Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reflektoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Tanja753
    Das ist kein Schattenplatz, sondern einfach nur eine dustere Hälfte. Der Schatten wird in der Natur schließlich von einem Gegenstand geworfen, er entsteht nicht einfach durch Abwesenheit einer Lichtquelle.

    BB,
    Tanja
    Zwischen Abwesenheit einer Lichtquelle und einfach nur etwas dunkleren Bereichen - oder glaubst du allenernstes das es neben dem HQI dann Stockfinster ist?- ist ein kleiner aber feiner Unterschied....

    Aber ist schon in Ordnung. Dann eben nur 2 Möglichkeiten:
    1.) Dunkle Höhle
    2.) Volle Breitseite dank HQI...

    Wozu hat Mutter Natur auch dinge wie Halbschatten usw. erfunden.Son unfug braucht ja eh keiner, und machbar ists schon gar nicht...

    amüsierte Grüße
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Timo Plochowietz
      Aber ist schon in Ordnung. Dann eben nur 2 Möglichkeiten:
      1.) Dunkle Höhle
      2.) Volle Breitseite dank HQI...
      Meine Schattenplätze sind unter Felsvorsprüngen und in einem künstlich geschaffenem Säulengang mit darüberliegender Plattform... Schwer zu beschreiben, sie es dir einfach an. Du wirst sehen, dass es trotz 3x150 Watt HQI, zwei T5 Doppelbalken, zwei 160Watt Powersun und den Spots genug Schattenplätze gibt.

      In einem kleinen Terrarium halte ich das nicht für machbar, einfach ei8ne Seite nicht beleuchten ist nicht wirklich eine Option.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Tanja753
        In einem kleinen Terrarium halte ich das nicht für machbar, einfach ei8ne Seite nicht beleuchten ist nicht wirklich eine Option.
        ... schön beharrlich den Tieren in dem kleinen Terrarium Klimazonen verweigern.
        Ob das der richtige Weg zur artgerechten Haltung ist?

        Noch mal:
        ... mal über den Begriff Klimabereiche im Terrarium nachgedacht?

        John Weigel (1988): Care of Australian reptiles in captivity
        gibt Hinweise zur Freilandhaltung in Australien ... mal lesen, könnte helfen.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Harte
          ... schön beharrlich den Tieren in dem kleinen Terrarium Klimazonen verweigern.
          Ob das der richtige Weg zur artgerechten Haltung ist?
          n.
          So warm werden 70 Watt HQI wirklich nicht, dass man keine Klimazonen mehr verwirklichen kann... Deshalb gab Manu ja schon den Hinweis, sie über dem Terrarium zu montieren, nicht darin.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #20
            Ähm ...ich wollte hier jetzt wirklich nicht so eine riesen Diskussion draus machen...
            habe schon in den anderen Beiträgen mitgekriegt, dass hier wohl nie alle einer Meinung sind; trotzdem Danke für die regen Miteilungen.
            Noch einmal eine Stellungnahme zu der Größe des Terrariums...ich hatte nicht vor die Tiere in dieser Größe von Terrarium zu lassen. Es soll lediglich als "Winterquartier" dienen, denn im Sommer kommen sie(unter Beobachtung) in den Garten und haben ansonsten einen Wintergarten zur "Verfügung".
            So, trotz allem vielen Dank für die nützlichen Informationen.
            Liebe Grüße

            Kommentar


            • #21
              Einen Wintergarten? Hört sich interessant an Hast du Fotos davon?

              Kommentar


              • #22
                wenn es komplett fertig ist werde ich welche schicken...

                Kommentar

                Lädt...
                X