Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angst um Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angst um Bartagame

    Hallo Leute,

    ich bin seit ungefähr 10 Monaten stolze Besitzerin eines Bartagamenweibchens und habe mir vor zwei Tagen einen Kleinen dazu gekauft. Ich habe beide tiere in einem Terrarium von einer Größe von ca. 190 breit, 60 hoch und 60 tief, allerdings macht der Ältere gar nicht den Anschein als würde er sich über den Zuwachs freuen. Er ist nicht auf den Kleinen losgegangen oder so etwas, sitz allerdings den ganzen Tag in der Ecke und beobachtet den Kleinen. Und hat einen Tag nachdem der Kleine dazu gekommen ist Durchfall bekommen.

    Kann das durch den Kleinen sein das er Durchfall hat oder liegt es doch nur daran dass er viel Obst gefressen hat? und sollte ich die beiden lieber auseinander setzen, jeder in ein einzelnes Terrarium?



    EDIT: Linksschreibung
    Zuletzt geändert von Yidaki; 06.11.2006, 13:35.

  • #2
    Hallo,

    wie groß sind die Tiere?

    Der Durchfall wird auf das Obst zurückzuführen sein. Das sollten sie nur selten bekommen.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Wurde der Neuzugang zunächst in Quarantäne gehalten ? ( Die nur 2 Tage machen das allerdings leider wohl sehr abwegig )

      Wurden beide Tiere VOR dem zusammen setzen zudem auf ihren Gesundheitszustand hin untersucht , was grundsätzlich absolute Pflicht sein sollte ?

      Der Größenunterschied würde mich wie Manu ebenfalls sehr interessieren.

      Gruß Mirac
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Du hast ein neu gekauftes wesentlich kleineres Tier zu einem alteingesessenen gesetzt?
        Und das ohne Quarantäne und parasitologische Untersuchung des Neuzuganges?
        Das ist doppeltes russisches Roulette:
        1)In einem von sechs Fällen fällt das große Tier irgendwann über das kleine her-selbst, wenn es vorerst Angst zu haben scheint.
        2)In einem von sechs Fällen überträgt das neue Tier gefährliche Parasiten auf den Revierbesitzer.
        (akute Wahrscheinlichkeiten sind natürlich anders, passt so halt so gut zum Russisch Roulette )

        Du solltest Die Tiere in jedem Fall ab sofort getrennt halten, die nötige Quarantänezeit einhalten und in dieser Zeit auch mehrfach parasitologische Kontrollen des abgesetzten Kotes vornehmen lassen.
        Sind davon welche positiv, musst Du nicht nur behandeln, sondern auch das alteingesessene Tier untersuchen lassen. Immerhin sassen die zwo ja schon zusammen.
        Ist das abgeschlossen, lass das kleine Tier auf passende (gleich fast gleiche) Größe heranwachsen und versuch dann die Zusammenführung-nicht ohne Dich vorher vom passenden Geschlecht der Tiere überzeugt zu haben.
        Parallel nutz mal die Suchfunktion des Forums, um Dich in die Threads zur Gruppenhaltung -und deren in Frage Stellung- von Bartagamen und zur Quarantäne einzulesen.
        Welche Bartagamenliteratur hast Du denn bisher studiert?
        Nimms mir nicht übel, aber Dein Kenntnisstand scheint noch nicht perfekt zu sein. Darum wage ich es auch nach Einrichtung und Technik Deines Beckens zu fragen und weise Dich auf viele erhellende Threads zum wichtigen Thema Beleuchtung hin, die sich hier im Forum verstecken.
        Die Suchfunktion lockt sie heraus-sehr lesenswerter Stoff dabei.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Also das große Weibchen ist ca. 30 cm mit Schwarz und der kleine etwa 10 cm. Nein, ich hatte den Neuzugang nicht unter Quarantäne ich dachte mir er wird nicht krank sein, denn in der Zoohandlung waren ja auch mehrere in einem Terrarium… (was anscheinend nicht sehr klug von mir war)
          die Dinge die ich über Bartagamen in meinen Erfahrungsschatz bringen konnte stammen alle aus dem Internet. wie lange sollte man ein Tier denn unter Quarantäne setzen? Zur Beleuchtung des Terrariums kann ich sagen, dass es schon was Anständiges sein dürfte (hab ne T5), da ich mich in der Handlung beraten lassen habe… und zusätzlich noch ne Rotlichtlampe.

