Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe derzeit im Trend

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe derzeit im Trend

    Hallo Leute,

    wie auch im agamen.de-Forum zu lesen, gibt es so einige Bartagamen, die jetzt schon ihr Winterquartier aufsuchen. Seit einigen Wochen ist auch eins unserer Weibchen "unter der Erde" und kommt da nicht mehr raus. Zwischendrin haben wir sie mal rausgeholt, weil das viel zu früh ist. Aber nein, sie grub sich sofort einen Tag später wieder ein. Da liegt sie immer noch.

    Das Männchen zeigte die letzten Tage auch Grabeaktivitäten und macht Anstalten, sich in das Loch zu legen - scheint aber noch nicht restlos gewillt zu sein, sich "schlafen" zu legen. Derzeit haben wir noch ein Weibchen, was sich vollkommen normal verhält, ein Männchen was ab und an mal auftaucht und ein Weibchen, was seit Wochen verschwunden ist.

    Soll anscheinend am Wetter liegen, mir gefällt das aber nicht. Da kann es noch so warm im Terrarium sein, das interessiert die nicht.

    Gibts bei Euch auch solche "Vorfälle"? Von ein paar hat man ja ab und an gehört, aber wies mit der Mehrheit aussieht, weiß ich nicht.

    PS: Wir hatten vor einiger Zeit auch noch T5-Röhren zugeschaltet, so dass es jetzt richtig mächtig hell ist.

  • #2
    Hallo!

    Meine Tiere scheinen sich auch schon auf "Winter" umgestellt zu haben. Eines der Männchen liegt fast die ganze Zeit in seiner Höhle und kommt so alle 3-4 Tage raus um etwas Grünfutter zu fressen und zu koten. Zwei von vier Weibchen zeigen deutliche Grabeaktivitäten und liegen nun auch immer länger in ihren neuen Höhlen. Die restlichen Agamen benehmen sich noch relativ normal.
    Ich hoffe die angekündigte Wetterverbesserung wird sie alle noch mal etwas aktiver werden lassen, denn ich hatte noch vor einige Neu-Zusammenstellungen der Gruppen vor der Winterruhe vorzunehmen...

    Gruß, Simone

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sandra...

      bei mir ist es das Gleiche. Mein Weibchen hat sich schon die letzten Wochen immer wieder verkrochen, kam aber letztendlich doch immer mal wieder hervor.

      Aber jetzt hat sie sich vor einer Woche wohl entgültig in den Winterschlaf begeben. Sie hat die Höhle bis zum oberen Rand verschlossen.
      Anscheinend sind die Tiere dieses Jahr wirklich früh dran. Bei einer Bekannten von mir ist das Weibchen auch bereits vor zwei Wochen in die Winterruhe gegangen.
      Zum Glück stimmte das Timing und sie hat vorher gekotet und die Kotprobe war auch in Ordnung.


      Interessant zu hören, dass es bei anderen auch so ist. Liegt wohl an den ungewöhnlich niedrigen Temperaturen im August....

      Gähnende Grüße
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Meine 2 Zwergbartagamen liegen auch schon seit 2Wochen unter ihren Steinen. Jedoch hat eine fast durchgängig ihre Augen auf, die zweite hat sie mehr zu als auf. Bedeutet das nun, dass sie noch nicht wirklich Winterruhe machen wollen? Soll ich die Beleuchtung "runterfahren"?
        Danke für eure Antworten!
        Bye Sarah

        Kommentar


        • #5
          Hallo, unsere Acanthocercus atricollis schlafen seit gestern. Ich habe mich auch schon gewundert. Es scheint also kein Einzelfall zu sein.

          Dann mal "Gute Nacht" und liebe Grüße von Marina

          Kommentar


          • #6
            Servus

            Bei mir war das jahrelang so.
            Die Tage werden kürzer. In Zimmern mit Fenster wird der Lichteinfall somit
            auch geringer.
            Das macht sich auch für die Bartagamen bemerkbar. Deren innere Uhr schaltet jetzt langsam aber sicher auf Winterruhe.
            Bei meinen Landschildkröten ist dies nicht anders.
            Deren Aktivität im Freigehege lässt deutlich nach.
            Das Verhalten ist somit völlig normal.


