Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrung in Sachen Futter/Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verwirrung in Sachen Futter/Hilfe!

    Hallo alle zusammen,
    ich bin ein wenig verwirrt was die Fütterung angeht. Ich halte 1.1 vitticeps, war mit den kleinen( im August geschlüpft) beim Tierarzt; sie sind soweit gesund. Nur habe ich jetzt drei oder vier verschiedene "Vorschläge" wie bzw. in welchen Mengen ich sie füttern soll!
    Die erste Variante ist 50% Grünfutter 50% Lebendfutter.(info aus Buch)
    Die zweite wäre 80% Grünfutter 20% Lebendfutter.(Züchter von d. kleinen)
    Die dritte wäre 30%Grünfutter 70% Lebendfutter!(Tierarzt)
    Diese Angaben beziehen sich nur dadrauf solange die zwei noch so klein sind!
    Ich persönlich bevorzuge die zweite Variante(80-20%), aber was ist jetzt wirklich "richtig"???
    Ich habe nur das "Problem" dass die kleinen nicht so viel Grünes fressen! Sie wollen lieber Heimchen oder Grillen etc. haben!
    Danke schonmal für die Antworten

    Gruß Sascha
    __________________
    1.6.10 Anolis sagrei
    1.3 Anolis carolinensis
    1.2 Takydromus sexlineatus
    1.1 Pogona vitticeps

  • #2
    Meine wollen das Grünzeug auch nicht

    Hallo erstmal.
    Erstmal ein dickes Lob an dieses Forum.
    Ich finde es super wie hier den Leuten mit ihren Bartagamen geholfen wird.
    Ich habe auch seit Freitag 2 Bartagamen und sie rühren das Grünzeug auch nicht an.
    Ist das normal?

    Liebe Grüsse

    Jessi

    Edit: Abkürzungen sind nicht gestattet! Bitte die Forenregeln beachten. Danke!Moderator
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 06.11.2006, 12:29.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      also bis zum vierten Lebensmonat solltest du 60% lebend Futter und 40% Grünzeug füttern. Danach dann bis sie "Groß" sind 50%-50%.
      Ich bin mit dieser Art von Fütterung immer gut gefahren, aber ich denke da kann man auch ein bisschen rumprobieren um zu sehen, wie es den Kleinen am besten bekommt

      Kommentar


      • #4
        Ähm..ich denke nicht, dass man das an Prozentzahlen festmachen kann.

        Meine haben als sie jung waren auch schon mehr Grünzeug gefuttert, weil es nicht mehr als 6 bis 8 Tierchen am Tag gab (recht schnell noch weniger), 1x die Woche sogar gar keine.

        Mein Dicker hat sich prächtig entwickelt, hat Top Blutwerte (und bekommt jetzt übrigens nur mehr etwa 6 Viecher die Woche).

        Kommentar


        • #5
          Eine ausgewachsene Bartagame nur sechs Viecher pro Woche??? Wow, die fressen meine kleinen ja jetzt schon am Tag wenn sie die kriegen würden!
          Also seit ihr der Meinung das ich es Ausprobieren sollte?

          Gruß Sascha

          Kommentar


          • #6
            Nicht dass wir uns falsch verstehen - er würde sicher 10x so viel fressen, aber hier liegt es am Halter eben nur soviel zu geben, wie es gesund ist. Überleg mal wieviel sie sich im Vergleich zu freien Natur bewegen...

            Ausprobieren..jein. Denn wie gesagt, fressen würden sie alle bis zum umfallen. Was daran liegt, dass sie in der Natur nie wissen, wann das nächste Futterinsekt kommt. Es sind Ansitzjäger, die nicht aktiv auf die Suche gehen. Es kann also sein, dass sie tagelang nichts bekommen, dann nehmen sie natürlich alles was geht.

            Der besorgte Reptilienhalter neigt hier zu stark zur bösen Übertreibung...
            Zuletzt geändert von Magicmaus; 06.11.2006, 21:39.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Magicmaus
              Der besorgte Terrarienhalter neigt hier zu stark zur bösen Übertreibung...
              Viele denken eben, sie würden ihren Kleinen was Gutes tun, wenn sie ihnen von dem, was ihnen am besten schmeckt, recht viel geben. Aber ein Kind lässt man ja auch nicht unbeschränkt an die Süßigkeitenlade

              Meine adulten Tiere bekommen auch nur an die sechs Futtertiere pro Woche. Naja, theoretisch zumindest, meist werden es dann doch acht, aufgeteilt auf zwei Fütterungen in der Woche. Bei Wanderheuschrecken oder Schaben gibt es nur die Hälfte. Ich hatte noch kein einziges Notfalltier ohne Nierenprobleme, das gibt einem schon zu denken...

              MIt den Prozentzahlen konnte ich noch nie wirklich was anfangen. Auf was beziehen die sich? Volumen, Trockengewicht, das tatsächliche Gewicht?

              BB,
              Tanja

              Kommentar

              Lädt...
              X