Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schlechte Leberwerte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlechte Leberwerte

    Hallo!

    Bei meiner Bartagame wurde am Freitag Gelbsucht diagnostiziert, sie hat sehr schlechte Leberwerte. Sie bekommt jetzt 10 Tage einen speziell gemischten Medikamentencocktail und dann wird beim TA erneut das Blut kontrolliert.

    Mein Problem ist dass ich in keinem von meinen Büchern was über die Leber bei Bartagamen finde, geschweige denn Gelbsucht. Kennt sich jemand von euch damit aus?

  • #2
    Hallo,

    Hier werden dir wohl wirklich am besten die Erfahrungen andere Halter weiterhelfen.
    Schlechte Werte bei Bartagamen sind häufig auch das Ergebniss von zu großzügigem füttern oder auch ( seltener ) einer Vitamin A Überversorgung, sofern keine anderen Ursachen in deinem Fall in Betracht kommen.
    Was sagt der Tierarzt zu der möglichen Ursache und wie verfährt er jetzt ?

    Ich habe selber die Erfahrung schlechter Leberwerte mit meinen Tieren noch nicht machen müssen, nur kann ich aufgrund der Schilderungen von Haltern vorab sagen das hier zunächst oft nach der Diagnose ein Absetzen des Lebendfutters begleitend zur übrigen Behandlung angesagt ist. Sehr häufig hat dies die schlechten Werte recht zügig verbessert.

    ! Hierzu sollte dir aber in erster Linie dein Tierarzt weiteres raten.

    Aus eigenem Interesse:
    Wieviel und häufig hast du in der Vergangenheit gefüttert ?
    Was wiegt das Tier ?
    Solch Angaben sind immer auch eine große Hilfe für andere mögliche Fehler in der eigenen Haltung anzuzeigen .

    Ich denke es werden sich hier aber sicherlich noch andere Halter melden die die selbe Diagnose an ihren Tieren hatten.

    Grüße Mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mirac, danke für deine Antwort!

      Wir haben unsere Bartagame nicht von klein auf an, sondern vor 2 ½ Jahren aus einer sehr schlechten Haltung übernommen. Wir mussten Sie damals mit wochenlang päppeln, zwangsernähren und ihr diverse Medikament einflößen.
      Aufgrund dessen vermutet die Tierärztin dass bei unserem Tier durch eine Überfütterung als Jungtier ein Leberschaden entstanden ist der jetzt zum Ausbruch gekommen ist, evtl. durch eine körperliche Schwäche in Vorbereitung auf die Winterruhe o. ä.

      Unsere Bartagame hat eine Spritze bekommen (leider habe ich in der Aufregung vergessen zu fragen was für eine das ist) und wir haben einen Mix aus Flüssignahrung zur Zwangsernährung und Medikamenten für die Leber mitbekommen, von dem wir ihr 10 Tage lang tägl. 2 ml eingeben. Dann sollen wie gesagt ihre Werte kontrolliert werden.
      Wir haben noch ein zweites Tier das keinerlei Probleme hat, deshalb schließt die Tierärztin auch eine infektiöse Gelbsucht aus.

      Gefüttert haben täglich Salat/Gemüse mit wenig Obst, bestäubt mit Nekton se, das stand, täglich frisch und immer reichlich im Terrarium.
      Und dann wechselnd manchmal ein- manchmal auch zweimal die Woche Insekten meistens adulte oder subadulte Wander- oder Wüstenheuschrecken, seltener Mittelmeergrillen. Je nach Tiergröße 2-3 bzw. 3-4 Stck. pro Bartagame.

      Tierärztin hat sie gewogen, aber ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher ob 245 oder 345 g waren. Bin im Augenblick noch im Büro, muss nachher mal nachwiegen.

      Kommentar


      • #4
        Also meine Bartagame wiegt 345 g.

