Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Röhre

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Röhre

    Ist es richtig, das eine UV-Röhre max. 8-10 Wochen gutes UV-Licht abgibt, und danach die Wirkung gänzlich nachlässt? Ausserdem sagte man mir, das sie bei einer Länge von 1,20m im Höchstfall 14cm UV-Bestrahlung auf der Gesamtlänge hat.

    Gruss, Simmi

  • #2
    Die handelsüblichen UV-Röhren sind für Bartagamen völlig ungeeignet, da sie, wie du bereits richtig geschrieben hast nur in einem sehr kleinen Radius UV-Strahlung abgeben.
    Ich muss jetzt gleich auf die arbeit, aber lies dir bitte einfach mal das Forum zum Thema Beleuchtung durch und du wirst sehen, dass es garnicht so einfach ist eine gute Beleuchtung für ein Bartagamen Terrarium einzurichten (HQI,T5,Vitalux oder Powersun...), da es viele dieser Lampen garnicht im Zoofachandel gibt.

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,
      generell sagt man das nach 6 Monaten die Röhre gewechselt werden soll .

      Man kann mit einem Reflektor zum Aufstecken mehr Lichtausbeute rausholen .
      Und der Strahlungsradius nach unten sind ca. 30 -40 cm .

      Ich kann für Bartagamen folgendes empfehlen : Exo Terra Repti Glo 10.0 und den Sun Glo Neodymium ( gibt auch Wärme ab ) .
      Schau doch mal auf www.exo-terra.com unter Produkte .
      Von der Strahlung ist alles dabei und es ist auch schön hell und warm .
      Grüße Nadine

      Kommentar


      • #4
        Danke, werde ich auf jeden Fall machen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          sind die Röhren besser als die 10.0 Compact? oder kommt das aufs selbe raus?

          Kommentar


          • #6
            Ich glaube das es gar keine 10 % Röhre gibt sondern nur die 10.0 Compactlampe . Ich persönliche würde folgendes empfehlen :
            Bei 120x60x60 cm

            2x 5 Watt Energiesparbirne / Mit Reflektor
            1x 13 Watt Repti Glo Compact 10.0 / mit Reflektor .
            1x 50 Watt oder 75 Watt Sun Glo Tight Beam Spot

            So hast du dein Terrarium für was auch immer sehr gut ausgeleuchtet und für Wärme ist auch gesorgt .

            PS : Ich bin ein Freundvon ESP- Lampen :ups:
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.11.2006, 22:01.

            Kommentar


            • #7
              Also jetzt bin ich dann schön langsam kompleeettt verwirrt

              Einmal heissts die Repti Glo sind alles Müll dann wiederum reichts aus - andere sagen OHNE T5 gehts gar nicht...ach da soll man mal schlau werden...T5 ist halt die teurere Variante...ich weiss auch nimma...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Anschii Beitrag anzeigen
                Also jetzt bin ich dann schön langsam kompleeettt verwirrt

                Einmal heissts die Repti Glo sind alles Müll dann wiederum reichts aus - andere sagen OHNE T5 gehts gar nicht...ach da soll man mal schlau werden...T5 ist halt die teurere Variante...ich weiss auch nimma...
                Moin
                Du wirfst hier einiges gehörig durcheinander.

                1. Für die Grundbeleuchtung unabdingbar: T5/HQI
                Diese Beleuchtungskörper geben kein UV ab.

                1 Zur UV-Bestrahlung: ideal: OSRAM-Vitalux
                Da die Becken für Bartagamen höher sein müssen als 60 cm, bringen die genannten UV-Röhren (RepTiGlo), CompactLampen nicht wirklich was, da deren effektiver Wirkungsradius auf 30 cm begrenzt ist. Da müssten die Tiere quasi an den Röhren "kleben".
                Für niedrigere (50 cm abwärts), bzw. Aufzuchtbecken sind sie geeignet.


                Alles andere ist kalter Kaffee

                Gruß
                T m

                Kommentar


                • #9
                  Kauf dir ansonsten mal die Terraria vom September/Oktober
                  Da steht folgendes drinne :
                  Standard Kompaktleuchtstofflampen , Standard Energiesparlampen :

                  Lichtausbeute : Gut ,65 lm á Watt
                  T5 Vollspektrunmlampen :
                  Lichtausbeute : sehr gut ,70 lm á Watt

                  Also auch nicht so arg viel mehr ...
                  Es ist immer unterschiedlich jeder behauptet was anderes . Ich persönlich bevorzuge meine oben genannte Variante für kleinere Aufzuchtbecken . Und ESP Lampen sind nur gebogene Leuchtstoffröhren und haben ein sehr gutes Licht .
                  Für größere kannste und solltest du T5 Röhren nehmen .

