Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand bei Bartagamen wie????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand bei Bartagamen wie????

    Hallo Freunde der Bartagamen!

    Ich habe zwei Bartagamen dazu hätte ich eine Frage der einrichtung betreffend!
    Ich habe in meinem Terrarium selber die Rückwand aus Styropor und Fliesenkleber gebaut meine Frage lautet reicht es wenn man das Styropor zweimal dick und zweimal dünn mit Fliesenkleber bestrichen hat? Und muss man in einen Bartgabamen Terrarium den Fliesenkleberan der Rückwand mit Epoxydharz bestreichen oder ist es bei diesen posierlichen Tierchen nicht wichtig?
    Ich wollte das becken nämlich endlich einrichten aber erst dann wenn ich weiß ob ich es bestreichen muss mit Epoxydharz oder nicht!

  • #2
    Hallo.
    Wir haben unsere Rückwand genau so, wie du deine hast. Unsere fühlen sich so ganz wohl. Sie klettern die Wand rauf und runter. Mit Epoxydharz haben wir sie allerdings nicht bestrichen.
    LG

    Kommentar


    • #3
      Hallo SaRoTtY

      Ein mehrmaliges Versiegeln der Wände mit Epoxydharz wird sich meiner Meinung nach wohl kaum vermeiden lassen. Bartagamen haben anscheinend eine diebische Freude daran, mit ihren Krallen "der Sache auf den Grund zu gehen". Somit wäre es dann nur eine Frage der Zeit, bis Du die ersten Styroporkügelchen im Terrarium finden würdest.

      Um eine Agamenfeste Oberfläche zu bekommen, hat sich bei mir ein dreimaliger Anstrich mit Epoxy bewährt, wobei ich den finalen Anstrich im feuchten Zustand noch mit Sand beworfen habe. Das gibt eine natürlich aussehende Oberfläche und bietet den Tieren genug halt um zu klettern.

      Gruß,

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Also wir haben unsere Rückwand auch nur 2-3 mal mit Fliesenkleber bestrichen und dann mit Abtönfarbe angestrichen. Epoxydharz ist nciht nötig. Das macht jeder wie er möchte. Da wirst du sicher unterschiedliche Meinungen lesen.
        Gruß
        Deborah
        Hier unser Terrarium: http://www.expressupload.de/index.ph...FIL6fITYVO.JPG

        Kommentar


        • #5
          Na ich muss gestehen das ich den Fliesenkleber mit Abtönerfarbkonzentrat für innen und außen direkt angemischt habe!
          Das ist wahrscheinlich meiner meinung nach besser als das direckte betreichen damit!
          Mir viel nur grade ein das ich im Keller einen Kanister mit Polyesterharz habe??? Ist noch übrig weil ich Verkleidungen für Motorräder selbst gebaut habe!
          Aber ich schätze das ist wohl nicht das richtige weegen des geruches davon obwohl es fast ähnlich ist nur eben etwas rosafarbend nach den beimischen von den Härter!
          Na ja ich vergesse es wohl besser!
          Aber der Terrariumschranck von deborah sieht ja echt Genial aus habe noch einen großem massiven Eichenwohnzimmerschranck aus acht Kastenelementen da kommen mir Himmlische ideen! lol!
          Muss mal mit meiner Frau darüber reden ;-)!
          Ich vesuche es mal ohne betreichen des Fliesenklebers mit Epoxylharz habe eine Seite zufällig gefunden der beschrieb das es eigentlich nur Notwendig sei wenn du mit Wasserfällen uund sowas darin Arbeitest!
          Aber Deborah wie alt ist dein Terrarium??

          Kommentar


          • #6
            Unsere Tiere wohnen jetzt knapp 6 Wochen in ihrem neuen "Reich".
            Obere Etage (3,40 x 0,80 x 0,80 m) ist für unsere Bartagamen, unten rechts sind unsere Leopardgeckos und links unsere Halsbandleguane. Die Mitte wo "noch" der TV steht ist noch ausbaufähig ;-) (weiß mein Mann noch nicht :-) , bin grad in "Verhandlungen" wegen Zwerggeckos)

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Diese Kunstfelsen bestehen aus Styropor mit einem 2-5mm dicken Überzug aus "Moltofill für außen" das nach dem aushärten mit Abtönfarbe eingefärbt wurde.
              Das ganze besteht seit über 10 Jahren und bedurfte noch nie größerer Ausbesserungen. Reinigen lässt sich das leicht mittels Handstaubsauger,Pinsel und feuchtem Schwamm.
              Das überziehen der Felsen mit Kunstharz ist in einem Bartagmenterrarium völlig unnötig und birgt die Gefahr das es glänzt wie eine Speckschwarte.

