Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuzugang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuzugang

    Hallo zusammen,

    bis jetzt war ich eigentlich nur stille Mitleserin, habe mich nun gestern aber auch endlich offiziell angemeldet und wollte gleich mal Eure Meinung zu einem Thema haben, das mich beschäftigt.

    Wir haben uns vor etwas mehr als 2 Jahren 2 Bartagamen gekauft, wovon eines leider innerhalb von 2 Wochen an Parasiten gestorben ist, die es wohl schon eine Weile vorher im Körper hatte. Die Tierärztin konnte leider nichts mehr tun. Auch das andere Mädchen war schon krank und wir hatten eigentlich schon keine Hoffnung mehr, dass sie es schafft, aber die Kleine hat es allen gezeigt. Die Tierärztin konnte es kaum glauben Die hat sich toll entwickelt und ist heute ein großes und gesundes Tier geworden. Letztes Jahr habe ich allerdings wieder angefangen mir Gedanken zu machen, weil sie plötzlich (Mitten im Sommer) nur noch teilnahmslos in der dunklen Ecke lag, plötzlich überhaupt keinen Salat mehr wollte etc. Körperlich war sie gesund und ein Züchter meinte zu uns, dass sie sich wohl langweilt. Ich weiß, dass diese Vermenschlichungen hier nicht gerne gehört werden, aber ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Bartagamen sind ja sehr aufmerksame und neugierige Tiere und mein Mann und ich arbeiten den ganzen Tag, sprich es nichts los bei uns... Bekannte von uns wollten zu dieser Zeit ihren Bartagamenmann abgeben. Also haben wir dann genommen. Als wir ihn nach der Quarantäne zu ihr gesetzt haben, war ein paar Tage auch ganz harmonisch und dann haben sich seine männliche Triebe durchgesetzt und er hat sie durchs ganze Terrarium gejagt, genickt und in den Nacken gebissen. Das ging eine ganze Weile so. Sie tat mir echt leid und wir haben uns dann entschlossen, damit sie nicht soviel Streß abgekommt, ein 2. Weibchen zu kaufen. Das haben wir auch getan und damit die Damen sich erst mal an einander gewöhnen können, haben wir sie zusammensetzt und das Männchen erst mal rausgenommen. Erst war es auch ganz harmonisch und plötzlich sitzt die neue Kleine in der dunklen Ecke. Hab mir da erst nichts bei gedacht, weil es schon abend war und sie vielleicht schlafen wollte, aber am nächsten Tag haben wir dann beobachtet wie die große Kleine sich auf sie gestürtzt hat und sie gebissen hat Einen Tag haben wir dann noch abgewartet (weil es auch kein Dauerzustand war), haben dann noch versucht das Männchen reinzusetzten, aber der ist auch gleich losgestützt und hat sie angenickt und gebissen, so dass wir sie dann wieder rausgeholt haben und in ein Extra-Terrarium verfrachtet haben. SO hatte ich mir das ja nicht vorgestellt Ich dachte dass sich zumindest die beiden Mädels verstehen würden

    Das Terrarium ist sehr groß (genaue Maße habe ich nicht im Kopf) und es gibt genug Sonnen- und Versteckmöglichkeiten.

    Ist das normal, dass die beiden Mädels sich erst mal bekriegen, um eine Rangordnung festzulegen? Machen wir uns grundlos verrückt????

    Wollte gerad noch ein Bild anhängen, aber da die Datei ist zu groß...

    Bin auf Eure Meinungen gespannt....

    Viele Grüße
    Melanie

  • #2
    Hallo Melanie,

    sicherlich wirst Du noch viele Antworten von Haltern bekommen. Allerdings kannst Du im Vorfeld oben unter "Suchen" schon mal nach "Vergesellschaftung" im Bartagamenforum suchen, und Du wirst einiges finden.

    In jedem Fall sind zwei Weibchen kein Garant für Verträglichkeit. Auch die Damen mögen sich nicht immer, und dann müssen auch diese getrennt werden!

    MfG

    Silvia Macina

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Danceres Beitrag anzeigen
      ... Körperlich war sie gesund und ein Züchter meinte zu uns, dass sie sich wohl langweilt.
      ... dieser "Züchter" hatte vermutlich nur Schwierigkeiten, seine Jungtiere loszuwerden und suchte potenzielle Kunden. Bartagamen langweilen sich nicht, sie sind von Natur aus so wie so eher Einzelgänger ...

      Die Vergesellschaftung von Bartagamen, auch von Weibchen untereinander, führt öfters zu Problemen, die Tiere können sich hin und wieder "einfach nicht riechen", hier ist genaues Beobachten und notfalls rechtzeitiges Reagieren angesagt.

      Zu bedenken ist aber auch, dass die Paarung bei Bartagamen für unsere Augen oft recht grob aussieht, eher einer Vergewaltigung gleichkommend.

      Über Vergesellschaftung gibt aber auch die Suchfunktion des Forums so einiges her ...

      so long
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar

      Lädt...
      X