Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

angenagte Rückwand :-(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • angenagte Rückwand :-(

    Mann, jetzt habe ich seit einiger Zeit eine neue Rückwand, die ich aus Styropor und Fliesenkleber gebaut habe, und die Heuschrecken haben an mehreren Stellen die Rückwand und Treppe angefressen und der blitze-weisse Styropor ist zu sehen. Trotz Grünfutterangebot im Terrarium. Die Viecher schrecken aber auch innerhalb kürzester Zeit vor nix zurück!!!
    Kennt Ihr das Problem?

    LG, Simone

  • #2
    Hi,

    nein, das Problem kenne ich persönlich nicht. Die von mir gebaute Rückwand ist hat eine Fliesenkleberstärke zwischen 0,5 und 3cm. Darüber ist noch eine Schichte Epoxydharz mit Lehmpulver und rotem Pigmentpulver. Wenn eine Heuschrecke daran genuss findet würde es mich doch schwer wundern. Durchkommen ist sowieso sogut wie unmöglich. Selbst meine Bartagamen Damen kratzen schonmal beim Buddeln an der Rückwand und sie werden auch nicht durchkommen.

    Gegenfrage: Wie kommt es, dass die Heuschrecken so lange Zeit haben? bzw. Wieviel fütterst du, dass soetwas überhaupt passieren kann?

    mfG

    Gregor

    Kommentar


    • #3
      Es waren mittlere Heuschrecken, so etwa 7, 8 Stück. Er hat sie nicht alle fangen können, und ich habe sie blöderweise erst abends gegen 17 Uhr gefüttert, als ich von der Arbeit gekommen bin. Um 18.30 Uhr geht das Licht im Terrarium aus, und dann haben sie wohl genagt.
      Ich habe 3 dicke Schichten Fliesenkleber drauf, und Acyllack abschliessend.
      Normaleweise füttere ich Wanderheuschrecken, aber die waren im Fachhandel schon vergriffen. Meine Agame bekommt etwa 40% Lebendfutter und eben 60% "Grünfutter", d.h. Gemüse, Salate...! Er ist jetzt etwa 2,5 Jahre alt.

      http://i93.photobucket.com/albums/l5...e/000_0604.jpg

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        naja sehr seltsam, dass die Heuschrecken so viel Schaden anrichten konnten. Ich persönlich glaube nicht daran, dass es die Heuschrecken gewesen sein könnten. Fliesenkleber ist nunmal hart wie Zement und hat auch keinen Nährwert ;O)

        Ich füttere in der Menge an Heuschrecken (mittlere, bzw. große Grillen) zwei Bartagamendamen durch.

        In deinem Fall hilft wohl nur Fliesenkleber anrühren und neu verputzen, sowie später anpinseln. Auf Grund der Lackdämpfe solltest du deine Bartagame einige Tage in ein Quarantäne Terrarium setzen.

        mfG

        Gregor

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          kenne das Problem auch zu gut. Wir haben beim verkleben unserer Rückwand etwas gefuscht, so dass sie sich nach dem Trocknen des Fließenklebers etwas vom Glas gelöst hat. Bei uns haben allerdings mehr die Heimchen und andere Grillenarten das Styropor angefressen.
          In meinem Skorpionsbecken habe ich ebensfalls eine Styroporrückwand eingebaut in der die Grillen keine Chance haben sollten. Allerdings haben sie sehr Zielsicher eine Stelle unter einem Podest ausgemacht, in der die Fließenkleberschickt nicht dick genug war...
          Fazit: Auch wir mussten in den sauren Apfel beißen und einmal neu verputzen und einmal Rückwand komplett raus und neu verkleben... Ich habe daraus gelernt keinen Fusch mehr zu betreiben, das das immer nur mit Mehrarbeit verbunden ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X