Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würmer und Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würmer und Winterruhe

    Hallo

    Ich habe leider ein Problem, denn meine Bartagame, die ich vor etwa 6 Wochen gekauft habe hat immer noch Würmer. Ich habe sofort nach dem Kauf eine Kotprobe machen lassen bei einem Reptilienkundigen Tierarzt der Kokzidien und Oxyurien feststellte. Daraufhin habe ich gegen beides Medikamente bekommen und es ihm vorschriftsmäßig gegeben. Nun habe ich eine neue Kotprobe zur Untersuchung abgegeben und man hat festgestellt, dass er leider immer noch einen mittelschweren Befall von Oxyurien hat und ich ihm daher noch dreimal das Wurmmittel geben soll.

    Prinzipiell wäre das ja kein Problem zumal der das Mittel allem Anschein nach recht gut vertragen hat. Nur... er ist seit 2 Wochen mehr oder weniger im Winterschlaf obwohl ich das Licht noch anhabe. Ich war schon froh dass er überhaupt noch Kot abgegeben hat.

    Was soll ich jetzt machen? Ihn die nächsten 4 Wochen wachhalten und zwangsfüttern oder schlafen lassen und im Frühling behandeln? Ich hätte auch noch die Möglichkeit ihm ein Pflanzliches Mittel zu geben in form von Tee mit dem man hier in den Niederlanden recht gute Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht kann ich das machen ohne ihn zwangsfüttern zu müssen. Der Arzt sagte zwar ich soll ihm das Wurmmittel auch geben wenn er nichts mehr frisst aber das ist mir nicht ganz geheuer denn dann scheidet er es ja auch nicht aus und es sammelt sich im Körper an zumal jetzt die doppelte Menge verordnet wurde.

    Viele Grüße Ilka

  • #2
    Würmer und Winterruhe

    Hmmm...
    jetzt frag ich mich aber, was Du jetzt gemacht hast, wenn dir so lange keiner geantwortet hat...
    schließlich sind jetzt schon 2 Monate vergangen!!!
    Leider kann ich dir nichts dazu sagen

    Kommentar


    • #3
      MeR: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, der Beitrag wurde am 01.12. eingestellt.

      Ich wollte gestern schon schreiben, hab mich aber nicht getraut. Soweit ich weiss und so, wie mein TA meinte, kann man ein Tier auch mit Würmern in eine kurze Winterruhe schicken (max. 4 Wochen). Wenn ich das richtig verstanden habe jedoch ohne kurz zuvor zu behandeln. Die Behandlung folgt dann nach der Ruhe. Wenn ein Tier ansonsten gesund und gut im Futter ist, sollte das so kein Problem sein.
      Bei deinem Tier fände ich das zu riskant, da ja zuvor auch ein Kokzidienbefall vorlag. Da wäre das Problem, dass das Tier zu schnell abbauen könnte und evtl. versterben würde (ist nur eine Vermutung).
      Ich denke du solltest vielleicht noch mal einen zweiten reptilienkundigen TA um Rat fragen.

      LG

      Sandra

      Kommentar


      • #4
        Dito, Sanpe, es war der 4.12.

        4 Wochen ruhen ist ein totaler Quatsch, das bringt nichts. Bei leichtem Wurmbefall kann das Tier ohne Weiteres in Winterruhe, bei mittel- oder hochgradigem Befall ist das Risiko zu groß.

        Am Besten (meiner Erfahrung nach) bleibt das Tier wach, wenn es im Quarantäneterrarium nur auf Zeitungspapier gehalten wird. Voraussetzung ist natürlich dass Licht und Temperaturverhältnisse in Ordnung sind.

        Nimmt er auch keine Insekten mehr an?

        Wurde das Terrarium eigentlich ausgiebigst desinfiziert?

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          HUHU!!! :ups:
          Ich hab auf registriert geschaut, das dürft ihr nicht so ernst nehemn, bin ganz, ganz neu in dem Forum!!!
          Aber egal...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Dito, Sanpe, es war der 4.12.

            Gruß Manu
            Uh, Tippfehler....

            Kommentar


            • #7
              Egal, lasst uns bitte das ganze vergessen...ok?

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Erst mal danke für eure Antworten.