          P.S. Dankeschön an euch, für eure Hilfe!!!

          Gruß die Möni

          Kommentar


          • #6
            Na dann, kein Wunder. Der Kleine ist Futter für das größere Tier. Du hast zwei Möglichkeiten:

            - Schönes Leben für den Kleinen: Dann ab in ein extra Terrarium, zunächst eben Quarantäne (spärliche einrichtung, auf Zeitungspapier etc.)

            - Lecker nährhaftes Futter für die Große: Alles lassen wie es ist.

            T5 hört sich schon gut an (sicher dass T5? Viele verwechseln das), aber Rotlicht?? Raus damit. Wie siehts denn mit UV aus?

            However, du brauchst dringend ordentliche Literatur, im Internet kann jeder jeden Sch*** schreiben. Köhlers Bartagamen wäre hier z.B. zu empfehlen.

            Und bitte, lass dich nie im Zoohandel beraten, 95% der "Fach"händler haben keine Ahnung von artgerechter Haltung.

            Manu

            Kommentar


            • #7
              Ich glaub ich entscheide mich für die Variante bei der der Kleine ein schönes Leben bekommt und setze sie auseinander!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Möni
                Ich glaub ich entscheide mich für die Variante bei der der Kleine ein schönes Leben bekommt und setze sie auseinander!
                Gute Entscheidung ! Willst du noch genaueres über die Terrarienbeleuchtung posten, dann können wir dir Tipps geben. Rotlicht hört sich an, als hätte dich da jemand über den Tisch gezogen...

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  auf jeden Fall solltst Du ein gutes Buch studieren (das genannte aus dem Herpeton Verlag ist eines der besten) und wie ich schon anregte, die Lichtdiskussionen hier im Forum lesen.
                  Der Kauf der Ausgabe 1 der Terraria mit dem Titelthema Terrarienlicht ist sicher auch nicht verkehrt.
                  In der Zwischenzeit schmeiss schon mal den Infrarotstrahler auf den Müll und beachte bitte alles, was ich zu Trennung, Quarantäne, Deparasitierung etc geschreiben habe.
                  EINE T5 ist für ein Terrarium der genannte Größe nichts und verdammt die Bewohner lichtdurchfluteter Savannen zu einem Leben im Dämmerlicht (trau hier nicht der Empfindung Deines Auges, das spiegelt Dir gerade im Innenraumbereich gerne nicht vorhandene Helligkeit vor)
                  Aus dem Bauch heraus würde ich für ein Terrarium der genannten Größe 4 x T5 54W plus je 1 x Halogen Metalldampf (HQI etc) 70 und 150 W plus evtl einen Halogenstrahler als Wärmequelle) empfehlen.

                  Im Internet darf jeder seine Meinung kund tun. Man findet dort daher neben einer Menge sehr informativen Expertenwissens auch eine enorme Menge absoluten Schwachsinns. Als Neuling fällt einem die Unterscheidung zwischen beidem schwer bzw ist unmöglich.
                  Daher bitte gerade beim Einarbeiten in ein neues Thema das Internet nur als zusätzliche Informationsquelle nutzen und sich die Grundlagen andernorts erarbeiten. Ist man Halbexperte, hilft einem das Internet, zum Experten zu werden. Weiss man nix, weiss man nach Internetrecherche oft merh falsches als richtiges.
                  Bücher werden vor der Veröffentlichung von Experten lektioriert und ausserdem gibt es Rezensionen von Fachleuten -das erleichtert die Auswahl.
                  Im www ist man auf sich alleine gestellt.
                  Zoohändler haben oft auch bestenfalls Grundkenntnisse und ausserdem ein Verkaufsinteresse. Daher ist eine Beratung im Zoohandel nur in seltenen Ausnahmefällen eine gute Informationsquelle.

                  Daher gilt: Hättest Du vor dem Tierkauf ein passendes Buch gelesen, hättest Du jetzt kein Problem.

                  Und last not least: 30 cm ist für eine nicht als Schlüpfling vor 10 Monaten gekaufte Bartagame (vitticeps, nehme ich an) arg klein.
                  Wie warm ist es denn im Terrarium? Was fütterst Du? Und welche Supplemente gibst Du?


                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 07.11.2006, 09:49.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X