Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuerworbene Bartagame frisst nix

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuerworbene Bartagame frisst nix

    Hallo habe seit Donnnerstag eine Bartagame zwischen 1 und 2 Mönate alt schätz ich also noch ziemlich klein und zerbrechlich.... Seit Donnerstag frisst sie aber nix ...Hab sogar schon ganz kleine Heimchen ihr direkt vors Maul gehalten aber wieder nix ans Gemüse genauso wenig....Und außerdem pennt sie den ganzen Tag....Was kann ich tun, helft mir....Stuhlprobe noch nicht möglich gewesen wegen den feiertagen....Danke für jede Antwort

    MFG Haddel
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.04.2007, 18:33.

  • #2
    Hallo,

    ist erstmal nicht ungewöhnlich, die Tiere brauchen etwas Zeit sich einzugewöhnen. Das kann schon mal zwei Wochen dauern.

    Evtl sind aber auch die Haltungsbedingungen nicht so optimal und unterstützen dieses nicht aktive Verhalten. Erzähl doch mal was drüber, also Terrariengröße, Licht, Temperaturen, UV usw.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Also habe eine T 8 UV Röhre ca. 1m lang, eine hql lampe 80W und 2 100W Wärmelampen....Temperatur ist zwischen 26 und 45 grad.....Terrarium ist 1,5 *0.6*0,8 m

      Kommentar


      • #4
        Naja, das ist jetzt halt so eine relativ typische Anfängerausstattung, die leider viel zu dunkel ist. Schade dass du hier nicht mehr gelesen hast, als du dich vor drei Monaten schon mal hier informiert hast.

        Die Temperaturen sind ok, wenngleich es unter den Spots gerne noch heißer sein darf. Es ist aber zu dunkel wenn man es mit ihrer Herkunft vergleicht... Sie fühlen sich dementsprechend nicht wirklich wohl, sind oftmals inaktiv. Such mal nach T5-Röhren und HQI-Strahlern (ein Doppelbalken T5 und mind. 1 HQI sollten es schon sein).

        Was das UV betrifft..das wird jetzt noch keine direkten Auswirkungen haben, aber es kommt quasi null bei deinem Tier an. Diese Röhren geben nicht wirklich viel UV ab und das auch nur bis 30 cm Abstand von der Röhre. Hier würde ich dir die Osram Vitalux empfehlen oder den T-Rex Active UV-Heat. Ersteres ist günstiger sowohl in Anschaffung und Stromkosten, da sie nur 20 bis 30 min täglich brennt. Zweitere ist teuerer, aber auch natürlicher, da ständig UV abgegeben wird. Beide Lampen sind aber ausreichend. Die Testergebnisse anderer UV-Lampen lassen mich davor zurückschrecken dir andere zu empfehlen. Aber das jetzt nur mal so. Ist sehr wichtig (!), hat aber nichts mit deiner Frage zu tun.

        Ich tippe also auf Eingewöhnungszeit und mangelnde Helligkeit. Es kann aber auch an Parasiten liegen (kann dann erst mit dem ersten Kot überprüft werden) oder am jungen Alter des Tieres. Viele sind da noch nicht futterfest und sollten erst so mit 3 Monaten abgegeben werden. Ohne dir Angst machen zu wollen, sterben manche sehr jungen Tiere auch einfach so. Aber wir gehen mal nicht davon aus

        Dann mal viel Spaß beim Lesen hier!

        Gruß
        Manu

        Kommentar


        • #5
          Wollte da mal fragen ob die vorschalgeräte für T 8 und T5 gleich sind weil ich immer nur welche für T 8 find

          Kommentar


          • #6
            Hi
            Bei ENT wird dir geholfen! Google doch einfach mal.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              versteh mich bitte nicht falsch aber ich finde es sehr leichtsinnig,sich so eine junge Bartagame anzuschaffen.
              Wenn man noch nicht über die nötige Erfahrung verfügt.
              Es steht doch überall geschrieben das wenn man über geringfügige Kentnisse verfügt doch zusehen sollte daß das Tier mindestens 10 Monate alt sein sollte.
              Denn der kleinste Anfängerfehler könnte für so ein junges Tier fatal sein.
              Aber das ist nur meine persönliche Meinung
              Norbert

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                Hallo,
                versteh mich bitte nicht falsch aber ich finde es sehr leichtsinnig,sich so eine junge Bartagame anzuschaffen.
                Wenn man noch nicht über die nötige Erfahrung verfügt.
                Es steht doch überall geschrieben das wenn man über geringfügige Kentnisse verfügt doch zusehen sollte daß das Tier mindestens 10 Monate alt sein sollte.
                Denn der kleinste Anfängerfehler könnte für so ein junges Tier fatal sein.
                Aber das ist nur meine persönliche Meinung
                Norbert
                Na ja, 10 Monate ist vielleicht etwas übertrieben - aber du hast schon recht: Mein Züchter/Händler gibt die Kleinen erst ab einem Alter von etwa drei Monaten ab.
                Zuletzt geändert von Sabine Durante; 07.04.2007, 15:45. Grund: Deutsches Sprachgefühl für alle...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  versteh mich bitte nicht falsch aber ich finde es sehr leichtsinnig,sich so eine junge Bartagame anzuschaffen.
                  Wenn man noch nicht über die nötige Erfahrung verfügt.
                  Es steht doch überall geschrieben das wenn man über geringfügige Kentnisse verfügt doch zusehen sollte daß das Tier mindestens 10 Monate alt sein sollte.
                  Denn der kleinste Anfängerfehler könnte für so ein junges Tier fatal sein.
                  Aber das ist nur meine persönliche Meinung
                  Norbert
                  Wo steht das denn? In meiner Literatur jedenfalls nicht...

