Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Baby besoffen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Baby besoffen?

    Hi zusammen,

    leider sagte mir die Suchfunktion über dieses Verhalten Nichts, darum der Neue Thread =).

    Habt Ihr das auch schonmal beobachtet dass ein Bartagamen Junges wie als wäre es "besoffen" durchs Terrarium klettert?

    Es wackelt halt leicht roboterartig hin und her ... was könnte das sein?

    Gruß, Massa.

    P.S.: Dieses Verhalten ist mir erst vor ein Paar Tagen aufgefallen es ist auch bei weitem nicht bei jeder Bewegung so .

  • #2
    Hi,

    erzähl mal was über deine Supplementierung. Also Vitamine, Kalzium, UV etc.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Servus

      Das Tier ist nicht "besoffen", sondern leidet an einem akuten Vitamin/Mineralstoffmangel.

      Gruß
      Tom

      @Magicmaus
      Warst etwas schneller, aber gleicher Gedanke.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        oh das is ja mist ...

        zu aller Erst ich habe seit Neuestem im Becken Cali Sand, also diesen Calcium reichen Sand dass selbst wenn sie diesen mitessen sollten sich selbst was gutes tun ...

        Dann streu ich ca. einen halben kleinen Teelöffel voll vom Repti Vital Mineral in die Heimchen / Grillen Dose bevor ich sie das Erste mal verfüttere, danach nichtmehr also die Heimchen / Grillen bekommen einen Schuss von diesem Mineral und das wars.

        Tja sonst habe ich seit Neuestem einen Früchtebecher im Terrarium stehen worin Mangos Papayas und Melone geschnitzelt sind.

        Zusätzlich liegen im ganzen Terrarium verteilt klein gebrochene Sepia Schalen Stücke rum die sie jeder Zeit bei Bedarf essen könnten.

        Was mache ich falsch, bzw. wo fehlt etwas?

        Gruß, Massa.


        Edit: achja Thema UV vllt schon von Jemanden gelesen, habe eine PowerSun UV 160 Watt die den ganzen Tag von 10 - 21 Uhr brennt.

        Edit2: Ach und ein Golliwoog steht natürlich auch im Terrarium.
        Zuletzt geändert von Massatus; 31.01.2007, 14:52.

        Kommentar


        • #5
          Also Du bestäubst die Futtertiere gar nicht?
          Mit deiner Vorgehensweise -wenn ich sie recht verstehe- bekommst Du ausser kalzium keine minerale und vor allemkeine Vitamine in die Tiere hinein.
          Das muss Probleme geben.

          Du solltest alle Futtertiere durch schütteln in einer Dose mit einem guten Mineralstoff/Vitaminmix einpudern und ein bis zweimal wöchentlich kleine Mengen (bei Angabe Deines Präparates und der Größe der Tiere können wir genauere Dosierrichtlinien geben) eines flüssigen D3 haltigen Multivitaminpräparates gezielt auf ein Futtertier geben.

          Gruß

          Ingo

          P.S.: Ws enthält Repti Vital Mineral in welcher Konzentration? Ich kenne das Zeugs nicht.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Doch doch,

            ich geb ja wie gesagt nen halben Teelöffel in die Büchse und mach dann ordentlich ramba zamba hehe ... Ja okay, dann muss es wohl mehr wien halbes tee löffelchen sein wie?

            Und tropfengenaue Dosierung bei kleinen bis mittleren Heimchen wie stellst dir das vor?


            Hier: http://www.aturus.de/bilder/downloads/Vitamine.pdf ist eine Übersicht da müßte auch Repti Vital bei sein!

            Kommentar


            • #7
              Hab aber grad schon bei nem TA etc angerufen ich werd mir in sehr naher Zeit Korvimin ZVT + Reptil anschaffen, scheint ja echt das Beste zu sein ...!

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                nach der Tabelle ist das Repti Vital ja ein absoluter Vitamin A Bomber. Ich halte die angegeben Menge für um Größenordnungen über der sinnvollen Konzentration liegend. Ist ja noch schlimmer als in Korvimin. Dafür ist die Vitamin D Menge m.E. für ein als Pulver zu verabreichendes Präparat zu niedrig. Biotin als einziges Vitamin aus der B Gruppe ist für so einen Mix auch dürftig.

                Von Schütteln sagtest Du oben nix...ich hatte den Eindruck, die Heimchen sollten das fressen.

                Dosierung von Flüssigpräparaten ist sehr einfach, wenn man 1 Tropfen= 50 µl rechnet.
                Die meisten Präparate muss man für Jungtiere verdünnen. Am bequemsten tut man das dann so, dass ein Tropfen auf ein Futtertier der gewünschten Menge entspricht.
                Da gerade D3 aus Pulvern vermutlich nur eingeschränkt bioverfügbar ist, würde ich gerade bei der Aufzucht nicht auf Flüssigpräparate verzichten.
                Abgesehen davon halte ich das von Dir verwendete Pulver als Supplement für Reptilien nur für höflich ausgedrückt sehr bedingt geeignet-für Graupapageien und Tauben wäre es super (vielleicht ist es ja auch einfach ein umgelabeltes Präparat aus diesem Bereich...der Verdacht liegt anhand der Zusammensetzung jedenfalls nahe). Es gibt aber auch ohne auf Eigenwerbung zurückgreifen zu müssen jede Menge für Reptilien besser geeignetes auf dem Markt.

                Gruß

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 31.01.2007, 15:24.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                  Hab aber grad schon bei nem TA etc angerufen ich werd mir in sehr naher Zeit Korvimin ZVT + Reptil anschaffen, scheint ja echt das Beste zu sein ...!
                  Da rät der Tierart zu, weil er daran mitverdient.
                  Klar ist das brauchbar, aber unverbesserbar?
                  Ich empfehle Dir, Dir diesbezüglich die aktuellen Diskussionen zu Herpetal durchzulesen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Okay,
                    was soll ich denn stattdessen nehmen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                      Okay,
                      was soll ich denn stattdessen nehmen?
                      Ingo würde dir >Herpetal< empfehlen,aber er möchte keine Werbung machen.

                      Gruß
                      Bea

                      Kommentar


                      • #12
                        aha und was sagen so die übrigen User?

                        Gruß, Massa.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Massa,
                          ich würde dir aufgrund der Zusammensetzung Herpetal Complete T ebenfalls empfehlen. Haftet außerdem super gut auf den Futtergrillen und scheint - zumindest meinen Geckos - besser zu schmecken als Korvimin.

                          Gruß
                          Mirjam
                          Zuletzt geändert von Mirjam Stamm; 31.01.2007, 16:55. Grund: Tippfehler
                          --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

                          Kommentar


                          • #14
                            Herpetal werde ich auch bald mittesten, sobald meine Männchen wieder wach ist. Hört sich aber sehr gut an

                            Kommentar


                            • #15
                              Hm okay,

                              dann nehm ich wohl auch lieber dieses herpetal dingens kirchen und was noch als Zusatz?

                              Dieses Herpetal Mineral?

                              Irgendwas Anderes noch?

                              Gruß, Massa.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X