Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was war 1982 ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was war 1982 ?

    Hallo liebes Forum!

    Etwa 1982 wurde/n ein/mehrere trächtige Weibchen von P.henrylawsoni
    nach Europa/Deutschland (illegal) exportiert. An meinem ersten Satz kann man schon erkennen das ich mir in diesem Punkt recht unsicher bin.

    Fachliteratur liegt mir umfangreich (zumindest in Deutsch) vor, nur bin ich
    hier eher unsicher geworden.
    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Kann mir jemand sagen wie viele Weibchen exportiert wurden?
    Wo diese/s Exemplar/e landeten? (Frankfurt?)

    Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich.

  • #2
    Viel kann ich dazu nicht sagen...nur, dass bereits Anfang der 80er-genau weiss ich das nicht mehr, es muss aber vor 1984 gewesen sein, Zwergbartagamen in einem Kasseler Zoofachgeschäft auftauchten. Damals noch unter dem Artnamen rankini.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke Ingo,
      das ist ja schon mal eine Reise in die Vergangenheit. Vielen Dank.
      Ja, damals wurden die Tiere noch als Amphibolurus rankini bzw. Pogona sp.
      bezeichnet. Aber selbst unter diesem Namen kann ich einfach nichts rausfinden. HAUSCHILD schreibt (2000) in der Reptilia von einem einzigen Exemplar, 2003 allerdings von mehreren EXEMPLAREN.
      Das muss doch rauszufinden sein.

      Beste Grüße.........

      Kommentar


      • #4
        Wozu willst du das eigentlich wissen?

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Komisch...immer wenn ich hier Fragen stelle, werde ich gefragt warum ich sie
          überhaupt stelle!
          Wissensdurst, eine Arbeit an der ich sitze, für meine HP und und und............
          Beste Grüße.................

          Kommentar


          • #6
            Achso, ich finde halt nur, es ist eine sehr "speziele" Frage, auf die kaum jemand kommen würde... Gruss, JaRaDa

            Kommentar


            • #7
              Nabend,

              ich kann dir bei deiner Frage leider nicht helfen, ich weiß nur von Hörensagen, dass die Grundpopulation großteils illegal und noch kleiner als bei P. vitticeps gewesen sein soll.

              Aber in dem Zusammenhang hätte ich eine weitere Frage, die bestimmt der ein oder andere international engagierte Forenteilnehmer zu beantworten weiß:

              Ich habe festgestellt, dass P. henrylawsoni (resp. rankini) beispielsweise in den USA sehr selten vertreten ist (und wenn, dann werden ironischerweise gerne vitticeps-hybriden daraus gezüchtet). In welchem, vorzugsweise europäischen, Land ist denn noch eine vergleichsweise große Population von P. henrylawsoni in den Terrarien vertreten?
              Ich hatte mal in Foren P. vitticeps haltende Engländer hierauf angesprochen, die wußten auch nicht, von welchem Tier ich rede... :ups:

              Gruß
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Morlchen!
                Illegal auf jeden Fall, deshalb existiert hier wahrscheinlich auch der geringe Informationsfluß.

                Zu den Engländern:
                Als Halter von P.vitticeps sollte man aber zumindest einmal von P.henrylawsoni gehört haben. Das erübrigt sich schon beim studieren von Fachliteratur. Die Reptilia (GB) veröffentlichte 2005 erst einen großen Haltungsbericht über besagte Zwergbartagamen.
                Deine leider negativen Erfahrungen in diesem Forum würde ich nicht als
                Maßstab nehmen.

                Zu den so genannten "Vittikins" die du angesprochen hast habe ich einen "netten" Link der amerikanischen Züchterin Marchia Ryback, die als
                "Mutter" der Hybriden gillt.

                http://www.leaplizard.com/articles/vittikin.html

                Beste Grüße..................

                Kommentar

                Lädt...
                X