Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artgerechte Haltung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artgerechte Haltung?

    Hallo,
    ich habe 2 Bartagamen, die beide 40cm groß sind und nicht mehr wachsen.
    Ich habe ein 3m*1m*1,5m Terrarium mit vielen Lampen (1 UVA/UVB, 1 UVA und einer Leuchtstoffröhre).
    Dazu kommt noch feiner Sand und Kies (3mm) und diverse Klettermöglichkeiten. Ich besitze aber keine Felsen oder ähnliches.Nur Kork-
    Stämme mit kleinen Höhlen.
    Ist das Artgerechte Haltung?

    MFG gregorb

  • #2
    Hi,
    Also, ich weiß nicht wie groß ein Terrarium für 2 Bartagamen sein sollen, da kann ich nichts sagen. Hast du eine Pogona henrylawsoni oder eine Pogona vitticeps?

    Ich würde schon noch mehr Klettermöglichkeiten verwenden und nicht nur Kork!
    Sonst können sie doch nicht so gut die Krallen abnutzen. Man kann Steine von draußen nehmen. Wenn man sie gründlich abkocht, dürfte das kein Problem sein.

    Welchen Sand verwendest du?
    Warum hast du Kies im Sand dazugemischt? Hat der runde Körner oder ist er eckig?
    Wie ist die Temperatur im Terrarium (Sonnenplatz, kältester Platz?)?

    Naja...ich weiß nicht ganz ob das Artgerechte Haltung ist...

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gregor und willkommen im Forum,

      Die Terrariengröße ist auf jeden Fall mal vorbildlich.

      Die Beleuchtung dürfte allerdings zu schwach sein. Du findest hier im Forum unzählige Infos über die richtige Beleuchtung von Bartagamenterrarien.

      Korkröhren sind in Ordnung. 3mm Kies ist allerdings zu grobkörnig. Normaler Spielkastensand aus dem Baumarkt hat sich bei mir, und vielen anderen, super bewährt.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        was die Inneneinrichtung angeht, wäre ein Photo für Tips wohl nicht schlecht.
        Die Masse sind ein Traum, aber die Beleuchtung klingt arg dürftig. Definitiv fehlen HQI, bei der Höhe und Fläche mindestens 2x150Watt für die Grundbedleuchtung und noch mal zwei um gezielt Sonnenflächen zu erhellen.
        Des weiteren bietet sich bei der Höhe die feste Installation der Osram Ultravitalux zur UV-Versorgung an. Die UV-Leuchtstoffröhren dürften bei der Höhe garkeinen Effekt mehr haben, gleichzeitig sparst du dir den nicht grade günstigen halbjährlichen Austausch und schaffst Stromreserven für lichtstarke Leuchtmittel.

        Gruß
        Christina

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          das mit der Beleuchtung hab ich mir schon gedacht...
          Also meine höchste Temperatur beträgt 49°c und die niedrigste beträgt 32°c.
          Ich hab von einer Züchterin in Osnabrück gesagt bekommen, dass die Kloake der Bartagamen durch den Sand verstopft werden könnte. Sind wohl falsche Angaben. Dazu sagt man Züchterin oder bin ich jetzt im Unrecht.
          Pogona vitticeps und der Kies ist rund.<--- Zu MeR
          MFG gregorb

          Kommentar


          • #6
            Aja, dann ist es aber ein Weibchen, oder?
            Ich hätte aber schon noch Steine reingetan, aber dann halt nicht...

            Kommentar


            • #7
              Wonach ist es ein Weibchen?

              Die niedrigste Temperatur ist viel zu hoch. Du solltest kühlere Bereiche um 25 bis 27°C haben, im "Schnitt" 28 bis 30°C.

              Die Beleuchtung ist wie schon gesagt wohl unzureichend. Vor allem aber solltest du schnellstens was an der UV-Bestrahlung ändern, wie Morlchen schon meinte, wird quasi null bei den Tieren ankommen. Bin hier ebenfalls Vitalux-Fan, bei der Höhe auch wunderbar realisierbar.

              Die Züchterin hat dir da einen Bären aufgebunden bzw. so hab ich das noch nie gehört. Am Besten Sand mit Lehmpulver mischen, dann ist der Grund so fest, dass auch über die Nahrung nichts an Sand mit aufgenommen wird.

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Naja, Bartagamenweibchen werden 40-45 cm lang und Männchen bis zu 55cm. Und da gregorb geschrieben hat,dass seine Bartagamen 40cm lang sind und nicht mehr wachsen, nehme ich mal an, dass es Weibchen sind...hab ich gelesen!
                Hier:
                www.blood-firedragon.de
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.01.2007, 18:51.

                Kommentar


                • #9
                  Ach ja, man muss bei "Informationen" auf "Anschaffung" gehen, da steht es...

                  Kommentar


                  • #10
                    ... es könmnten auch kleinere Männchen sein ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Ach, ist doch egal, mich wunderts dann nur, warum die ca.10cm kleiner sind.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von MeR Beitrag anzeigen
                        Ach, ist doch egal, mich wunderts dann nur, warum die ca.10cm kleiner sind.
                        Vielleicht haben die Tiere noch nicht diese Webseite besucht und wissen einfach noch nicht, dass sie noch 10 cm wachsen könnten?


                        Gruß
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Witzig!
                          Warten wir einfach ab, bis gregorb sagt, ob es Männchen oder Weibchen sind...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            an meiner Beleuchtung hab ich etwas unternommen und man merkt es den Tieren wirklich schon an. An dem Sand hab ich nichts geändert.

                            Es sind übriegens Männchen und Weibchen. :ups:

                            Der kälteste Bereich im Terrarium beträgt momentan 27°c, was sich wie ich es annehme nicht mehr ändern wird.

                            Danke Gregorb.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist ok. Wie sind die Temperaturen sonst? Was hast du nun an Beleuchtung und UV drin?

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X