Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu wenig Schlaf?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zu wenig Schlaf?

    Hallo,

    seit gestern habe ich eine Zwergbartagame (laut Züchter ca. 10 Wochen alt) und habe ein paar Fragen.

    1. Das Tier schliesst ab und zu mal längere Zeit die Augen. Ich dachte, das sei ein Zeichen für Unwohlsein, aber warum verkriecht es sich dann nicht? Wenn man näher kommt, macht es die Augen auch wieder auf und beobachtet mich ganz aufmerksam. Kann es sein, dass 10 Stunden Licht aus nicht genug sind und mein Zwerg einfach nur müde ist? Er "schläft" sowohl auf dem Sonnenplatz als auch vorne an der Scheibe. Ansonsten wirkt er fit, läuft rum, isst, guckt sich um und beobachtet den Beobachter.

    2. Oft sitzt das Tier vorne an der Scheibe. Zuerst dachte ich, dass was mit der Luftzirkulation nicht in Ordnung ist, aber er sitzt auch ganz oft wo anders und die Lüftungen müßten eigentlich groß genug sein. Ich selber denke, dass er einfach nur neugierig ist, aber mein Freund hat gesagt, vielleicht spiegeln die Scheibne zu sehr. Deshalb wollte ich mal nachfragen. Kann man denn Scheiben entspiegeln, macht das jemand von euch? Oder würdet ihr auch sagen, dass er aus Neugier an der Scheibe hockt?

    Und da diese Frage garantiert eh kommt, schonmal die Haltungsbedingungen vorweggenommen:
    Terrarium: 120x55x75 (noch) aus Styropor, Sand, Wurzel, Steine, Rückwand. Grundtemperatur zwischen 28 und 32 Grad, am Sonnenplatz 50, drumherum zwischen 40 und 50 Grad. Ich sprühe ab und zu mal.
    Beleuchtung: ist wohl suboptimal, aber mit HQI sind die Temperaturen explodiert. Daher im Moment T5 Biolight, 50W Halogenspot und 2 Stunden am Tag T-Rex Flood, weil die Vitalux bei der Höhe nicht reingepasst hat. (Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich die Beleuchtung besser machen kann, ohne dass es zu heiss wird im Terrarium??)
    Futter: vom Züchter hat er leider erst Mehlwürmer, dann Zophobas bekommen. Ich hatte am Dienstag Grillen gekauft (kommen nur dienstags frisch in den Laden), die aber so unglaublich gewachsen sind, dass sie viel zu riesig waren. Zophobas kommen mir allerdings auch etwas riesig vor, das Tier ist ja noch ziemlich mini. Da ich nichts anderes hatte, hat er jetzt gestern und heute Mehlwürmer und einen Zophoba bekommen, morgen kaufe ich aber Grillen und Heuschrecken. Obst/Gemüse, Wasser, Sepiaschale sind immer da. An Vitaminen habe ich Korvimin und ab morgen wird das 1:1 mit Kalziumcitrat gemischt.
    Literatur: das Köhler-Buch und viele Einträge dieses Forums.

    Summary: sind 10 Stunden "Nacht" zu wenig, oder muß ich was ändern, damit sich das Tier wohler fühlt? Und ist es eher Neugier oder die Spigelung der Scheiben, die dafür sorgen, dass das Tier oft vorne sitzt? (Und vielleicht noch Tips zur Beleuchtung?)

    Schönen Gruß,
    Mila

  • #2
    Die Frontscheibe kann man nicht wirklich "entspiegeln"... soweit ich weis zumind. nicht. Wegen zuwenig schlaf.. Die kleinen Relaxen oft tagsüber, ZB nach dem fressen... und in der Nacht schlafen sie tief und fest. Denke nicht das 10 Std. zu wenig ist...
    Futtergröße.. glaub mir der kleine wird auch die größeren Grillen verdrücken genauso wie Zophobas (welche nur als Snack dienen sollten, vor allem bei Jungtieren, da es da sehr schnell zur Organverfettung kommen kann)

    Hoffe das war eine Hilfe..

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      dass die Tiere hin und wieder die Augen schließen ist normal. 10 Stunden Beleuchtung sind für die Jahreszeit wunderbar. Kranke Tiere schließen jedoch auch öfter die Augen, daher sollte sobald wie möglich eine Kotprobe abgegeben werden, um Parasiten auszuschließen oder eben behandeln zu können.

      Ansonsten kann es auch an der Eingewöhnungszeit liegen, das kann mitunter bis zu 2 Wochen dauern.

      Wegen der Beleuchtung: T5 sind bei der Terrariengröße fürs erste schon absolut in Ordnung. Die HQI können dann im größeren Terrarium verbaut werden. Einziger Kritikpunkt: 2 Stunden T-Rex sind am Tag viel zu wenig, da es sich hier um einen Ganztagesstrahler handelt. Da damit jedoch offensichtlich die Temperaturen (die übrigens optimal so sind) zu sehr ansteigen würden, sollte das Tier täglich 20 bis 30 Minuten mit der Vitalux bestrahlt werden. Entweder durch die geöffnete Scheibe oder wenn es nicht anders geht außerhalb des Terrariums (nicht empfehlenswert aufgrund des Stressfaktors).

      Zum Fressen: Zophobas würde ich so einem kleinen Tier gar nicht füttern, auch Mehlwürmer bitte sparsam geben (alle paar Wochen mal ein paar vielleicht). Faustregel für andere Insekten: Sie sollten maximal so groß sein wie das Maul der Bartagame breit ist, dann kommt es zu keinen Problem (manche Tiere sind gierig und kauen unzureichend, das kann bei zu großen Futtertieren mal Probleme geben).

      Obst bitte nur selten geben, aber das werdet ihr ja wissen, habt euch schön informiert (Literatur, dieses Forum)

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        fahre mal die Beleuchtungszeit etwas herunter...
        Zu dieser Jahreszeit sollten 10 h reichen und nicht 14 wie bisher.

        Grüße, Marcel

        Kommentar


        • #5
          Ah, 10 Stunden Licht AUS...man sollte schon lesen können.

          Ja klar, im Herbst reichen 10 Stunden völlig.

          Kommentar


          • #6
            danke für eure Antworten.

            Ich werde dann mal die Beleuchtungszeit reduzieren und den UV-Strahler länger anlassen.
            Mehlwürmer und Zophobas gibt's ab jetzt auch nicht mehr oft für das Tier. Das war nur eine Notlösung, ab heute gibt's Grillen und Heuschrecken.

            Gruß,
            Mila

            Kommentar

            Lädt...
            X