Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!!!Hilfe!!! Lampendschungel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!!!Hilfe!!! Lampendschungel

    Hallo,
    Möchte mir in einiger Zeit Bartagamen zulegen.
    Da es den Tieren gut gehen soll, will ich mich vorher schlau machen ,als nachher dumm da zu stehen.
    Das Terrarim hat die Masse l200/t80/h100.
    Man bekommt jede Menge Fachbegriffe um die Ohren geworfen,wie
    T5 T8 HQL HQI PAR-strahler Keramikstraher Wärmestrahler usw.
    Leider weiss ich damit nicht viel anzufangen.(ausser dass sie Licht und Wärme produzieren.)
    Daher meine Frage an erfahrene Bartagamenhalter.

    Was nehme ich als Grundbeleuchtung?(Ohne dem Tier zu schaden)
    Was als Wärmequlle?
    Welche Lampe für das Tägliche 20-30 minütige UV-a/UV-B Bad er Tiere???
    Was bezüglich Licht muss ich noch beachten??


    Die Bartagamen werden dankbar sein über eure Antworten !
    Ich allerdings auch

    mfg plumi

  • #2
    hi,

    ich benutze als Lichtquelle eine normale Leuchtstoffröhre die fast solang ist wie das Terrarium... ich habe ein flaches terrarium also reicht eine aus du brauchst ( wenn es zu dunkel ist) 2 stück



    als wärmequelle hab ich einen Strahler ( 60Watt) aber dafür hängt meine Lampe etwas tiefer sodass sich die bartis wohl fühlen

    also das ist so Standart an Lampen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.01.2007, 21:40.

    Kommentar


    • #3
      Und jetzt schicken wir den B a r t i direkt mal mit auf eine Lampeninformationsreise (die 5. diese Woche meinerseits? <- darf ruhig als dezenter hinweis auf die SuFu verstanden werden).

      Für ein Terrarium dieser Größe (schöne Größe) würde ich mich an folgendem Vorschlag orientieren:

      Grundbeleuchtung:

      2x 70W HQI
      2x 150 W HQI
      2x Leuchtstoffröhren (ob T5 oder T8 ist mir persönlich bei reiner Beileuchtung egal)

      für die UV-Versorgung
      Osram Vitalux

      und für de Sonnenplätze und damit die Aufwärmplätze:
      normale Spots aus dem Baumarkt, wobei die Wattstärken individuell ausprobiert werden müssen

      Das Ganze ist ein Vorschlag, was nicht heißt, dass eine andere Kombination nicht auch funktionieren kann - aber eine Menge vernünftiges Licht muss da rein, ein Spot und eine Leuchtstoffröhre reichen da nicht aus.

      Auf den ersten zwei Seiten dieses Unterforums ist die Beleuchtung in den letzten Tagen schon einige Male durchgekaut worden, auch mit weiterführenden Links wo die Lampentypen näher erläuert werden.

      Gruß
      Christina
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.01.2007, 21:41.

      Kommentar


      • #4
        Hilfe!!! Hilfe!!!

        hi
        Danke für die schnelle Antwort !!
        Hört ich scho viel einfacher an.

        mfg plumi

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Morlchen Beitrag anzeigen
          Und jetzt schicken wir den Barti direkt mal mit auf eine Lampeninformationsreise (die 5. diese Woche meinerseits? <- darf ruhig als dezenter hinweis auf die SuFu verstanden werden).

          Für ein Terrarium dieser Größe (schöne Größe) würde ich mich an folgendem Vorschlag orientieren:

          Grundbeleuchtung:

          2x 70W HQI
          2x 150 W HQI
          2x Leuchtstoffröhren (ob T5 oder T8 ist mir persönlich bei reiner Beleuchtung egal)

          für die UV-Versorgung
          Osram Vitalux

          und für de Sonnenplätze und damit die Aufwärmplätze:
          normale Spots aus dem Baumarkt, wobei die Wattstärken individuell ausprobiert werden müssen

          Das Ganze ist ein Vorschlag, was nicht heißt, dass eine andere Kombination nicht auch funktionieren kann - aber eine Menge vernünftiges Licht muss da rein, ein Spot und eine Leuchtstoffröhre reichen da nicht aus.

