Hallo und erstmal guten Morgen,
ich bin neu und les schon eine Weile bei euch mit, habe seit ca 6 Wochen eine kleine Bartagame, die nun 25 cm groß ist. Sie wurde von Anfang an bei uns mit frisch vom Feld gefangenen Heuschrecken, sowie Salat, Löwenzahn und Gurke gefüttert (wobei sie beim Gemüse nicht wirklich richtig viel frisst)
Letze Woche war ihr Kot auf einmal richtig rot ( weinrot), ansonsten war er topfit und hat auch wie normal gefressen und sich bewegt. Beim Tierarzt wurde mir dann telefonisch gesagt, ich soll mal abwarten und wenn es nicht besser wird eine Kotprobe bringen. Dieselbe Auskunft bekam ich auch vom Kölle wo wir das Tier herhaben....bzw. es könnte sein dass die Heuschreckenbeine vielleicht den Darm etwas verletzt hätten ich soll mal 2 Tage noch abwarten, sofern unser *Theo* sich ansonsten normal verhält.
Am Samstag letze Woche waren wir dann bei Tropicfauna und haben uns dort einfach mal zwecks der Futterinsekten und so umgesehn. Natürlich gefragt was sie denn zu dem roten Kot meinen...die Antwort kam wie aus der pistole...ob Theo Heuschrecken von der Wiese gefressen hätte und als wir dieses bejahten hörten wir dass er dann sicher von den Heuschrecken einen Hefepilz bekommen hat. Nun haben wir ein Bakteriengemisch bekommen (bitte fragt mich ned wie es heißt , es ist Pulver wo wir nun eine Woche lang 4 nasse Heimchen einditschen und füttern sollen), nach 2 Tagen war das Rot im Kot verschwunden.
Ich habe hier gelesen und gelesen, aber nichts gefunden, wir füttern nun nur noch gekaufte Tiere ....wäre dankbar wenn ich dazu eure Meinunge lesen könnte, man ist trotz vielem kundigmachen, als Anfänger bei einigem recht verunsichtert....
ohje nun wurde es ein halber Roman aber mir war wichtig dass es recht verständlich zu lesen war...
lieben Gruß
Linda
ich bin neu und les schon eine Weile bei euch mit, habe seit ca 6 Wochen eine kleine Bartagame, die nun 25 cm groß ist. Sie wurde von Anfang an bei uns mit frisch vom Feld gefangenen Heuschrecken, sowie Salat, Löwenzahn und Gurke gefüttert (wobei sie beim Gemüse nicht wirklich richtig viel frisst)
Letze Woche war ihr Kot auf einmal richtig rot ( weinrot), ansonsten war er topfit und hat auch wie normal gefressen und sich bewegt. Beim Tierarzt wurde mir dann telefonisch gesagt, ich soll mal abwarten und wenn es nicht besser wird eine Kotprobe bringen. Dieselbe Auskunft bekam ich auch vom Kölle wo wir das Tier herhaben....bzw. es könnte sein dass die Heuschreckenbeine vielleicht den Darm etwas verletzt hätten ich soll mal 2 Tage noch abwarten, sofern unser *Theo* sich ansonsten normal verhält.
Am Samstag letze Woche waren wir dann bei Tropicfauna und haben uns dort einfach mal zwecks der Futterinsekten und so umgesehn. Natürlich gefragt was sie denn zu dem roten Kot meinen...die Antwort kam wie aus der pistole...ob Theo Heuschrecken von der Wiese gefressen hätte und als wir dieses bejahten hörten wir dass er dann sicher von den Heuschrecken einen Hefepilz bekommen hat. Nun haben wir ein Bakteriengemisch bekommen (bitte fragt mich ned wie es heißt , es ist Pulver wo wir nun eine Woche lang 4 nasse Heimchen einditschen und füttern sollen), nach 2 Tagen war das Rot im Kot verschwunden.
Ich habe hier gelesen und gelesen, aber nichts gefunden, wir füttern nun nur noch gekaufte Tiere ....wäre dankbar wenn ich dazu eure Meinunge lesen könnte, man ist trotz vielem kundigmachen, als Anfänger bei einigem recht verunsichtert....
ohje nun wurde es ein halber Roman aber mir war wichtig dass es recht verständlich zu lesen war...
lieben Gruß
Linda
Kommentar