                Da mir in der ersten Zeit niemand geantwortet hat, habe ich mich dafür entschieden dem Rat des Arztes zu folgen und hab ihm das Mittel gegeben. Er scheint es wieder gut vertragen zu haben und ist auch wieder etwas munterer geworden. Da er sofort munter wurde gehe ich fast davon aus, dass in dem Zeug so ne Art Aufputschmittel steckt.

                Ja er nimmt (jetzt wieder) ein paar Insekten an. Ich habe ihn schon seit einiger Zeit in einem selbstgebäuten Terrarium, das ich sehr gut reinigen kann in dem ich es einfach austausche und ein neues baue. Morgen ist es wieder so weit dann bekommt er ein neues Terrarium. Nun ja sie sehen immer gleich aus daher sollte es ihn hoffentlich nicht so viel stressen.

                Wenn er fertig ist mit der Kur entlasse ich ihn dann endlich in die Winterruhe.


                Viele Grüße Ilka

                Kommentar


                • #9
                  Wie sieht den so ein Einwegterrarium aus ?das würd ich gern mal sehen,kannste vielleicht ein Foto hochladen?Gruss Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, das würd ich auch gern mal sehen, so ein Einwegterrarium!

                    Kommentar


                    • #11
                      Selbstbau-Wegwerfterrarium fuer die Quarantaene

                      Hallo

                      Fotos hab ich leider nicht, da mein Foto im Moment kaputt ist. Aber ich schreib euch gerne wie man es baut.

                      Man nehme drei grosse Umzugskartons, Mehl, Wasser und Papier. Das wars schon. In zwei Kartons schneidet man an der Seite ein gleichgrosses Loch als Durchgang. Es sollte fast so gross sein wie der Karton selber. Vorne schnedet man auch in beide Kartons ein Loch fuer die Schiebetuer.

                      Dann klebst du die Kartons gut mit viel Kleber aus Mehl und Wasser zusammen und verbindest noch alles mit Papierstreifen so dass es sehr stabiel ist. Die Laschen stelle ich nach oben auf, so dass es auch schoen hoch wird. Diese muss man natuerlich besonders stabiel verbinden. Die Schiebetueren bastelt man aus den dritten Karton, so dass die Tueren gerade ein wenig groesser sind als das Loch. Dann klebt man unten und oben aussen am Loch einen Pappstreifen an und einen zweiten etwas breiteren aber kuerzeren darueber. Jetzt kann man die Tuer einfach einschieben, denn sie werden von der ersten Lage Streifen nach oben und unten gehalten und von der zweiten Lage nach vorne. Ich habe noch Lueftngsgitter eingeklebt mit hilfe von Papierstreifen die ich an allen Seiten ueber das Gitter geklebt habe. Das klebt unglaublich gut. Oben aufgelegt habe ich dann den Deckel von meinem Terrarium. Und den Innenbereich habe ich ausgeklebt mit Papier damit alles noch sauberer ist und auf jeden Fall alles dicht ist.

                      Kosten keine 10 Euro und eindeutig Wurm und Kokzidienfrei. Also kann man mit einem wenig Geschick waehrend der Quarantaene alle zwei Wochen eins basteln. Mir zumindest macht es viel Spass und man hat auch noch Zeit das Orginalterrarium in aller Ruhe gut sauber zu machen.

                      Am Ende kann man das Terrarium einfach wegwerfen und braucht daher nicht mal Platz um es aufzubewaren.


                      Viel Spass beim basteln wuenscht Ilka.


                      P.S. Falls ihr noch genauere Fragen habt schreibt mir gerne.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bitte entschuldigt die Merkwuerdige Rechtschreibung aber ich habe hier nur eine englische Tastatur.


                        Gruesse Ilka

                        Kommentar


                        • #13
                          Cool!
                          Danke, hab mir alles aufgezeichnet, wie ich das basteln werde!
                          Nur eine Frage:
                          Das mit den Lüftungsschlitzen kapier ich noch net so gut!?!
                          Wie ist das?
                          Du hast das Gitter mit Hilfe von Papier eingeklebt? Wohin? Außerdem, WIE?
                          Auch mit dem Gemisch aus Mehl und Wasser??? Wenn ja, dann bin ich erstaunt, wie gut so etwas kleben kann...

