Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagameneier haben nach dem Legen eine Art Eisblume an der Schale !!! Hilfe ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagameneier haben nach dem Legen eine Art Eisblume an der Schale !!! Hilfe ???

    Hallo !!!

    wer kann mir Helfen meine Bartidame hat heute ihre Eier Gelegt und an jedem der 14 Eier waren an der Schale so eine Art Eisblumen wie man sie im Winter kennt an Fensterscheiben was ist das ??? Und ist das schlimm ???
    Letzes Jahr hatte sie schonmal ein Gelege und da waren die Eierschalen ganz glatt...... !!!!!

  • #2
    Tach,

    ich würde jetzt so und so nicht mehr inkubieren. Das wieviele Gelege war es denn dieses Jahr? Blöd formuliert sind die Gene jetzt nicht mehr die Besten.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hey !!!

      Also das ist das 2 Gelege überhaupt von ihr sie ist jetzt ca. 1 1/2 jahre alt...
      bloss was kann das sein ????

      Mfg Dennis

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
        Blöd formuliert sind die Gene jetzt nicht mehr die Besten.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielleicht hilft dir das weiter:

          Zitate aus dem Buch "Vermehrung von Geckos" von H. Rösler:

          Die Schalenoberfläche hartschaliger Geckoeier weist mitunter kreisförmige oder unsymmetrische Flecke auf, die möglicherweise mit der Bildung der Deckschicht im Eileiter entstehen.
          Sie entwickeln sich nicht in Verbindung mit dem Aushärten bzw. Abtrocknen der Eioberfläche nach der Eiablage und auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt der Inkubation. Diese Schalenfehler beeinträchtigen die Embryogenese in keiner Weise.

          Dickere Kalkablagerungen auf der Eischale erhöhen den Schutz gegen Austrocknung. .... Im trockenen Zustand lässt sich die schwache oberflächliche Kalkauflage bei Eiern von Rhacodactylus auriculatus mühelos abbürsten.

          Zitat ende.

          Es dürfte wohl bei deinen Bartagamen etwas ähnliches sein, und ist höchstwahrscheinlich nicht tragisch. Also vermutlich nur überschüssiger Kalk, genauer vermutlich Calcit.

          Lg vom verwunderten Ingo, der gerade gelernt hat, dass sich Gene im laufe eines Jahres anscheinend abnutzen....
          Zuletzt geändert von Ciliatus; 30.12.2006, 11:59.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich habe mir mal im Internet auf der Site eines Züchter Bilder angeguckt und da waren auf den Eiern auch solche "Eisblumen" zu erkennen, sogar sehr deutlich. Hat mich auch erst gewundert, habe es dann weiter verfolgt und alle Bartis sind schließlich gesund und munter geschlüpft.
            Scheint also nichts schlimmes zu sein.

            Leider weiß ich die Site nicht mehr... :ups:

            LG Lara

            Kommentar


            • #7
              Meist tritt so etwas allerdings auf, wenn das Tier keine ausreichenden Kalziumreserven mehr hat. Die lederartige Hülle um die Eier wird dann nur stellenweise calcifiziert. Typisch bei Spätgelegen oder vielen Gelegen in Folge und ein Warnzeichen, dass das Tier eine Ruhepause und mehr Kalzium (bzw ein besseres Ca/P Verhältnis oder mehr Vitamin D) braucht.
              Bei Übercalcifizierung sieht das zwar ähnlich aus, aber weit weniger auffalllend.
              Schön wäre es, ein Bild eines Eies zu sehen.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Sorry, da hab ich mich in der Tat komisch ausgedrückt Ich meinte nur, dass Weibchen, die regelmäßig legen, sich in den Zeiten dazwischen irgendwann nicht mehr so erholen, dass die nötigen Mengen an Vitaminen, Kalzium etc. für den Nachwuchs aufgebracht werden und dieser dann geschwächt auf die Welt kommt. Wurde mir zumindest so erklärt.

                Wenn das so nicht stimmt, bitte ich um Korrektur
                Zuletzt geändert von Magicmaus; 01.01.2007, 22:29.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Sorry, da hab ich mich in der Tat komisch ausgedrückt Ich meinte nur, dass Weibchen, die regelmäßig legen, sich in den Zeiten dazwischen irgendwann nicht mehr so erholen, dass die nötigen Mengen an Vitaminen, Kalzium etc. für den Nachwuchs aufgebracht werden und dieser dann geschwächt auf die Welt kommt.
                  ... das ist schon OK, hat aber mit den Genen nichts zu tun ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, ich sag ja, da hab ich mich blöd ausgedrückt, musste vorhin selber lachen

                    Kommentar


                    • #11
                      Also scheint es nichts schlimmes zu sein ????
                      Man erkennt schon ein leichten roten schimmer im Ei....
                      Hat die schale mit der Entwicklung nicht viel zu tun ?

                      Mfg Dennis

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X