Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen nach Grünfutterliste (Trichterwinde?)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen nach Grünfutterliste (Trichterwinde?)

    Hallo,

    ich möchte mir auf dem Balkon im Sommer ein paar Leckerli für die Zwergbartagamen anbauen.

    -Kapuzienerkresse
    -Vergissmeinicht
    -Löwenzahn
    -Stiefmütterchen
    -Taubnessel
    -Hibiskus
    -Vogelmiere
    -Golliwoog
    -evtl. Gänseblümchen

    Ausserdem möchte ich Winden anbauen. In der Grünfutterliste steht die Zaunwinde (Calystegia sepium). Geht auch die Trichterwinde (Ipomoea violacea) oder ist die giftig?

    Liebe Grüsse
    Anette

  • #2
    Trichterwinde giftig? Naja, wie mans nimmt...

    http://azarius.com/product1_2_5_morning_glory.html



    Baus ruhig an, musst halt aufpassen, das sie die Samen nicht mitfressen... :ggg:
    Zuletzt geändert von JaRaDa; 22.02.2007, 14:40.

    Kommentar


    • #3
      Ich glaube alle Wirbeltiere (?oder fast alle?) haben den 5-HT 2A Rezeptor....das Gift macht da die Dosis......also wenn deine Tiere sich irgendwie seltsam verhalten, weißt du was sache ist :ggg:

      Kommentar


      • #4
        Oh Gott,

        dann lass ich besser die Finger davon! Dachte nur, weil die als Balkonpflanzen gerne genommen werden...

        Der 5-HT Rezeptor (Serotoninrezeptor) ist mir bekannt - meines Wissens haben den tatsächlich alle Wirbeltiere!

        Die Zaunwinde ist dann doch besser geeignet!

        Grüssle
        Anette

        Kommentar


        • #5
          Hallo ,
          Rucola lässt wunderbar im Blumentopf ziehen . Auch auf der Fensterbank . Nach 7 Tagen kann man schon ernten .
          Nur so als Tip .
          Statt einer Winde könntest du stachellose Brombeeren pflanzen . Dann hast du im Herbst auch was davon .
          Erdbeeren sind auch nicht zu verachten .
          Hmm Erdbeeren .
          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            auch wenn ich zu der Frage nichts beitragen kann, halte ich es unnötig ein neues -gleiches-Thema zu eröffnen:
            Kann man diese Physalis auch verfüttern oder haben die zuviel Säure?
            ^^Wenn du noch Platz hast Terrarina kannst du dazwischen doch auch diverse Keimlinge ziehen!?
            gruss Tim

            Kommentar


            • #7
              Hallo allerseits,

              wie sieht es denn mit Prunkwinde, Sternwinde und Feuerbohnen aus?

              Liebe Grüsse
              Anette

              Kommentar

              Lädt...
              X