              Grüße
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Und es ist die Farbe Rostrot ;-)
                Danke nochmal für die Farbinfo damals, hab die leider nicht bekommen hier.
                Gruß
                Deborah

                Kommentar


                • #9
                  Ach du warst das ?
                  Kann mich zwar an die Mail erinnern konnte sie aber nicht in Zusammenhang mit dir hier im Forum bringen.

                  Sehr Interessant geworden euer Terrarium. Lenkt das Geschehen in den Becken nicht zu sehr vom Fernsehen ab ? Oder soll das Gerät deshalb weg ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn meins komplett eingerichtet ist sende ich mal ein Bild hier rein sieht total geil aus bis jetzt!
                    Nur noch eine Frage reicht die Größe von 1 Meter x 0,50 Meter x 0,50 Meter! Für zwei Bartargamen???
                    Hoffe das es reicht das Terrarium sieht einfach geil aus bin richtig stolz auf mein lol können habe mir vorgenommen im Frühjahr eins zu bauen aus Holz und Glas mit den maßen von Mindestens 2,00 Meter Breit x 0,60 Meter Tief x 1,00 Meter Hoch ach für das kleine habe ich im mom für den Anfang so eine UVB Lampe 7% 23 Watt art Schraubenfassungs- Leuchtstoffbirne die so angeblich 14 Stunden am Tag brennen bleiben dann währe es gut für die Agamen wie lange hält den dann so eine Birne????
                    Na ja aller Anfang ist schwer wie ich merke aber gut das ich euch hier gefunden habe das hilft mir sehr werde noch meinen Sohn hier reinbringen der hat das Hobby mit mir zusammen angefangen!

                    Kommentar


                    • #11
                      @Michael: da ging es uns gleich. Ich habe deine Seite über google gefunden, und auch nicht gemerkt das duhier im Forum bist :-)

                      @SaRoTtY: wie alt sind den die Tiere? Die Größe reicht meistens nur für die ersten 2-3 Monate. Danach sollte man für 2 Tiere mind. 1,50m x 0,80m haben. Bedenke bei deinem Bau, das die Rückwand auch Platz braucht, deswegen würde ich generell von einer 60cm Tiefe abraten.
                      Zum Thema Beleuchtung: benutze mal die Suchfunktion, deine Beleuchtug reicht nicht aus. Du brauchst auch unbedingt eine Vitalux. Die kannst du bei dem jetzigen Terrarium aber nur von außen benutzen, da du einen Mindestabstand von 80cm zum Tier brauchst. Aber auch da bringt die Suchfunktion einige Tips.
                      Gruß
                      Deborah

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Tiere sind erst 3 Wochen alt!
                        Mano dann muss ich mir ja unbedingt noch eine Vita-Lux für die Außenanwendung besorgen! Hoffe wenigstens mit meiner Leuchte schon mal das schlimmste zu verhindern bis ich mir die Teure Vita-Lux besorge und ich hoffe das die Tiere wenigstens in den kleineren bis zum Frühjahr aushalten dann habe ich erst den großen Urlaub wollte dann das Zimmer umbauen und da das große Terrarium einsetzen eher geht es nämlich leider nicht!
                        Schade manu!
                        Ich hoffe das es nicht so arg schlimm ist und die Tiere schaden nehmen in der Zeit!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich wundere mich immer wieder wie früh die Tiere verkauft werden :-(

                          Kommentar


                          • #14
                            Die hatt er nicht verkauft sondern an mir Verschenkt die Leute fahren in einen längeren Auslandsaufenthalt!
                            Da hatt er sie mir jetzt schon gegeben muss sie aber im moment noch von der Hand Füttern und Aufbautropfen geben die er mir mit gab! Habe nochmal meine Frau gefragt die sagte die sind 5 Wochen alt und ich sollte richtig hinhören wenn man mir etwas sagt! ;-)))
                            Zu dem Becken kann gut möglich sein das ein Freund der in sechs Wochen von der Montage kommt noch ein Terrarium hat in der Größe 1,50 Meter ich meine ich hätte es bei ihm im Keller gesichtet gehabt vor einem Halben Jahr, mal schauen ob es noch da ist! Er hatte früher mal so einen Kleinen Leguan gehabt so Grünen mit Kulleraugen!
                            Zuletzt geändert von SaRoTtY; 25.09.2006, 23:27.

                            Kommentar


                            • #15
                              Man kann auch einfach Styrodur benutzen da gibts keine Kügelchen...
                              Ich finde Epoxid viel zu teuer für so ein Becken. In Paludarien und Regenwaldterrarien kann ich es verstehn aber alle 2 Jahre mal 1-2 Stellen Fliesenkleber nachzschmieren wenn die Tiere grad UV tanken sind ist doch kein Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X