                  Und darüber hinaus hilft deine persönliche Meinung der Threaderöffnerin keinen Meter weiter. Scusi


                  T5 und T8 brauchen verschiedene Vorschaltgeräte. Schau mal hier: www.seaqualux.de oder www.terra-lights.de (mit Letzterem kannst du auch persönlich in Kontakt treten und er sagt dir dann genau, was du brauchst, ohne dich abzocken zu wollen).

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Wo steht das denn? In meiner Literatur jedenfalls nicht

                    Gruß Manu
                    Köhler schreibt 1/3-1/2 der adultgröße.
                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      Das wäre aber wesentlich kleiner. Mein Männchen ist ziemlich genau 10 Monate alt und schon 38 cm groß...

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja ,sie werden doch 55-60 cm
                        Norbert

                        Kommentar


                        • #13
                          Schön wärs... Die meisten Bartagamen kommen über 45 bis 50 cm nicht hinaus, manche bleiben noch kleiner.

                          1/3 von 50 sind ca 17 cm, da sind die Tiere um die drei Monate alt. Siehe mein ausführlicher Beitrag auf der Seite davor.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Schön wärs... Die meisten Bartagamen kommen über 45 bis 50 cm nicht hinaus, manche bleiben noch kleiner.

                            1/3 von 50 sind ca 17 cm, da sind die Tiere um die drei Monate alt. Siehe mein ausführlicher Beitrag auf der Seite davor.
                            Sorry
                            Ist mir ja jetzt ein bischen peinlich hätt ich mal ganz durchlesen sollen.
                            Dann hätt ich mich auch gar nicht zu Wort gemeldet.
                            Und tschüß
                            Norbert

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Haddel...

                              Da du die kleine ja erst kurz hast, könnte sie sich in ihrer neuen Umgebung ncoh unwohl fühlen... wenn du dir sorgen machst würde ich empfehlen mal zu nem Reptilientierarzt zu gehen. Der sollte das am besten beurteilen können.
                              Bin auch noch Anfänger... Beleuchtung mit Hql und den zwei Wärmestrahlern ist schonmal ein anfang. Die UV Röhre wirkt , wie ja schon beschrieben, nur 30 cm weit und gibt durch den UV Anteil weniger helligkeit ab. Da solltest du dann den Rat beherzigen und nach HQI oder T5 zu schauen, hab im Internet günstig nen HQI gekauft, kann nur sagen das ist mal richtig hell. Wie Flutlicht! Bau das in mein zweites Terra ein. In meinem anderen großen 160x60x100cm hab ich eine Wärmelampe 100Watt, ein Spotstrahler 100 Watt, Eine 150cm UV-Röhre, einen t8 Doppelbalken von 120cm(Daylight, coolwhite) und morgen kommt noch ein t5 Doppelbalken von ca.94 cm dazu....

                              Nochmal wegen deinem Baby... Habe auch am Anfang ein so junges Tier bekommen. Nach ca.2 Wochen wurde sie plötzlich krank, taumelte und hielt sich ganz seltsam. Nix mehr gefressen... Obwohl wir Sonntags direkt zum TA gefahren sind der ihr Infusionen gab, starb sie nach einer Woche. Was sicher eine Erlösung für sie war, da sie sich nur schwer bewegen konnte. Ursache war entweder ein Virus oder sie könnte im Terra von der Wand unglücklich gestürzt sein. Es war schlimm dem Würmchen nicht helfen zu können, sie war wirklich "Mikro"...
                              Möchte dir damit keine Angst machen, nur kann sowas halt auch passieren.
                              Es war ein großer und unverzeihlicher Fehler das ich so eine kleine Bartagame gekauft habe. Die Sterberate so junger Tiere ist doch noch sehr hoch und die Tiere sind noch sehr anfällig für alles mögliche. Aufgrund der größe ist eine optimale Behandlung bei Problemen kaum bis garnicht möglich. Da braucht man eine Menge Glück!!!
                              Obwohl ich mich vorher viel Informiert und alles vorbereitet habe, war ich auf sowas nicht gefasst. Ist ein Unterschied so ein Winzling oder ein größeres tier aufzuziehen.
                              Habe aber auch von niemandem gesagt bekommen das man besser nicht so junge Tiere kauft. Klar liest man da von 1/3 der Endgröße. Aber als Anfänger hat man keine Vorstellung wie groß das ist. Da hilft auch nachmessen nicht weiter. Es gibt ja auch größere Tiere, die schwach sind und kleinere die robuster sind.
                              Der Züchter sollte besser beurteilen können ob das Tier abgabebereit ist, wobei 4 Wochen alte Tier selbst beim erfahrenen Halter eingehen können. Auf einer Börse hat man uns tatsächlich sogar 2 Wochen alte Tiere angeboten!!! Alleine der Transport nach Hause kann den Tieren tödlichen Stress verursachen. Erfreulicherweise trifft man immer wieder auf Züchter die ihre Tiere auf garkeinen Fall unter 8 bis 12 Wochen abgeben, das ist vernünftiger finde ich.

                              Mir kommt gerade in den Sinn das dein Tier mit seiner jetzigen Größe sich auch einfach unwohl in dem großen Terrarium fühlt. Weil einfach so viel Platz ist das sie sich nicht recht orientieren kann. Wenn du die möglichkeit hast verkleiner das Becken vielleicht mal. So hat sie einen besseren Überblick. Auf jeden Fall hab ich schon öfter gelesen das das Terrarium "mitwachsen" sollte, dazu kann man ja auch einen Teil abtrennen und stetig erweitern...

                              Gruß Steffi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X