          Auf den ersten zwei Seiten dieses Unterforums ist die Beleuchtung in den letzten Tagen schon einige Male durchgekaut worden, auch mit weiterführenden Links wo die Lampentypen näher erläuert werden.

          Gruß
          Christina

          ja ich habe auch ein kleineres Terrarium... und naja ich empfehle deinen Vorschlag auch
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.01.2007, 21:41.

          Kommentar


          • #6
            hallo,

            @plumi
            vergiss erstmal was dir da eben gesagt wurde. Die Beleuchtung ist mehr als unzureichend!!!
            Bei der Größe deines geplanten Beckens (lobenswert) würde ich mindestens auf 2x150W HQI und 1-2 70W HQI (mit day light brennern) zurückgegreifen. Dazu dann noch 2 80W T5 Leuchtstoffröhren (biolight). Somit hast du schonmal die Grundbeleuchtung. Dann solltest du noch zusätzlich mindestens zwei Spots als Sonnen-/Wärmeplätze einbauen. Die Stärke der Spots kann ich dir leider nicht sagen, das mußt du ausprobieren. Die Temperaturen sollen ja schließlich auch stimmen.
            Für die UV-Bestrahlung greife ich auf die gute alte Osram Ultra Vitalux zurück. Damit machst du auf jeden Fall nichts falsch. Und bei der Höhe deines Terrariums kannst du die auch fest installieren.
            Ansonsten gibts bei Licht nur noch eins zu sagen: Je heller desto besser!

            Und falls noch nicht vorhanden, solltest du dir noch Lektüre zulegen.
            "Bartagamen" von Köhler/Grießhammer/Schuster darf auf gar keinen Fall fehlen. Gibts z.B. bei Amazon.

            @b a r t i
            Kannst du mal bitte deine Haltungsbedingungen schildern.
            Würde mich mal interessieren, wie groß dein Terrarium ist. Welche Temperaturen herrschen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und wieviele Tiere du darin hälst.

            Gruß
            der Andre
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.01.2007, 21:42.

            Kommentar


            • #7
              @morlchen

              da warst du wohl etwas schneller als ich

              Kommentar


              • #8
                Hilfe!!! Hilfe!!!

                Guten Morgen

                Nochmals einen Dank für die hilfreichen Antworten
                Werde mich jetzt "auf den Weg" machen die Vorschläge in die Tat umzusetzen.

                Danke euch nochmals!!!!!

                mfg plumi

                Kommentar


                • #9
                  Zur Orientierung im Dschungel empfehle ich die Bestellung der Erstausgabe der Terraria beim NTV.
                  Das sollte dir beim wegfinden im meist doch leider sehr dämmrigen Lichtdschungel helfen.

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Lieber Nicht!

                    Hallo,
                    Also ich habe die Haltungsbedingungen von "B a r t i" gerade gelesen und ich glaub ihr wollt sie lieber nicht wissen.... Weiters wäre ich mit den Ratschlägen von ihm eher vorsichtig! Er hat unter anderem gemeint, im seinen Terrarium ist es hell genug weil er die richtigen Temperaturen hat und er hat vier Bartagamen in einem 115x56x50 Becken. Zwei sollen da auch drinnen bleiben..... So viel zu den Ratschlägen.....
                    Der Vorschlag Morlchen ist gut und wie er ja auch sagt nur eine der Möglichkeiten. Wichtig ist viel Helligkeit und da nicht nur die die wir sehen oder empfinden! Mit einer Röhre ist es im kleinsten Terrarium nicht getan!!!!!
                    LG
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.01.2007, 23:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jungs und Mädels,

                      hab mir für meine Bartis ne neue Unterkunft machen lassen,
                      in der Grösse 150*100*100.

                      Gibts ne Möglichkeit die Lampenstärke zu berrechnen für Temparatur
                      und Ausleuchtung, oder muss mans probieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X