Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Pogona henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Pogona henrylawsoni

    Hallo Liebe Terrarienfreunde!

    Ich bin in der Planung eines größeren Terrariums für meine 3 Zwergbartagamen (Pogona henrylawsoni).
    Das neue Becken soll die Ausmaße 180x70x? haben.
    Ein sehr schönes großes Becken für diese doch recht kleinen Agamen.
    Aus diesem Grund jetzt die Frage ob jemand in diesem Forum Erfahrungen gesammelt hat welche Vergesellschaftungen mit evtl. anderen Gattungen erfolgreich oder auch nicht erfolgreich verlaufen sind.
    Würde mich sehr freuen hier einige Antworten zu finden.
    Ich weiß Vergesellschatungen sind nicht das optimum aber sie können sehr
    gut funktionieren. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
    Also, wer mir helfen kann soll dies hier bitte posten.

    Beste Grüße aus Berlin

    Christian Freynik

    Besucht: http://www.bartagameonline.de

  • #2
    Willkommen im Forum!

    Von einer Vergesellschaftung ist abzuraten! Die einzig funktionierende, die mir bekannt ist, nahm vor kurzem ein schlimmes Ende, als ein Bartagamenmännchen ein Dornschwazagamenmännchen tötete. Und das trotz eines sehr großen Terrariums.

    Da dein geplantes Becken an der unteren Grenze für drei Zwergbartagamen liegt, ist das auch schon alleine aus Platzgründen nicht möglich.

    Eine Vergesellschaftung ist außerdem nur in Betracht zu ziehen, wenn man die gewünschten Tierarten schon lange in Artenbecken gehalten hat und mit ihrem Verhalten vertraut ist!

    Im Interesse der Tiere würde ich dich bitten, die Vergesellschftungsvorschläge von deiner HP zu entfernen.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tanja,

      ich bitte dich. 180x70 für drei Pogona henrylawsoni an der unteren Grenze
      der Größe. Naja und wenn du die Möglichkeiten und bereits ertesteten Vergesellschaftungen von POGONA VITTICEPS auf meiner Homepage aufmerksam durchgelesen hast wüsstest du das es nicht um Pogona henrylawsoni geht und solche Vergesellschaftungen genauso gut daneben gehen können. Wenn du dir Literatur über Bartagamen durchliest wirst du feststellen das diese Vergesellschaftungen dort wiederzufinden sind.
      Selbst das Terrarium in Landau hält Pogona vitticeps mit Stachelschwanzwaranen, Kragenechsen usw.

      Also, Fazit:

      Bitte schreibt mir nur wenn Ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt.

      Kommentar


      • #4
        Servus
        Vergleiche bitte nicht Deine 180 * 70 cm "Schachtel" mit den Anlagen
        von Landau. Lächerlich.
        180 * 70 cm ist für drei Pogona h. ein ausreichend großes Terrarium, mehr nicht. Die Tiefe könnte jedoch ruhig 80 cm sein.

        Hier noch ein Zitat zum Nachdenken

        Möglichst viel von all dieser Pracht in einen Käfig zusammen zu sperren, daß ist eine der Todsünden des Terrarianers.

        Werner Kästle in “Echsen im Terrarium” 1974


        Gruß
        T m

        Kommentar


        • #5
          Ich bitte euch.
          Lest die Beiträge richtig.
          Ich rede hier von Pogona henrylawsoni und nicht von POGONA VITTICEPS.
          Es waren nur Beispile auch die Antwort von Tanja um das richtig zu stellen.

          Also erst lesen und dann schreiben!!!!!

          Beste Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo bartagameonline,
            ich möchte noch mal Tanjas Beitrag unterstützen:
            1) Dein Becken ist für 3 Pogona henrylawsoni wirklich an der unteren Grenze, da die Viecher einen höheren Bewegungsdrang haben als vitticeps ... wenn sie den Platz haben. Dies wird aber leider vielfach nicht berücksichtigt, nach dem Motto: na sind doch nicht umsonst Zwergbartagamen.
            2) Die Vergesellschaftung mit Varanus acanthurus ist zumindest in normalen Terrarien zum Scheitern verurteilt, hier aber wohl eher zum Nachteil der Bartagamen. Ich wage auch die Prognose, dass das auch in Landau keine Zukunft hat ...
            3) Die einzig auch für den "Normalterrarianer" machbare Vergesellschaftung hier wäre m. E. die mit Kragenechsen ... in einem Raumterrarium ...

            also, lass es doch bei den drei Pogona henrylawsoni und erfreu Dich an Ihnen, die Zwerge werden es Dir danken ...

            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Zitat von bartagameonline
              Ich bitte euch.
              Lest die Beiträge richtig.
              Ich rede hier von Pogona henrylawsoni und nicht von POGONA VITTICEPS.
              Es waren nur Beispile auch die Antwort von Tanja um das richtig zu stellen.

              Also erst lesen und dann schreiben!!!!!

              Beste Grüße
              Ich rede hier auch von Pogona henrylawsoni.
              Die Zwergbartagamen stecken den Pogona vitticeps in punkto Agilität und Platzbedarf in nichts nach.

              “...Jedes Terrarientier gehört nun einmal in ein entsprechend eingerichtetes Terrarium, und wer im das nicht bieten kann, soll sich lieber kein solches Tier halten “.

