Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Terrarieneinrichtung: Technik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo!

    Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
    Hm,
    Doris, zB die richtige UV Versorgung ist keine Bitte, sowas ist ein Muss, ein so'n JBL SolarSpot reicht da keinesfalls aus, da muss schon eine PowerSun UV 160 W her, oder eben die Osram Vitalux, sonst hast du irgendwann ein "leeres" Terrarium.
    Habe ich auch nicht als "Bitte" verstanden! Trotzdem habe ich ein anderes Hauptproblem: die Wärme. Eine Vitalux, die nur eine Stunde am Tag brennt, hilft mit _bei diesem Problem_ nicht. Das ich sie trotzdem brauche, ist aber keine Frage. Nur mache ich eines nach dem anderen. Das "UV-Problem" ist weit leichter zu lösen als das mit der Temperatur.

    Kommentar


    • #17
      HALLO!!!!! Entschuldige, dass ich laut werde, aber du brauchst einfach nur einen Wärmespot Wenn du mich schon ignorierst, sag mir wenigstens was du gegen Spots hast.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Doris G Beitrag anzeigen
        Hallo!


        Habe ich auch nicht als "Bitte" verstanden! Trotzdem habe ich ein anderes Hauptproblem: die Wärme. Eine Vitalux, die nur eine Stunde am Tag brennt, hilft mit _bei diesem Problem_ nicht. Das ich sie trotzdem brauche, ist aber keine Frage. Nur mache ich eines nach dem anderen. Das "UV-Problem" ist weit leichter zu lösen als das mit der Temperatur.

        Hehe naja,

        dann nehm eben die PowerSun UV 160 Watt die gibt auch massig Wärme ab ... würdest also 2 Problemchen auf einmal lösen ...

        Kommentar


        • #19
          Damit kommt man aber nie auf 50° lokal...

          Kommentar


          • #20
            Hallo.

            Das würd ich so nicht sagen.
            Allerdings wäre es ein reichlich "teurer" Sonnenplatz

            Gruß
            Markus

            Kommentar


            • #21
              Hm..aber wäre dann der Abstand zum Tier nicht zu nah? Ich dachte, dass man auch bei der Powersun einen gewissen Abstand einhalten muss.

              Teuer..sowieso

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #22
                Ja muss man.
                Nichtsdestotrotz entwickelt sich im Kegel schon eine gewisse "Hitze".
                Ob's dann wirklich über 50° erreicht kann ich nicht beschwören, könnte ja mal ein Besitzer eines solchen Exemplares messen

                Back to topic:
                @Doris:
                Ein gutgemeinter Rat:
                HQI's raus - T5 rein - UV mittels Vitalux (bei den Terrarienmaßen wunderbar durch Festeinbau realisierbar) - Sonnenplätze mit Spotstrahlern.

                Dann löst Du alle Probleme gleichzeitig.

                Gruß´
                Markus

                Kommentar


                • #23
                  Ja, würde mich auch mal interessieren

                  Nur..warum HQIs raus? *grübel*

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi.

                    Ich würde sie in diesem Falle aus dem Terrarium nehmen, da ja anscheinend baubedingt mit Ihnen keine vernünftige Aufteilung der Klimazonen möglich ist.

                    Die Vorschaltgeräte geben nunmal nicht wenig Wärme im Lastbetrieb ab und erzeugen somit eine Stauhitze im oberen Bereich (vermutlich ist die obere Lüftungsfläche etwas klein geraten beim Bau).

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar


                    • #25
                      Heyo,

                      also erstmal soll die PowerSun UV ja auch nicht als Sonnenplatz dienen sondern als UV Quelle, das mit dem Wärmespot hast du falsch verstanden Magicmaus, die PowerSun UV erhöht nur in hohem Maße die Umgebungstemperatur, mal abgesehen davon dass sie sehr hell ist, was ein weiterer positiver Aspekt ist.

