Genau,wiso so versteift?Du musst die Vitalux ja nicht konstant laufen lassen(300 Watt !!!)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen über Fragen...Hilfe gesucht!!!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
naja ich rede ja auch nicht von der Vitalux... sondern von den HQI Strahlern....
Naja die gehn halt verdammt aufs Geld....da wir noch ein 700 Lieter Aquarium und ein anderes Terrarium betreiben kommt da auch ne gaanz schöne Summe zusammen... außerdem wolllen wir doch alle Energie sparen..so wirds uns ja auch in der Schule beigebracht ^^
Außerdem...wenn man die Bartagame im Sommer draußen halten kann usw und sogar das beste ist was man den tun kann...muss ich trotzdem ne lampe einbauen und die bestrahlen da die ja (nach eurer Aussage) aus einem sehr hellen Land kommen also steckt da ja n Widerspruch bei den Aussagen oder hab ick da wat falsch verstanden?! Also is das allet i-wie dumm mit dem Licht xD
Naja ma schaun vllt findet sich ja ne andere Warriante...wir wollen ja keine Energie verschwenden
Kommentar
-
Zitat von Anemone Beitrag anzeigennaja ich rede ja auch nicht von der Vitalux... sondern von den HQI Strahlern....
Naja die gehn halt verdammt aufs Geld....da wir noch ein 700 Lieter Aquarium und ein anderes Terrarium betreiben kommt da auch ne gaanz schöne Summe zusammen... außerdem wolllen wir doch alle Energie sparen..so wirds uns ja auch in der Schule beigebracht ^^
Außerdem...wenn man die Bartagame im Sommer draußen halten kann usw und sogar das beste ist was man den tun kann...muss ich trotzdem ne lampe einbauen und die bestrahlen da die ja (nach eurer Aussage) aus einem sehr hellen Land kommen also steckt da ja n Widerspruch bei den Aussagen oder hab ick da wat falsch verstanden?! Also is das allet i-wie dumm mit dem Licht xD
Naja ma schaun vllt findet sich ja ne andere Warriante...wir wollen ja keine Energie verschwenden
Heliophile Tiere halten und Energie sparen ist ein Widerspruch in sich.
Und du wirst keine Lampe finden, die für weniger Energie (Geld) mehr Licht produziert.
Der Betrieb einer 70W HQI kostet bei durchschnittlichen Strompreisen rund 0,16EUR / Tag.
Gruß
Christina
Kommentar
-
sry wegen meina Sprache/sChrift^^ is mein internet-slang und versuch schon ordentlich zuschreiben^^...
naja also wozu nun genau die HQI-Strahler...seh da imma noch kein Sinn für die
ich sach ma soo helles licht kann man auch anderes erzeugen und brauch keine über teuren HQI Strahler kaufen...
Ich kann auch nix für mein Hobby/Interesse...ich will/muss diese einfach haben..weil ich Reptilien von hause aus "geil" finde...so wie ihr wohl auch^^ und artgerechte Haltung is kla....und wenn ich manchma so höre wie viele Reptilienbesitzer 2 Bartagame besitzen abba das Terrarium unter der mindestgröße ist...sogar ich mit meinen 16 jahren weiß wie wichtig sowas is...abba naja kann man leida nicht viel machen =(
ICh würde diese Strahler kaufen wenn sie denn wirklich gebraucht werden und keine andere möglichkeit gibt..is kla...nur liegt es auch ein bisschen an meinen ElternZuletzt geändert von Anemone; 12.01.2007, 20:35.
Kommentar
-
So, neuer Versuch:
Bartagamen brauchen gaaaaaaanz viel Licht, um ein glückliches Leben zu führen.
Da wir aber alle nicht mit Krösus verwandt sind und gleichzeitig auch darauf achten müssen, dass wir die Tierchen mit der Beleuchtung nicht grillen, wählen wir Lampen, die aus dem eingesaugten Strom so viel Licht wie möglich machen.
Und dann landen wir bei HQI-Strahlern. Wie eben schon erwähnt, die wirtschaftlichste und gleichzeitig beste (m.M.) Beleuchtung, weil sie neben der hohen Lichtausbeute noch die Möglichkeit bietet (im Gegensatz zu T5 z.B.), das Licht auf einen Punkt zu konzentrieren und richtig helle Flecken zu schaffen, in dem sich das Tier schon annähernd wie in der Sonne fühlen kann. Um jetzt evtl dunklere Bereiche gleichmässig auszuleuchten, die zwischen den HQI-Strahlern entstehen können, werden gerne T5 verwendet. Hat man ein sehr niedriges Terrarium, kann man auch nur T5 verwenden, dann entsprechend mehr, hat dann aber "nur" gleichmäßig viel Licht, aber nirgendwo richtig viel.
Grundfläche ist bei weitem nicht alles, artgerecht bedeutet auch die anderen Parameter zu bieten, und da steht bei Bartagamen eindeutig auch sehr viel Licht an exponierter Stelle..
