Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Rückwand

    Haben für unsere Zwerge ein Großes Terrarium gebaut nun eine Frage,haben die rückwand mit Styropor und Fließenkleber gebaut nun wollten wir mal wissen wie man diese versiegeln kann,das sie nicht so reinkratzen können und alles abblättert.Danke Karina

  • #2
    @chick16116
    bitte schau in Deine PN´s!
    Gruß
    Peter
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.04.2007, 19:45.

    Kommentar


    • #3
      Karina,wieviel Schichten Fliesenkleber habt ihr denn drauf?
      Ist die Wand schon ganz fertig?
      Ich werd aus deinem Text nicht so ganz schlau.

      Gruß
      Bea

      Kommentar


      • #4
        In unserem Terrarium sind ca. 3-4 Schichten Fliesenkleber auf Styropor und zum Schluss Farbe. Der Fliesenkleber hält auf dem Styropor gut, selbst wenn die Bartagamen mal daran hochklettern.
        Nur auf glatten Oberflächen ist es schwierig. (Wir haben einen Ast aus Abflussrohren, der auch mit Fliesenkleber eingestrichen ist)

        Kommentar


        • #5
          Hab meine Rückwände auch aus Styropotr und Fliesenkleber gestaltet.
          Einen tollen Effekt kann man erzielen, wenn man in noch nasse Dispersionsfarbe Terrariensand bläßt. Sieht wirklich naturgetzreu aus, und gibt zusaätzlich eine raue Flache.

          Kommentar


          • #6
            Haben 4 Schichten Fliesenkleber drauf und auch Farbe. Hatten aber mal gelesen das es kratz fest versiegelt werden soll ,wusten nun nicht mit was. Danke schon mal für die Tipps.

            Kommentar


            • #7
              Zur Versiegelung haben wir über den Fliesenkleber Epoxidharz gegeben und diesen dann noch flüssig mit Sand bestreut. So ergibt sich eine Griffige, feste Oberfläche wo garantiert nichts abbröselt. Obacht nur beim Kauf von Epoxidharz, der den man in der Autowerkstatt nimmt ist giftig für die Tiere und stinkt auch extrem. Wir holen unseren bei folgendem Link:
              www.klebstoff-profi.de
              Die haben extra welchen den man für den terrarienbau verwenden kann. Stinken tut der auch nicht. Und da ist der eigentlich auch günstiger, hab zumindest noch nirgens billigeren gefunden.

              LG Steffi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Karina,
                ich habe meine Rückwand mit zwei Schichten Holzleim versiegelt und abschließend mit Aquriensand beworfen.

                Frohe Ostern Karin

                Kommentar


                • #9
                  Versiegeln

                  Hi,

                  wir haben daheim unsere Rückwand mit Epoxidharz versiegelt.
                  Wenn man diese vorher bemalt hat und dann bei halb trockenem KLeber noch mit Sand beschmeißt, erhält man einen schönen, stabilen und naturgetreuen Effekt.

                  Der einzige Nachteil ist, dass dieser Kleber verhältnismäßig teuer ist. Der umgang damit ist relativ einfach, man sollte nur aufpassen das nichts daneben geht. Denn wenn, geht er (meiner erfahrung nach) garnicht mehr ab.

                  hoffe konnt helfen...

                  Gruß Fabio

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X