                          Liebe Grüße,
                          Mia

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Mia

                            Um ehrlich zu sein klebt es besser als jeder Uhu wenn du Papier oder Pappe aneinander festkleben willst. Du nimmst eine Müslischüssel voll Wasser und kippst so lange immer wieder Mehl rein bis es anfängt breiig zu werden. Dann schmierst du die Pappe oder das Papier ordentlich damit ein. Du verwendest es eigentlich genau wie Kleister. Nach dem trocknen hält alles Bombenfest. Ich habe um die nötige Stabilität zu bekommen Papier in Streifen geschnitten und damit die Ecken oben wo später der Deckel drauf kommt min. drei mal kreuzweise überklebt.

                            Zu den Lüftungsschlitzen: Genau wie in meinem Terrarium aus Styropor habe ich unten vorne zwei Schlitze hineingeschnitten on etwa 3 mal 12 cm. Oben im Deckel sind bei mir auch noch Lüftungschlitze und zwar hinten, so dass es gut belüftet wird. Ich habe auch noch welche oben an den Seiten da meine Kartons dort sowieso Löcher haben. Um die Löcher agamensicher abzudichten habe ich stabieles Fliegengitter aus dem Baumarkt genommen und es an den Rändern ein paar Centimeter größer geschnitten als das Loch selber. Daraufhin habe ich Papierstreifen genommen und die Ränder des Fliegengitters auf etwa 10 cm breite überklebt. Das Papier klebt wieder auf der Pappe und dadurch ist das Fliegengitter fest.

                            Vielleicht sollte jemand mal den Titel des Threads ändern falls das Thema noch mehr Leute interessiert.


                            Viele Grüße Ilka

                            P.S. Ich hab endlich wieder eine normale Tastatur. :-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Noch etwas, du musst das Terrarium nicht gleich jedes Mal wegwerfen sondern kannst es auch ganz einfach sauber machen. Dazu nimmst du wieder Papier und Kleber, übrigens nimm niemals Zeitungspapier denn in einer so großen Menge wäre das viel zu giftig, und beklebe sorgfältig die gesamte Innenfläche. Danach sind alle Wurmeier oder Langzeitstadien von Kokzidien unterm Papier verschwunden und die Agame kann sich nicht wieder damit infizieren. Die Inneneinrichtung musst du wahrscheinlich wegwerfen. Mir zumindest ist es viel zu viel arbeit die zu überkleben. Da bastel ich lieber neue aus stabielen Kartons. Diese bekommst du meist im Supermarkt kostenlos. Aber achte daruaf, dass sie schön sauber sind.

                              Von den Kartons musst du natürlich wie auch von den großen Kartons jegliches Klebeband entfernen und sie dann mit Mehl-Wasser-Kleber zusammenkleben. Hier kann man mit etwas Fantasie serh schöne Klettermöglichkeiten bauen. Doch pass gut auf, dass alles stabiel steht und nichts umfällt wenn die Agame daruaf klettert. Eine gute Kletterhilfe ist übrigens Schmirgelpapier, das du in jedem Baumarkt recht günstig bekommst. Das Schmirgelpapier klebe ich auch wieder mit Mehl-Wasser-Kleber fest und da es sich gerne wellt stecke ich es zum trocknen mit Büroklammern fest, die ich natürlich wieder entferne bevor ich sie ins Terrarium stelle.

                              Als Trink- und Futterschale nehme ich nur noch Souffleschälchen aus Glas. Die haben eine gute Größe und man kann sie einfach reinigen. Bei Würmern braucht man sie nur abzukochen und bei Kokzidien kann man sie einfach wegwerfen da sie doch nicht so teuer sind.

                              Eins noch: Pass mit den Lampen auf!!! Die Wände dürfen nicht direkt angestrahlt werden und versuche das Terrarium so hoch wie möglich zu bauen, die Laschen der Kartons also immer aufzustellen, denn sonst besteht im schlimmsten Falle Brandgefahr, da das Terrarium ja nur aus Pappe ist. Wenn du aber am Anfang die Temperatur der Pappe über einige Zeit kontrollierst und sie weit genug weg sind sollte es ok sein. Bei mir funktioniert es auch.

                              Grüße und viel Spaß beim Bauen Ilka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X