              Dieter Vogt und Heinz Wermuth in “ Knaurs Aquarien und Terrarienbuch “, 1961



              Ich empfehle Dir dringend etwas Lektüre
              Gruß
              T m
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.08.2006, 14:25.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz
                3) Die einzig auch für den "Normalterrarianer" machbare Vergesellschaftung hier wäre m. E. die mit Kragenechsen ... in einem Raumterrarium ...

                so long,
                Peter

                Redest du wirklich von henrylawsoni ??
                Normalerweise werden doch Kragenechsen eher mit vitticeps vergesellschaftet.

                Wird das mit henrylawsoni auch erfolgreich durchgeführt ?

                Nur aus reinem Interessen.

                Gruß
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  o.k Ihr habt gewonnen.
                  Hier scheinen sich nur Leute aufzuhalten die lange weile haben
                  und einfach mal was schreiben wollen.
                  Ich wollte eine Antwort auf meine Frage haben mit dem Zusatz:
                  Bitte schreibt mir nur wenn Ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt.
                  ......................................
                  Ach und Tom komm mir nicht mit einem Zitat aus einem Buch was fast 50 Jahre alt ist. Wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, einfach mal die Finger stillhalten mein Freund.
                  Da du dich ja so gut auskennst mit Henry´s muß ich mich wohl in Punkto Platzbedarf & Agilität sehr geirrt haben & Grießhammer & Köhler und und und........
                  Hältst du Zwergbartagamen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Da Fabe
                    Ich finde das kann man ruhig netter ausdrücken... Eine Schande wäre es nicht... Und ein Egoknick auch nicht..........

                    liebe Grüße an alle,
                    vom Fabe
                    War lediglich ne entsprechend nette Reaktion auf:

                    Also erst lesen und dann schreiben!!!!!
                    Grüssle
                    T m

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bartagameonline
                      Da du dich ja so gut auskennst mit Henry´s muß ich mich wohl in Punkto Platzbedarf & Agilität sehr geirrt haben & Grießhammer & Köhler und und und........
                      Hältst du Zwergbartagamen?

                      Anscheinend hast Du die gegebenen Antworten nicht richtig
                      interpretiert.


                      ...Terraristik ist nicht nur ein Hobby, ein schöner Zeitvertreib und eine Möglichkeit, das Verhalten der Tiere zu studieren, sondern eine ernsthafte Betätigung.

                      Kahl / Gaupp / Schmidt in “ Das Terrarium “, 1980



                      T m
                      Zuletzt geändert von TomM; 25.08.2006, 13:17.

                      Kommentar


                      • #12
                        bartagameonline, willst du hören, dass du in deinem Becken problemlos vergesellschaften kannst? Oder willst du nur positive Kritik hören?

                        mein Tipp: lass die Vergesellschaftung Vergesellschaftung sein und halt nur die 3 Henrylawsoni. Die füllen das Terrarium mit ihrem Bewegungsdrang mehr als aus..

                        mfg,
                        André

                        Kommentar


                        • #13
                          So werde mal bartagameonline unterstützen. Es ging nicht darum ob es in seinem Terrarium möglich wäre, sonder mit welchen anderen Gattungen es möglich wäre!

                          Zitat von bartagameonline
                          ... ob jemand in diesem Forum Erfahrungen gesammelt hat welche Vergesellschaftungen mit evtl. anderen Gattungen erfolgreich oder auch nicht erfolgreich verlaufen sind. ...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von bartagameonline
                            Hallo Tanja,

                            ich bitte dich. 180x70 für drei Pogona henrylawsoni an der unteren Grenze
                            der Größe. Naja und wenn du die Möglichkeiten und bereits ertesteten Vergesellschaftungen von POGONA VITTICEPS auf meiner Homepage aufmerksam durchgelesen hast wüsstest du das es nicht um Pogona henrylawsoni geht und solche Vergesellschaftungen genauso gut daneben gehen können. Wenn du dir Literatur über Bartagamen durchliest wirst du feststellen das diese Vergesellschaftungen dort wiederzufinden sind.
                            Selbst das Terrarium in Landau hält Pogona vitticeps mit Stachelschwanzwaranen, Kragenechsen usw.

                            Also, Fazit:

                            Bitte schreibt mir nur wenn Ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt.
                            Mir war sehr wohl bewusst, dass es um die Vergesellschaftung von P. vitticeps geht. Das ändert nichts daran, dass du diese Hinweise auf Rücksicht auf die Tiere entfernen solltest. Ein von dir gewünschtes negatives Beispiel aus der Praxis habe ich dir gebracht, die Halterin wird deine Fragen in die Richtung sicher gerne beantworten.

                            Die Größe ist an der unteren Grenze. 1,4m² würde ich für drei Tiere ansetzen. In Österreich würdest du mit deinem Terrarium gegen das Gesetz verstoßen, P. vitticeps und P. henrylawsoni werden hier sinnvoller Weise beim Platzbedarf gleichgesetzt.

                            Zu Landau sage ich jetzt mal nichts, das hatten wir ja alles schon...

                            Und was ich auch nett finde: Neulinge, die in ihrem zweiten Posting gleich mal die Beantworter ihrer Frage auffordern, die Literatur zu lesen

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von SteffenBank
                              So werde mal bartagameonline unterstützen. Es ging nicht darum ob es in seinem Terrarium möglich wäre, sonder mit welchen anderen Gattungen es möglich wäre!
                              Doch, es ging darum, ob es in seinem Terrarium möglich wäre.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X