Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere

    Hi

    ich hab mal ne Frage zu den Futtertieren.
    Wechselt ihr immer mal ab zwischen Grillen und Heuschrechen oder gebt ihr z. B. immer nur Heuschrecken.


    gruß und Danke

  • #2
    Bisken Abwechslung wäre nicht schlecht (Grillen ,Heimchen,verschiedene Heuschreckenarten und Grössen;...)Ausserdem nicht jeden Tag Lebendfutter je nach Alter!Aber Suchfunk.dürfte weiterhelfen.

    Kommentar


    • #3
      ÖK

      hat mir eigentlich schon geholfen

      gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Ich wechsel immer mal wieder. Meißt gibts Heimchen, ab und an mal Grillen.
        Gelegendlich schmeiß ich ein paar Fliegen rein, die meine Mantiden überlassen, da kriegen sie ein wenig Bewegung und stehen total drauf .
        Schaben und Mehlwürmer fütter ich auch, aber sehr selten.

        Gruß Denis

        Kommentar


        • #5
          Bis jetzt hab ich meiner ca. 4 Monate alten Bartagame nur Heimchen gefüttert, aber ich überlege mir, ob das so bleibt, weil mir sind min. schon 10-15 Heimchen entkommen.
          Das doofe ist, dass die sich so gut an die Zimmertemperatur gewöhnen und lange überleben können und sich in der Wohnung, schlimmsten Falls vermehren (hab zum Glück noch nicht so etwas erlebt)!
          Aber wenn ich mich für z.B. Zweifleckgrillen umentscheide, dann zirpen die doch so laut, wahrscheinlich noch lauter als Heimchen, oder wie??
          Und Mehlwürmer darf man doch nicht so oft verfüttern, wie andere Futtertiere, weil die so viel Eiweiß, oder so, enthalten.
          Und die Heuschrecken sind noch zu groß für meinen Kleinen...
          ...jetzt bin ich eben noch am Überlegen, was ich mach, aber wahrscheinlich nehm ich die Zweifleckgrillen...

          Kommentar


          • #6
            Nur Heimchen? Ist ja wie täglich Pizza...

            Ich empfinde die Heimchen als lauter als diverse andere Grillen.

            Kleine bis mittlere Schaben sind gut geeignet, außerdem gibt es kleine Heuschrecken.

            Tipp: Mehlwürmer kaufen, nicht verfüttern, sondern warten bis sie sich verpuppen, umsetzen --> Mehlkäfer sind gutes Futter.

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              A) bei der Fütterung besser aufpassen, dann entkommen dir auch keine Futtertiere.
              Bisher ist mir noch keines wirklich entkommen und wenn doch, wurde es schnell wieder eingefangen.
              B) Heuschrecken gibt es, wie alles andere, in verschiedenen Größen. Mein kleiner bekommt auch kleine Heuschrecken. Jedoch mag er die auch anscheinend nicht so gerne. Desweiteren gibt es an Futtertieren so vieles: Schaben, Larven, Motten, Fliegen, Käfer (auch Mehlkäfer!), .... .......
              Aber du musst schauen, was dein kleiner frisst, meiner mag z.B. keine Steppengrillen und Heuschrecken anscheinend auch nicht sooo gerne....

              LG


              _____________________________________
              Oh, mal wieder Doppelposting, möchte hier nicht wiederholen, wusste nicht, dass von Magicmaus eine ähnliche Antwort kommt.

              Kommentar


              • #8
                Mehlwürmer

                Ja, ich weiß, dass das nicht gerade sehr vielseitig ist, nur Heimchen. Hab mir eh schon länger Gedanken gemacht.

                Nagut, dann werd ich mich wohl mal nach Mehlwürmern umschauen.
                ...In der SCS gibt es zwei Tierhandlungen, das eine verkauft als Futtertiere nur Heimchen...jedenfalls hatte ich noch nie andere Futtertiere dort gesehen...

