Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame stellt sich stur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame stellt sich stur

    Hallo Leute,

    meine Bartagame sollte dieses Jahr ihr erstes mal in die Winterruhe, macht es aber nicht. Ich habe die Fütterung eingestellt und die Temperatur auf 20°C heruntergefahren, doch meine Bartagame sitzt wie immer auf dem Ast und macht keine Anzeichen darauf, dass sie in die Winterruhe will !
    In ihre Höhle geht sie erst gar nicht rein (das hat sie noch nie gemacht) und darum bin ich jetzt leicht unsicher was ich tun soll !

    Gruß
    JuPa

  • #2
    Hallo,

    Wie alt ist das Tier ?
    Bei sehr jungen Tieren gestaltet sich`s manchmal noch nicht ganz so einfach wie bei adulten die oft schon von selber konsequent in Winteruhe gehen.

    Dann wäre es interessant zu wissen was du noch an Beleuchtung laufen hast.
    Ist die Bartagame noch aktiv oder " schlummert " sie mehr oder weniger die ganze Zeit über auf dem Ast an der selben Stelle?

    Viele Tiere verbringen die Winteruhe ausserhalb von Höhlen auf einem Ast, an der Rückwand oder wo auch immer.

    Eventuell brauchst du einfach nur noch den Rest an Beleuchtung löschen und das Tier ist im Grunde schon längst in Winteruhe. Nur halt einfach ausserhalb einer Höhle

    Grüße mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      also das genaue Alter weis ich nicht aber es muss eben dieses Jahr zum ersten Mal in die Winterruhe ! Also ich habe die Fütterung eingestellt und die Beleuchtung nach und nach ausgeschaltet. Ja sie sitzt auf ihrem Ast und bewegt sich sehr langsam, also ist ihr Stoffwechsel schon heruntergefahren. Trotzdem bin ich mir nicht wirklich sicher wie ich es genau machen muss habe die Bartagame erst seit diesem Jahr !
      Danke für Hilfe !!

      JuPa

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        fahre die Beleuchtung jetzt ruhig zügig so weit runter das das Tier nur noch den normalen Tag/ Nacht Rythmus mitbekommt.
        Steht das Terrarium passend reicht das normale Tageslicht von aussen, sprich Beleuchtung ganz aus .
        Die Wärmespots ebenfalls aus.
        Du kannst evtl. 1-2 Stunden einen Spot anbieten,wobei auch das meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig ist und evtl. sogar dann die Temperaturen im terrarium zu stark erhöht.
        Wichtig ist das zu der Beleuchtung die Temp. weit genug runtergefahren werden.
        Wenn möglich durchaus auch noch unter 20 Grad.
        Sollte das Terrarium sehr dunkel stehen kannst du zur Tagesrythmus - Simulation eine schwache Energiesparlampe( keine Wärmeabgabe ) einsetzen.

        Grüße
        Mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          hi

          Danke für deine Hilfe aber eine Frage wär da noch :
          Wie viel darf eine Bartagame mit 29cm (Kopf-Schwanz) wiegen ? Man muss ja in der Winterruhe die Tiere wiegen habe zu dem Thema aber noch nichts gefunden !
          Grüße
          JuPa

          Kommentar


          • #6
            winterruhe

            Ich mach mich damit gar net mehr rum
            hab mein Tierarzt gefragt hat gesagt wenn er in winterruhe gehen will gehter wenn nicht ist es auch nicht so schlimm weil ich will ja auch nicht züchten.

            gruß

            Kommentar


            • #7
              Das hat mit züchten so gut wie nix zu tun. Winterruhe verlängert schlichtwegs die Lebenserhaltung der Tiere, sich paaren wollen sie auch ohne.

              Aber ansonsten stimme ich zu: Das Tier sollte selbst entscheiden, wann wie und ob.

              Gruß Manu

              Kommentar

              Lädt...
              X