Und wenn du dir jetzt mal die Mühe machts, dieses Unterforum mal zu den hunderten Beleuchtungsdiskussionen zu durchstöbern und dir zudem auch mal diesen Link
http://schroete.heim.at/technik/index.htm
zu Gemüte führst, wird es vielleicht ein wenig klarer, was HQI-Strahler leisten.
Davon abgesehen, HQI-Strahler gibts bei Ebay sehr günstig gebraucht.
Gruß
Christina
Kommentar
-
ahhhhhhh....jetzt weiß ich endlich was die HQI Strahler fürn Sinn haben
Werde das auch mal meinen Dad sagen...denn er hat eig nur die befürchtung die zu Hell bestrahlt usw....
Danke erstma für alles....wenn mir noch was einfällt werd ich am besten euch Fragen!!!
Erstmal schau ich mir nochmal paar HP´s an....
Kommentar
-
Zitat von Anemone Beitrag anzeigenWerde das auch mal meinen Dad sagen...denn er hat eig nur die befürchtung die zu Hell bestrahlt usw....
Gruß Manu
Kommentar
-
@Magicmaus
Meiner Meinung nach sollte der Richtwert jedoch nicht übermässig überschritten werden, da wir nicht wissen, wie die Tiere dann mit diesem unnatürlich hellen Licht zurechtkommen. Auch da können u. U. Steuerungen in die Hose gehen (nur eine Vermutung meinerseits, aber durchaus möglich).
Zitataus der Seite: http://schroete.heim.at/technik/index.htm
Hmm...ich denke deine Aussage ist wohl etwas falsch!
Kommentar
-
Zitat von Anemone Beitrag anzeigen@Magicmaus
Meiner Meinung nach sollte der Richtwert jedoch nicht übermässig überschritten werden, da wir nicht wissen, wie die Tiere dann mit diesem unnatürlich hellen Licht zurechtkommen. Auch da können u. U. Steuerungen in die Hose gehen (nur eine Vermutung meinerseits, aber durchaus möglich).
Zitataus der Seite: http://schroete.heim.at/technik/index.htm
Hmm...ich denke deine Aussage ist wohl etwas falsch!
Gruß
Christina
Kommentar
-
Zitat von Anemone Beitrag anzeigen@Magicmaus
Meiner Meinung nach sollte der Richtwert jedoch nicht übermässig überschritten werden, da wir nicht wissen, wie die Tiere dann mit diesem unnatürlich hellen Licht zurechtkommen. Auch da können u. U. Steuerungen in die Hose gehen (nur eine Vermutung meinerseits, aber durchaus möglich).
Zitataus der Seite: http://schroete.heim.at/technik/index.htm
Hmm...ich denke deine Aussage ist wohl etwas falsch!
Es ist ganz einfach: Man überlege sich, wo seine Tiere ursprünglich herkommen und wie die Verhältnisse dort sind. Dann sollte es von allein klick machen.
Kommentar
-
@Magicmaus
der Link kam von Morlchen!!!
außerdem Leudde es is klar dass die aus nem hellen Land kommen so blöde bin ich nu au nit!!
Wie hoch sollte denn ne Vitalux hängen?Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.01.2007, 19:21.
Kommentar
-
Joa, in dem Link gings ja auch um die hervorragenden Ausführungen zum Thema Licht und Beleuchtung.
Und ob Schildkröte oder Bartagame ist in dem Fall wurscht.
Die Vitalux sollte ungefähr 80cm Abstand zum Tier haben - wobei Übertragung der Herstellerangabe auf jegliches Reptil umstritten sind.
Gruß
Christina
Kommentar
-
okiii....nochmal zu den Strahler....kann man die HQI-Strahler zwischen 10 und 15 uhr an haben...denn so ist es ja auch in der Natur das es Mittags rum am wärmsten und hälsten ist....so müssen die nicht den ganzen Tag brennen und haben auch somit eine längere Lebensdauer???
Kommentar
-
oki nagut....es sind hier ziemlich viele Leute mit Erfahrungen usw...nur werd ich das jetzt wohl selba in die Hand nehmen zusammen mit meinem Vater...denn hier sind ziemlich viele "Ungereimtheiten/Widersprüche"..zwar auch gute Tipps aber zum Beispiel mit der Helligkeit usw haben wir doch eher andere Vorstellungen...oder das mit dem Link ist auch total unlogisch...das is ne Seite für Schildkröten und nach meiner Meinung kann man Schildkröten nicht mit Bartagamen vergleichen...naja trotzdem Danke!!!
Gut waren die schnellen Antworten jedoch wurde man hier teilweise als Neuling "angegriffen"...und man hört von den "erfahreren Leuten" eigentlich meist nur ja wenns dir zu teuer ist oder so und so dann lass es doch liebers (bissl übertrieben dargestellt)...jeder war mal ein Anfänger..neZuletzt geändert von Peter Fritz; 13.01.2007, 19:23.
Kommentar
Kommentar