            Gruß
            T m

            Kommentar


            • #7
              Mein Männchen ist auch schon in Winterruhe, seit einer Woche. Er war nur leider nicht so freundlich, vorher noch mal eine Kotprobe zur Verfügung zu stellen, deswegen steht noch mal ein TA-Besuch an. Ich finde es auf jeden Fall beruhigend, daß ich nicht alleine im September schon in ein "leeres" Terrarium gucke.
              VG
              Jennifer

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Glücklicherweise sind meine beiden so freundlich und sind noch schwer aktiv und zeigen keinerlei Anzeichen ungewöhnlicher Schläfrigkeit oder übertriebener Buddellaune.

                Aber mal ne ganz blöde Frage: Wie ist das denn bei den Tieren die sich jetzt zurück gezogen haben, schlafen die jetzt durch bis zum März? Oder wachen sie in ein paar Wochen wieder auf? Wenn ja, gehen sie dann noch mal in die Winterruhe oder sagen sie sich "Nu is Frühling!"?

                Liebe Grüße
                kuni

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Meine zwei haben sich auch schon vergraben, trotz Licht und normaler Temperatur. So früh waren sie noch nie dran. Soll ich das Licht jetzt langsam runterfahren? Wie macht ihr das? Verlängert ihr die Winterruhe??

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich fahre das Licht wie geplant runter und nicht vorher. Sonst werden die viel zu früh wach. Noch sind zwei aktiv, auch wenn das Männchen des öfteren mal die Höhle aufsucht. Die eine Dame pennt und es bringt nichts sie raus zu holen - am nächsten Tag ist sie wieder weg.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, so hätte ich mir das auch gedacht! Ist bei meinen beiden auch so. Wenn ich sie raushole sind sie am nächsten Tag gleich wieder in der Höhle bzw. vergraben!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sandra Nieft
                        Die eine Dame pennt und es bringt nichts sie raus zu holen - am nächsten Tag ist sie wieder weg.
                        Moin
                        Was soll dies auch bringen ?
                        Im Gegenteil, man stresst die Tiere nur unnötig.
                        Wenn die Tiere ruhen wollen, dann sollte man sie auch in Ruhe lassen.

                        Gruß
                        T m
                        Zuletzt geändert von TomM; 19.09.2006, 07:28.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von TomM
                          Moin
                          Was soll dies auch bringen ?
                          Im Gegenteil, man stresst die Tiere nur unnötig.
                          Wenn die Tiere ruhen wollen, dann sollte man sie auch in Ruhe lassen.
                          Hi,

                          grundsätzlich hast du natürlich Recht und ich hole das Tier nicht jede Woche da raus. Nur hat man die Hoffung, dass das Tierchen dann merkt, dass es draußen warm ist und es sich lohnt nicht wieder in die Höhle zu wandern. Das wird eine sehr lange Winterruhe für sie, die unter anderem noch nichtmal geplant war. Also sie hat nicht richtig Speck angesetzt, weil wir um die Zeit noch nicht für die Winterruhe anfüttern. Da unsere Tiere nicht fett sind, ist da nicht viel Reserve. Grad weil das Weibchen immer schon sehr schlank war.

                          Hat also durchaus seine Gründe warum ich zu diesen und jenen Maßnahmen greife, sicher nciht um die Tiere willentlich zu streßen oder ähnliches. Kann ja auch mal sein, dass ein Tier krank ist und sich deswegen verkriecht. Soll ich es dann auch in seiner Höhle lassen?

                          Naja das schlafende Weibchen ist eh schon immer etwas merkwürdig gewesen, bei der wundert mich nichts mehr.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            warum zur Winterruhe anfüttern? Meine zwei waren letztes Mal über 4 Monate verschwunden und hatten (bei Gewichten um die 110g rum, da erst ein halbes Jahr alt) kein Gramm verloren...

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              die adulten Bartagamen hatten letztes Jahr 20 - 30 g verloren gehabt und da dieses Weibchen, wie erwähnt, nicht viel Reserven hat, hätt ich da gern etwas mehr gesehen. Anfüttern heißt bei mir nicht mästen, aber jetzt schläft sie auch bei eher höheren Temperaturen, da wird der Stoffwechsel nicht sehr verlangsamt sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X