        Jetzt wurde bei ihr auch noch eine Hefepilzinfektion im Darm festgestellt gegen die sie jetzt ein tgl. ein Medikament bekommt und Freitag gehen wir wieder mit ihr zum TA.
        Sie frisst allerdings auch nicht haben ihr die letzten Tage etwas Gemüse-Babybrei eingeflöst. Kot setzt sie auch keinen ab, habe versucht das mit einem Bad in lauwarmen Wasser anzuregen aber darin bläht sie sich nur fürchterlich im Bauchbereich auf um ihn den wieder total einzuziehen, macht teilweise den Rücken ganz krumm dabei und schließt die Augen halb oder auch ganz.

        Was meint ihr dazu?

        Kommentar


        • #5
          Wir waren gestern abend noch beim TA mit ihr. Sieht gar nicht gut aus.
          Ihre Leberwerte sind katastrophal. Der eine Wert (konnte mir jetzt leider die genaue Bezeichnung nicht merken) sollte 2 - 3 sein. Bei der ersten Blutuntersuchung lag er bei 12,4. Gestern dann bei sage und schreibe 89.
          Die TÄ hat uns ans Herz gelegt sie gleich einschläfern zu lassen, da die Chance auf Besserung supergering sei, nicht einfach und auch nicht angenehm für unsere Agame. Sie sagte es wurde vielleicht nach mindestens 3 Monaten Zwangsernährung und Medikamenten mit Glück eine von 100 Bartagamen schaffen. Mein Freund möchte versuchen die winzige Chance zu nutzen, zumindest es ca. 1 Woche versuchen und dann schauen welche Tendenz die Leberwerte haben.

          Hat irgendjemand von euch irgendeine Erfahrung mit so etwas?

          Sind für jede Hilfe dankbar!

          Kommentar


          • #6
            Wir geben ihr jetzt noch zusätzlich 0,2 ml Plantavet hepar comp. auf Empfehlung eines anderen Tierarztes.

            Kennt sich niemand von euch mit sowas aus???

            Kommentar


            • #7
              Hallo miezi

              Das tut mir echt leid mit Deiner Agame. Ich hoffe, Ihr bekommt sie noch hin, und sie kann weiterleben :ups:

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Ich kenne mich bei Hunden, Katzen und Meerschweinchen aus mit soetwas und da kenne ich auch Hepar comp. als Medikament und ansonsten kann man auch Silymarin (hoffentlich richtig geschrieben) verwenden!Das sind pflanzliche Stoffe der Mariendistel und es wird in der Humanmedizin gegeben!Mein Meerschweinchen hat es auch bekommen und gut vertragen!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von miezi79 Beitrag anzeigen
                  Die TÄ hat uns ans Herz gelegt sie gleich einschläfern zu lassen, da die Chance auf Besserung supergering sei, nicht einfach und auch nicht angenehm für unsere Agame. Sie sagte es wurde vielleicht nach mindestens 3 Monaten Zwangsernährung und Medikamenten mit Glück eine von 100 Bartagamen schaffen. Mein Freund möchte versuchen die winzige Chance zu nutzen, zumindest es ca. 1 Woche versuchen und dann schauen welche Tendenz die Leberwerte haben.

                  Hat irgendjemand von euch irgendeine Erfahrung mit so etwas?

                  Sind für jede Hilfe dankbar!
                  hmmmmmm

                  also ich weiß auch nicht, ich denke wenn ein TA sagt es sei das beste sie einschläfern zu lassen, dann muss das Tier sicherlich sehr starke Schmerzen haben und die Chance 1 zu 100 ist sehr gering. Ich find, zu gering um vielleicht noch eine Woche, oder auch länger Schmerzen ertragen zu müssen und es dann alles nix bringt.
                  Meiner Meinung nach ist Tierliebe auch zu sagen.. *nun ist genug* das Tier soll nicht länger wie nötig leiden.
                  Aber wie gesagt, das ist meine Meinung ...