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weiß jeder hat seine Lieblingsbeleuchtung
                    Ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen .
                    Unser Becken ist 80 cm hoch . Die 10.0 Reptiglo ist mit Halterung ca. 8 cm . Bodengrund ca. 10 cm . So dann sind wir schon bei 62 cm . Bis 50 cm Entfernung gibt es keinen Leistungsverlust bei dieser Lampe . Und natürlich darf man nicht vergessen das unser Sonnenplatz höher liegt . Nachdem unsere Bartagamen ja die meiste Zeit auf dem Sonnenplatz liegen bekommen sie mehr als genug Strahlung ab .In Ergänzung mit dem UVA Wärmestrahler haben sie alles was sie brauchen . Und es ist sehr hell ! Wie in der Wüste ( bzw. Halbwüste ) auch .
                    Wir haben uns im Vorfeld überall informiert , und auch unser Tierarzt vertritt die Meinung das es sinnvoller ist eine kontinuierliche Bestrahlung zu haben , als 1 oder 2 mal die Woche die Powersun zu starten .
                    Warum also einen Strahler kaufen der nur Wärme erzeugt oder einen der nur helles Licht erzeugt . Hier hat man in Kombination beides . Natürlich muss man auch hier nach ca. 10 Monaten die Lampen wechslen , sind aber nicht sehr teuer . Mit der Winterruhe kommt man also auf über ein Jahr ( je nachdem wie lange sie ruhen ) bis zum Wechsel . Wie gesagt jeder ist von seiner Beleuchtung überzeugt ! Ich galube das es viele Arten gibt ein Terrarium gut und ausreichend zu beleuchten . Man muss halt sehen was einem selber am besten passt . Und an alle die immer "schreien:nur so gehts" bitte etwas mehr Toleranz .
                    Das wichtigste ist ja immer : Hauptsache den Tieren geht es bestens !

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen
                      Ich weiß jeder hat seine Lieblingsbeleuchtung
                      Ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen .
                      Unser Becken ist 80 cm hoch . Die 10.0 Reptiglo ist mit Halterung ca. 8 cm . Bodengrund ca. 10 cm . So dann sind wir schon bei 62 cm . Bis 50 cm Entfernung gibt es keinen Leistungsverlust bei dieser Lampe .

                      Bei soviel Erfahrung und Kopetenz klinge ich mich jetzt besser aus..........besser is ..........

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen
                        als 1 oder 2 mal die Woche die Powersun zu starten .
                        .......die Powersun ist ein Ganztagsstrahler (10 - 12 Stunden)..................................

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen
                          Warum also einen Strahler kaufen der nur Wärme erzeugt oder einen der nur helles Licht erzeugt .


                          .....................einfach köstlich.........................................

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            LSR und Kompaktlampen kann man als UV-Quelle höchstens in kleineren Aufzuchtterrarien nutzen.

                            Also sind diese nur als Lichtquelle zu benutzen und dafür sind sie einfach zu teuer.

                            Als "Licht" kann ich Dir nur T5 für die Schatten und HQI oder besser HCI empfehlen.

                            Wenn man denn UV bestrahlen will(wobei sich da die Geister scheiden) ist die mit Abstand günstigste Lösung die Osram Vitalux.

                            Nur mal schnell, nicht dass Du Dir irgendeinen Blödsinn andrehen lässt bevor sich ein wirklicher Bartagamen-Fachmann meldet.

                            Nun wünsche ich Dir noch, dass nun jemand mit Ahnung antwortet, um Dir zu helfen und nicht nur um Einträge zu sammeln.

                            Gruß

                            Martin

                            P.S. Die schon erwähnte Terraria 1 ist es wirklich wert zu kaufen

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von TomM Beitrag anzeigen
                              .....................einfach köstlich.........................................
                              Da stimme ich dir zu Tom...

                              Damit es nochmal gesagt wird: Ohne T5-Röhren und evtl noch HQI-Strahler gehts nicht.

                              UV mittels Osram Vitalux oder Ganztagesstrahler (hier der beste laut Testberichten: T-Rex Active UV Heat. Bei allen anderen wäre ich unsicher ob der Leistung).

                              Dazu Wärmespots.

                              Nix UV-Röhren, ESP, ReptiMist-Röhren etc. (das alles nur was für kleinere Terrarien und auch da würde mir die Licht/-UV Leistung nicht reichen).

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X