
    Hi Marco,

    nur Styropor geht natürlich nicht. Es gibt im Internet ganz gute Beschreibungen um eine Rückwand zu gestalten. Ich habe mir vor ein paar Monaten auch ein neues Terrarium mit einer Rückwand gebaut. Damals habe ich Styropor an meiner Holzrückand mit (lösungsmittelfreiem!) Styroporkleber befestigt und habe so die ungefähre Form der Wand gestaltet. Danach kommen noch ein paar Schichten (lösungsmittelfreier!) Fliesenkleber drauf und die letzte Schicht wird mit roten und gelben Terrariensand beworfen. Bitte unbedingt darauf achten, dass alles lösungsmittelfei ist. Man sollte dabei übrigens nicht auf sogenannte "Fachverkäufer" hören. Einfach bei google mal was eingeben zu dem Thema dann findet man sehr ausführliche Anleitungen.

    Viel Spaß
    Möpi

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      hast du da nur das Styropor oder nochwas drüber??
      Denn wenn nicht, ist es klar, dass deine Agame die Rückwand zerstückelt. Da gehört unbedingt Fliesenkleber drüber mit Sand drüber. Da ist rau und demzufolge optimal!. Am besten kaufst du dir zusätzlich noch das Buch "Terrarieneinrichtung" aus dem NTV-Verlag.

      LG,

      Mike

      Kommentar


      • #4
        Fliesenkleber und Abtönfarbe drauf. So haben wir es gemacht, und ich bin begeistert vom Ergebniss :-)
        Gruß Deborah

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          ich habe meine Rückwand auch aus Styropor geformt, dann kam da Fliesenkleber drüber mit Abtönfarbe eingefärbt, und darauf hab ich dann noch eine Schicht Epoxi drauf gemacht auf die dann im noch nicht harten zustand des Epoxi noch Roter Sand gestreut wurde...

          Sieht absolut top aus, und der Kleine klettert auch gerne auf der Wand rum

          Kommentar


          • #6
            Kleiner Tip und Frage

            Würde als Fliesenkleber auf alle Fälle einen Flex empfehlen, sprich flexibel. Lösungsmittelfrei ist der von PCI is aber definitiv nicht der günstigste.

            Bin mit meiner Rücwand mit dem 5 kg Sack klargekommen, 4x gestrichen.

            Ach ja ich habe das ganze auch nicht mit Sand beworfen sondern immer gelegt, da noch Styropor übrig war hab ich das Terrarium erst auf die Rückwand gelegt, schrittweise eingestrichen und dann bestreut, habe einen etwas gröberen Sand mit steinen genommen dadurch sind sogar steine kleben geblieben. So hab ich das Reihum gemacht.
            Der Sand fiel dann immer schön auf das neu eingestichene.

            Nach 3 Tagen habe ich dann mit einem Feinen Pinsel den überschuss vorsichtig abgebürstet,...


            Meine Frage anbei,

            Das mit der Abtönfarbe hab ich vermasselt, sprich vergessen kann ich doch theoretisch auch nach dem Sand auftragen?

            Kommentar


            • #7
              Statt Fliesenkleber lässt sich auch Haftputz verwenden... Gruss, JaRaDa

              Kommentar

              Lädt...
              X