                      Und JA es gibt einen Mindestabstand ... und zwar sollten 30cm eingehalten werden ... der Hersteller rät sogar zu min. 60cm aber meine Beiden kleinen Bartagamen sind da schon 2 Monate drunter und das ohne Sonnenbrand oder als Bratapfel zu enden .

                      Gruß, Massa.

                      Kommentar


                      • #26
                        N'abend.

                        Die "Helligkeit" bei der Powersun ist aber relativ....

                        Irgendwo hab ich ne Tabelle mit Meßwerten rummfliegen, muss die mal suchen.

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar


                        • #27
                          Naja, aber sie mindestens eine Stelle braucht, wo es - ich wiederhole mich - 50°C+ hat, muss sie mindestens einen Wärmespot einbauen. Dann zusätzlich die Powersun bei den jetzt schon erreichten Temperaturen rein mit HQI - no chance, das wird dann ein Terrarium für Bratagamen.

                          @Markus
                          Verstehe, danke.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                            ...die PowerSun UV ... mal abgesehen davon dass sie sehr hell ist ...
                            ... genau das ist sie eben im Verhältnis zu ihrem Energieverbrauch nicht!
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                              ... genau das ist sie eben im Verhältnis zu ihrem Energieverbrauch nicht!
                              so long,
                              Peter
                              ... zum Energieverbrauch ja, aber für einen UV Spot schon, wie ich finde ... is ja auch irrelevant ... klar muss sie für Restbeleuchtung sorgen, geht ja garnicht Anders ...

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo!

                                @ Magicmaus: Ich ignoriere niemanden, zumindest nicht mit Absicht.
                                Ich habe mir nur reichlichst den Kopf darüber zerbrochen, *wie* bzw. wo ich da noch Wärmespots reinknallen kann. Ist aber gut, wenn man einen Bastler zum Freund hat.

                                So, also letzter Stand der Dinge: Habe mir im Baumarkt noch 3 x 100 Watt Sylvania Halogen-Spots mit Zubehör geholt. Und gestern erstmal 2 davon installiert, da die doch reichlichst warm werden! Einer hängt an der Decke, der zweite ist an der Seitenwand montiert und auf einen Stein gerichtet. War gestern schon spät am abend, was ich damit also wirklich erreicht habe, werde ich heute erst im Laufe des Tages messen können.

                                Was ich gestern aber schon gesehen habe: Der Spot, der als "Sonnenplatz" dienen soll (der an der Wand), ist eine ordentliche Hitzeschleuder. Ich habe auf dem Sonnenplatz nach ca. 15 min Betriebszeit schon 58 Grad gemessen! Kann mir gut vorstellen, dass der noch ein paar Stunden noch weiter raufheizt... Ist das jetzt nun wieder *zuviel* oder kann man es lassen, wenn die Tiere ausweichen können? Falls zuviel, muss ich noch einen schwächeren Spot holen. An und für sich hoffe ich jetzt aber, damit endlich eine Lösung gefunden zu haben.

                                Zum UV: Vitalux ist bestellt (ein Kunststück, dass in einer österreichischen Provinz aufzutreiben *gg*). Werde ich entweder anstatt der JBL-Leuchte anbringen oder zusätzlich (jeweils natürlich nur stundenweise).

                                Zu den anderen Anregungen: Ich habe mich jetzt im Netz über T5 informiert, scheint wirklich gut zu sein, aber ich habe bereits sämtliche HQI`s hier (die sind bekannterweise auch nicht gerade billig... nur am Rande) und installiert. Wenn ich mit denen + Wärmespots genauso gut hinkomme, zumal HQI ja auch überall empfohlen wird, würde ich sie liebendgerne verwenden. Trotzdem: Wenn`s nicht geht, was ich ja bald sehen werde, bleibt T5 noch eine Möglichkeit.

                                Also, wäre toll, wenn mir noch jemand etwas zu meinem Sonnenplatz sagen könnte (schwächere Lampe ja oder nein). Ansonsten scheine ich mit den Halogen-Spots aber sehr gut hinzukommen.

                                Mfg,
                                Doris
                                Zuletzt geändert von Doris G; 05.04.2007, 05:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X