Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freigehege

    Hallo Zusammen!
    Ich möchte Euch mein Freigehege vorstellen und somit vielleicht Personen die sich nicht zutrauen eines zu bauen zu motivieren. Ich habe zwar einen Garten bei meiner Wohnung dabei, den haben aber die Schildkröten im Beschlag dh. habe ich mich entschlossen eines am Balkon zu bauen.
    Da ich zwei Männchen habe (und nie eines weggeben wollte) und die 2 nicht die besten Freunde sind gibts natürlich auch 2 Fregehege. Zurzeit setze ich sie nur hinaus wenn die Sonne direkt hinstrahlt, sonst ist es zu kalt. Mein Flip kann es kaum erwarten in der Früh, schert am Terrarium und will hinaus.
    Ich denke es ist für jede Bartagame eine Bereicherung!!!

    Für Fragen, Bemerkungen, Lob und Kritik bin ich gern zu haben!

    lg eure sundaysina
    Angehängte Dateien

  • #2
    DAs ist echt genial Schade nur, das ich keinen Garten sondern nen Balkon habe. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Freilauf für die kleinen zu organisieren. Da werden sich deine Bartis sicher freuen! :wub:

    Kommentar


    • #3
      Ein ganz dickes Lob! Die sehen echt toll aus.
      Ich habe auch einen Balkon und bin meins noch am basteln...
      Lg mela

      Kommentar


      • #4
        Hallo, milkaessen würde mich freuen wenn auch du dann mal ein Bild von deinem Balkon gehege einstellen könntest. Natürlich wenn es fertig ist.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          meins wurde soeben wieder hergerichtet. Dieses Jahr gefällt es mir besser, weil nun ein kleiner Fliederbaum als Klettereinrichtung drin liegt.

          Ich finde deines ist sehr gut gelungen, nur das Substrat sieht nach nicht soo viel zum Buddeln aus. Was für Pflanzen hast du da hinein gestellt?

          mfG

          Gregor

          Meins
          mal von rechts
          mal von links

          (vorsicht sehr große Bilder)

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Ich habe einen Lavendelbusch und Löwenzahn im Freigehege! Der Sand ist ganz normaler Kindersandkistensand und ca. 8-10cm hoch. Er ist aber noch etwas feucht auf dem Foto darum schaut er vielleicht so komisch aus.
            Die Ziegelsteine werden auch noch weniger und es kommen statt dessen echte Steine hin. Aber schlepp mal Steine in den 2.Stock! Gut Ding braucht Weile und keine Muskelkater.

            @exosis: pfau, voll super schön deines. Nicht so zamgepfuscht wie meines! (halten tut meines aber auch, selbst wenn nicht alles ganz im Winkel ist)
            Ich nehme an Wasser & Futterschüssel kommen hin wenn deine raus dürfen?

            lg sundaysina

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ja, Futter- und Wasserschale kommen raus, wenn die Tiere auch draußen sind, sonst ist ja keiner da zum fressen und wie ich unseren Garten kenne würde es nur unnötig Mäuse anlocken.

              Löwenzahn ist eine gute Idee, nur beim Lavendel würde ich auf Grund der ätherischen Öle in den Blättern etwas zweifeln. Ich habe keine Ahnung was für Auswirkungen das auf die Tiere haben kann.

              Für das Gehege habe ich Feldsteine gesammelt, gewaschen und gebürstet. Hier in der Eifel ganz umsonst zu bekommen. Jeder Bauer hat irgendwo bei seinen Feldern einen Haufen davon rumliegen. Waschen ist deshalb wichtig, damit keine Rückstände der Pestizide an die Tiere kommen.

              Weiterso! Mal sehen ob sich noch jemand meldet. Ist ja noch recht früh im Jahr.

              mfG

              Gregor

              Kommentar


              • #8
                Das ist ja super!
                Hab seit anfang des Jahres Bartagamen und wir wollten jetzt auch bald ein Freigehege bauen...
                Die Gehege von euch sehen ja toll aus! Da hab ich wenigstens Beispiele wie es aussehen könnte!

                Aber hab auch ne Frage: Deckt ihr einen Teil des Geheges ab damit die Tiere auch mal den Schatten aufsuchen können???


                Hab das Glück das unser Garten von morgens bis abend von der Sonne verwöhnt wird. Ausserdem zieht da kein Wind, da er von allen Seiten umbaut ist. Weiß nur noch nicht was die Schwiegermutter zu der neuen "Möbelierung" sagen wird...

                Gruß Steffi

                Kommentar


                • #9
                  @Sunday:Sorry,aber kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich Deine Tiere da auf Dauer sehr wohlfühlen werden.Das Gehege erinnert mich von der Aufteilung doch ein wenig an einen Kanikellstall.Besonders der Grossmaschige Zinkdraht erscheint mir schon etwas ungeeignet für die Extremitäten der Agamen im Bezug auf Kletteraktivitäten.Nicht für Übel nehmen aber:Graben/Buddeln ,Ausschauplätze ,füttern mit Insekten,stressfreies Ablatschen des Terrains.....sehe ich > auf einem eher Ausschautechnisch arg begrenzten Balkon (Nachbarsblenden)für eher Zweckfrei.Durch die Einschränkung des Sichtfeldes dürfte sich die Aufmerksammkeit der Agamen grösstenteils der Vogelwelt zuwenden .Gruss Alex.
                  Zuletzt geändert von alex75; 15.04.2007, 03:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Alex75,
                    Na dann zeig uns doch mal dein Freigehege , damit wir alle mal eine Vorstellung bekommen wie ein richtiges Freigehege auszusehen hat.
                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      @Steffi
                      Bei sonders warmen Temperaturen können sich meine beiden Lieblinge unter dem Eingebrachten Ast und den Steinen vergraben. Darunter sollte es kühl genug sein und Platz genug ist dort auch. Für richtige Hitzewellen bringe ich zusätzlich noch eine große Wasserschale ein. Mir ist bekannt, dass das Baden der Bartagamen umstritten ist, aber wenns zu heiß ist und sie die Abkühlung freiwillig annehmen, sehe ich daran kein Hindernis. Notfalls hole ich die Tiere natürlich rein.


                      Mich würde auch mal eine Anlage von Alex75 interessieren.

                      mit heute wieder 32°C rechnende Grüße

                      Gregor

                      Kommentar


                      • #12
                        Foto folgt im Juli:ggg:Steht noch abgebaut in der Garage.Gruss
                        Zuletzt geändert von alex75; 15.04.2007, 09:09.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          hab mal eine kurze Frage: auf dem ersten Bid sieht es so aus, als ob sich die beiden Männchen sehen könnten , oder meine ich das nur?
                          Welche Maße haben denn die einzelnen "Becken"?

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X