Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzidien Befall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kokzidien Befall

    Hallo,
    ich wollte mal wissen wie sich meine Zwergbartagame mit Kokzidien infiziert. Sie hatte vor vier Monaten einen akuten Befall mit diesen Parasiten nach der Behandlung mit Baycox waren sie wieder weg. Und heute habe ich den Befund bekommen dass sie wieder akut Befallen ist.
    Ich habe sie in der Zeit des Befalls in Quarantäne gehalten und das Terrarium öfter Desinfiziert.
    Ich möchte gerne wissen wo sie sich dass einfängt?? Am Futter? Hab hier im Forum schon viel gelesen und bei wikipedia aber ich habe keine befriedigende Antwort gefunden! Kann ich den Befall irgendwie vermeiden??

  • #2
    Hallo!

    Die Entfernung aus dem Terrarium ist oft schon schwierig.
    Man kann schrubben, desinfizieren, dampfreinigen etc., wie man will und es kommt doch wieder zu einem Befall.
    Am Tier hängen ja auch 'Kokzidieneier' und die lassen sich ja nicht mechanisch oder chemisch entfernen. Die trägt es dann wieder in das evtl. völlig 'dekontaminierte' Terrarium und infiziert sich wieder. Wenn das Tier in das gereinigte Becken kommt, rennt es normalerweise viel umher und beleckt alles. Das begünstigt diesen Weg der Reinfektion noch.

    Aber bei Kokzidien hat es sich bei vielen Haltern als machbare Vorgehensweise erwiesen, den Befall zu kontrollieren und nur im Falle einer Steigerung des Befalls zu handeln.

    Schöne Grüße,
    Ricarda

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      habe das gleiche problem vor der Winterruhe. Nun habe ich mich aber
      für das nächste Jahr mit Biocura eingedeckt.Das soll die Kozidien einiger
      maßen im den Zaun halten.Bei schwachen Befall soll diese so gar zurück gegangen sein,so eine Info aus einem anderen Forum.
      Dieses Mittel wird eigendlich an Hühner angewendet und ist auf Pflanzlicherbasis.
      Und noch ein problem werde ich hoffendlich lösen können, nämentlich das der Desinfektion. Laut der Zeitschrift Terraria Nr.2 November/Dezember Ausgabe
      kann man sein Terrarium mit einer UV c Lampe desinfektzieren.
      UV C Lampen sind in Algenfilter Anlagen eingebaut.
      Bin es schon am Test, an einem Terrarium was ich einen Kollegen gebe werde.

      mfg
      newbie_faq

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Die Suchfunktion bringt viel zum Thema.

        z.B.:

        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=45100

        oder
        http://www.dghtserver.de/foren/showt...hlight=Biocura


        Schöne Grüße,
        Ricarda

        Kommentar


        • #5
          Wie soll das denn funktionieren mit den UV C Lampen?
          Kannst du mal ausführlicher berichten?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Blindflug,

            habe diese Information aus der Zeitung Terraria Nr.2 hier der Linkhttp://www.ms-verlag.de/TERRARIA.256.0.html
            dort kann man sich die Zeitung bestellen auf Rechnung.

            newbie_faq

            Kommentar


            • #7
              Hallo zusammen!

              Das Thema ist tatsächlich schon viel besprochen, deshalb nur kurz:

              Leider muss bei Kokzidien immer mit Resistenzen gerechnet werden, wie z.B. auch bei vielen Bakterien.

              Wirklich gut wirksame Medikamente gegen Kokzidien sind eher rar und inzwischen, wie gesagt, leider nicht immer wirksam. Daher kann es sein, dass die Infektion nie völlig weg war!

              Das Thema Desinfektion in Punkto Kokzidien ist auch so eine Sache! UV-C ist sicher ein Versuch wert, aber die wissenschaftlichen Ergebnisse zur Studie, die in der Terraria zu finden war habe ich bisher nicht finden können. Ich muss gestehen eher skeptisch zu sein, was diese Variante betrifft... zumindest Kokzidien betreffend.

              Feuchte Hitze ist sicher nach wie vor die beste Möglichkeit zu Desinfektion.

              Viele Grüße

              SHzac

              Kommentar


              • #8
                Hallo SHzac,

                ich werde es spätes in 6 Monaten wissen ob es mit der Desinfektion
                geklappt hat oder nicht.
                Wer sich eine aufwendige Rückwand gebaut hat, die auch noch mit Sand
                bestückt ist, da stelle ich mir das mit dem schruppen sehr bescheiden
                vor. Deshalb habe ich mir so eine Lampe zugelegt.
                Ein Bild davon habe ich mal auf meine Homepage als Monatsbild gestellt.
                www.feuerstein2000.de
                mfg
                newbie_faq

                P.s Bitte nicht an den Keramikstrahler stören,dieser wird nur in ganz kalten
                Nächten angesteuert.

                Kommentar


                • #9
                  Nicht Bös gemeint:Bin ich jetzt Blind oder bescheu.,aber die sehen nicht umbedingt wie Zwergbartagamen aus.Sorry hatte die anderen Fotos nicht recht betrachtet (Schäm)
                  Zuletzt geändert von alex75; 03.12.2006, 11:30.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Alex75

                    du hast richtig gesehen das sind Pogona Vitticeps.

                    mfg
                    newbie_faq

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X