Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Es kommt darauf an was du mit den Röhren vorhast. Für den Dauerbetrieb sind Tageslichtröhren mit den oben genannten Kelvinzahlen zu empfehlen, man kann aber auch mit der Variation von Kelvinwerten Tagesabläufe nachempfinden. So hat das Licht im Morgengrauen bspw. 10.000-30.000 K und die Sonne am frühen Morgen 2.500 K.
Kommentar