                  LG
                  Linda
                  Zuletzt geändert von linda64; 29.11.2006, 16:07. Grund: Abgeändert

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Wollte berichten dass es unserer Bartagame deutlich besser geht!

                    Sie hat schon wieder begonnen selbstständig zu fressen und verkriecht sich auch überhaupt nicht mehr.

                    Waren heute beim TA die Leberwerte checken lassen. Der Wert ist auf 29 gesunken! Die Tierärztin meinte, dass diese starke Absenkung in diesem kurzen Zeitraum (2 Wochen) ungewöhnlich gut ist und dass es deutlich zeigt dass sich die Leber gut regeneriert und dass sie jetzt eine wirklich gute Chance hat es zu schaffen! Die Tierärztin war echt erstaunt über ein derartige Verbesserung und wir haben uns gefreut wie die Schneekönige! Wir sollen jetzt genauso weitermachen.

                    Ist echt toll zu sehen wie sie wieder auf ihre Sonnenplätze klettert und selbstständig Grünfutter frisst. (Futtertiere bleiben natürlich weiterhin tabu).
                    Sie leidet zurzeit noch etwas unter Blähungen aber die TÄ meint das ist normal, der Darm muss sich erst wieder "einarbeiten". Sie bekommt jetzt noch Bene Bac zusätzlich.

                    Wir sind wirklich, wirklich sehr froh dass es anscheinend die richtige Entscheidung war sie nicht sofort einschläfern zu lassen.

                    Kommentar


                    • #11
                      WOW!!!
                      Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus!
                      Ich hab mir dieses Thema alles durchgelesen und dachte mir, dass das nicht gut gehen kann!
                      Aber jetzt, wo ich den letzten Text durchgelesen habe, bin ich echt erstaunt! Ich hoffe wirklich, wirklich, dass deine Bartagame ganz und vollkommen gesund wird und noch ein schönes Leben hat!
                      Mia

                      Kommentar


                      • #12
                        Wollte nur erzählen dass es meinem Barti immer besser geht. Sie fängt jetzt sogar an sich zu häuten. Sie frisst allein, flitzt durchs Terrarium und winkt.
                        Nächste woche werden beim Tierarzt noch mal die Leberwerte gecheckt, aber ich bin da echt zuversichtlich. Bin wirklich froh dass es so gut gelaufen ist dass sogar die Tierärztin überrascht ist über diese Verbesserung.
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 27.12.2006, 16:15.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo! Meine Bartagame hatte ebenfalls schwere Leberprobleme. Lt. unserem Tierazt waren die Leberwerte 10 x so hoch, wie diese sein sollten. Wir haben die Werte über Wochen mit Phyto-Legasel-50 behandelt. Ein rein pflanzliches Produkt, mit dem mein Tierarzt gute Erfahrungen gesammelt hat. Er meinte auch, daß er die positive Wirkung nicht wissenschaftlich erklären kann, aber das Medikament erzielt die gewünschte Wirkung.
                          Appetitlosigkeit und Lustlosigkeit sind typisch bei Leberproblemen, jedoch hat unsere Bartagame nur minimalst an Gewicht verloren. Ich denke, bei regelmässigem Wiegen ist das kein Grund zur Panik.
                          Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß die Werte wieder normal werden!

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielen Dank!

                            Wir haben es geschafft! Waren am Freitag noch mal beim Tierarzt und haben die Leberwerte checken lassen. Der Wert ist inzwischen auf 9 gesunken. Die Tierärztin meint unsere Kleine ist definitiv übern Berg, da brauchen wir uns keine Sorgen mehr machen. Sie sagte der Wert ist so o.k. wird aber mit Sicherheit noch weiter sinken in den Idealbereich. Medikamente brauchen wir ihr nicht mehr geben, endlich hört das auf. Wir sind echt so, so froh und richtig stolz dass unsere Süße das geschafft hat!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich gratuliere!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X