                Beim anderen gibt es Zophobas, wie oft darf man die füttern???
                Mehlwürmer hab ich noch nie in einem Geschäft gesehen...
                Mia

                Kommentar


                • #9
                  Futtertiere kann man auch sehrt gut Online ordern :-) Da gibt es riesen Auswahl. Obwohl man seine Läden vor Ort nicht vernachlässigen sollte. Frag doch einfach mal, ob er ein paar Schaben usw. bestellen kann. Fragen kostet ja nun nix.

                  Gruß Arne

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe gelesen, dass Zophobas, Mehlwürmer und ähnliches, sehr viel Fett enthält. Daher ist es zu empfehlen solche Futtertiere nur sehr selten zu verfüttern.

                    Ich glaube ich entscheide mich für Grillen, weil wenn ich mir die Zophobas kaufe und ich die aber nur sehr selten verfütter, dann sterben doch die meisten schon vor der Verfütterung...
                    Mia

                    P.s.: Danke, für dem Tipp mit dem, im Internet bestellen!
                    Ich überlege es mir noch...haben die Futtertiere dann auch gute Qualität?
                    Zuletzt geändert von MeR; 07.12.2006, 20:40. Grund: wegen dem Smily, von dem Doppelpunkt und dem D

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von MeR Beitrag anzeigen

                      P.s.: Danke, für dem Tipp mit dem, im Internet bestellen!
                      Ich überlege es mir noch...haben die Futtertiere dann auch gute Qualität?
                      Meistens wesentlich besser als Insekten aus Zoogeschäften...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok, hab ich mir gedacht!
                        Hab mal eine Packung gesehen, wo nix außer toten Heimchen drinnen waren...dazu sag ich mal lieber nix mehr...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo ,

                          wir haben mit Bestellungen per Internet bisher nur gute Erfahrungen gemacht .

                          Wir füttern hauptsächlich Heuschrecken , stinken und zirpen nicht . Ausserdem verkriechen sie sich nicht , sondern wandern immer Richtung Licht .
                          Wenn du Sorgen wegen ausgebüxten Heimchen hast , es gibt spezielle Heimchenfallen . Sind Klebefallen mit Duftstoff . Funktionieren super .(Natürlich ausserhalb des Terrariums aufstellen ) 4 Stück ca. 4 €

                          Sonst könntest du ja die Heimchen auch mit der Pinzette verfüttern .

                          Mehlwürmer und andere Larven würde ich ganz selten verfüttern , sind sehr eiweishaltig ( wie schon vorher erwähnt ) .Man kann diese aber auch einfrieren , wenn die Packung sehr gross ist .
                          Was Bartagamen auch richtig Spass macht sind Stummelflügelfliegen .
                          Da müssen sie richtig für ihr Futter jagen .( Spalt an der Scheibe vorne abkleben , sonst hat man sie im Zimmer ) .
                          Wenn du eine Internetadresse zum bestellen brauchst , kann ich sie dir per PN senden ( weiß nicht ob man hier Werbung machen darf ) .
                          Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke, das ist zwar nett!
                            Aber ich hab keine Internetadresse. Ist aber egal.
                            Ich war eh auch beim Dehner einkaufen und hab mir Mehlwürmer und Heimchen gekauft...
                            ...wenn er größer ist werde ich ihm auch mal Heuschrecken kaufen!
                            Das mit den "Heimchen-Entkommen" hat sich zum Glück erledigt. Ich hör kein einziges Heimchen mehr!

                            P.S: Hab heute im Natur-Historischem Museum eine Bartagame gesehen, die voll süß war. ABER: Die war in einem SO kleinem Terrarium drinnen!!! ich schätze so ca. 50 cm tief, lang und hoch!!!
                            Sie tut mir furchtbar leid!...wie prutal man sein kann...wollte nur mal bisschen meine Wut auslassen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X