Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen auf Gras?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen auf Gras?

    Hallo,

    ich muss demnächst für ein paar Wochen weg fahren und werde daher
    meine Schützlinge bei meinen Eltern lassen.

    DIe haben einen großen Garten mit einet großen Rasenfläche. Ich habe
    jetzt überlegt, dass ich einen Kasten bauen könnte, der unten offen ist
    und oben mit Karnickeldraht bespannt. Damit könnten die Kleinen auch
    etwas länger echte Sonne geniessen, ohne dass man die ganze Zeit
    Aufsicht spielen muss. Natürlich würde ich auch eine Korkröhre
    reinlegen, damit man sich vor den bösen Vögeln verstecken kann

    1. Frage: ist das OK oder muss ich mir sorgen machen, das die Tiere sich
    da rausbuddeln?

    2. Frage: was ist mit den Viechern, die die fressen könnten. Wenn z.B.
    eine Wespe in die Kiste fliegt, wird sie mit Sicherheit verputzt. Ich
    habe hier im Forum glaube ich mal gelesen, das da nichts passieren
    kann, aber ich möchte sicher gehen.

    Ein "richtiges" Flexarium hätte ja auch den Nachteil, dass das Gewebe
    durch die scharfen Krallen beschädigt werden könnte.

    Greetz,
    Andre

  • #2
    Hallo,

    ich fürchte, das Vorhaben scheitert allein schon an den Temperaturen. Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber wir schaffens im eigentlich sonnigen Bayern kaum mehr über 23°C.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Über Bienen und Wespen würde ich mir eher keine Sorgen machen. Meine Bartagame verputzt die im Sommer regelmäßig, da die Tiere anscheinend von der Wasserschale angezogen werden und dann so aufreizend vor der Nase rumfliegen. Bis jetzt ist noch nie was passiert.
      Aber den Boden einfach so ungesichert zu lassen, das würde mir Sorgen machen. Denn ich kann mir gut vorstellen, daß Deine Bartagamen sich schnell da rausgraben. Vielleicht könntest Du die Grassode abstechen, Kaninchendraht auslegen und den Rasen wieder drüberlegen. Dann sitzen sie immer noch auf Gras, können aber nicht mehr ausbrechen.
      Wie Manu schon sagt, würde ich das ganze aber eher auf den nächsten Sommer verschieben
      Gruß
      Jennifer

      Kommentar


      • #4
        ...schließe mich an - EINDEUTIG ZU KALT !!!

        Kommentar


        • #5
          Danke.

          Danke für Eure Antworten.

          Das mit dem Karnickeldraht unter dem Gras ist eine sehr gute Idee.
          Die Temperaturen werden natürlich beachtet, im Moment ist es tatsächlich
          viel zu kalt. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass es dieses Jahr
          nochmal warm wird

          Und wenn ich mir über die Insekten auch keine Sorgen machen muss ist
          alles klar. Wenn die Sonne richtig scheint, kann ich das Bauwerk ja auch
          auf die Steinplatten stellen, die wärmen sich ja besser auf und so könnte
          ich den Kleinen wenigstens ein paar Minuten echte Sonne bieten.

          Greetz,
          Andre

          Kommentar


          • #6
            Temperaturen

            Zitat von Magicmaus
            aber wir schaffens im eigentlich sonnigen Bayern kaum mehr über 23°C.
            Ich gebe Euch natürlich Recht, dass man auf die Temperaturen achten muss.
            Aber die Angabe "im Schatten" hilft nicht viel. Ich habe spasseshalber
            gerade mal gemessen:

            Im Schatten: 20°C
            In der Sonne: 32°C
            Temperatur der Tischplatte: 43°C

            Ich würde die Tiere heute auch nicht raussetzen, aber Grundsätzlich
            sollte man ja die Temperatur an dem Ort betrachten, an dem sich die
            Tiere auch aufhalten.

            Greetz,
            Andre

            Kommentar


            • #7
              Ich glaub in Bayern hat es so wie bei uns in Österreich in der Sonne 23°C, nicht im Schatten

              Meine Bartagamen waren jetzt auch schon seit einigen Wochen nicht mehr im Außengehege.

              Kommentar


              • #8
                Schon im Schatten, aber gefühlt sind das da eher 20°C

                Schon klar, dass man genau messen muss, ich wollte da jetzt auch keine Wissenschaft draus machen, nur auf die wahrscheinlich ungeeigneten Temperaturen hinweisen

                Gruß Manu

                Kommentar

                Lädt...
                X