Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platz für Eiablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Platz für Eiablage

    Hallöchen!
    Habe dieses Jahr gesehen wie sich meine bartagamen mehrmals verpaart haben. Nun weiß ich nicht, ob mein Weibchen trächtig ist. Sie hat schon einen dicken Bauch und gut an Gewicht zugelegt, ich kann aber keine Eier ertasten ( Müßten sie zu ertasten sein? )
    Jetzt die Frage: Was muß ich für eine mögliche Eiablage vorbereiten und wann??? Ich habe schon gelesen Sand anhäufen. Habe aber auch schon gehört ein Gefäß mit Erde-Sand gemisch reinstellen, wo sie sich reingraben kann. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
    Woran würde ich Legenot erkennen??

    Hoffe auf viele Erfahrungsberichte! danke!

  • #2
    Hi,

    die Eier kann man in der regel gut ertasten, ja. Am Ende sind sie auch gut sichtbar.

    Dass es innerhalb der nächsten grob ein, zwei Wochen soweit ist mit der ablage erkennt man an den Probegrabungen.

    Du solltest in einer Ecke des Terrariums mindestens 25 cm grabfähiges Substrat anbieten, das etwas feucht gehalten ist. Sand-Lehm-Gemisch eignet sich hier wie auch sonst sehr gut, wurde von meinem Weibchen immer ohne Probleme angenommen.

    Legenot erkennt man, wenn das Weibchen die Grabungen plötzlich einstellt und darüber hinaus versucht zu pressen, aber nichts geschieht. Auch lose im Terrarium liegende Eier können soweit ich weiß auf Legenot hinweisen.

    Mit den richtigen Bedingungen passiert aber in der Regel nichts, keine Panik.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Danke Magicmaus für die detaillierte Antwort!
      bedeutet die Tatsache, daß ich keine Eier tasten kann, daß sie vielleicht gar keine hat? Sie ist jetzt 1 3/4 Jahre alt. Aber sie ist wirklich dick und hat bei gleicher Fütterung ordentlich an Gewicht zugelegt... ?
      Ich habe sie auch noch nicht beim Graben gesehen / auch keine Spuren davon im Terrarium...

      Kommentar


      • #4
        Bitte

        Warte mal noch ne Weile ab, evtl kann man sie dann ja ertasten.

        Kommentar


        • #5
          Mal noch eine andere Frage: beim Beobachten des Verpaarens habe ich erschrocken festgestellt das ein lang geglaubtes Weibchen doch ein Männchen ist: d.h. es sind zwei Männchen u. ein Weibchen im Terrarium. Bisher habe ich seit dieser Erkenntnis genau beobachtet und keine Probleme / Streitigkeiten usw. erkannt. Besteht dann trotzdem Handlungsbedarf??

          Kommentar


          • #6
            Bist du dir sicher mit den Geschlechtern? Also hast du sie auch mal angeschaut?

            Wenn es zwei Männchen sind musst du sie trennen. Unterdrückung kann für den Halter kaum merklich stattfinden, für das schwächere Tier aber böse Konsequenzen haben. Außerdem kann es auch nach längerer Zeit noch urplötzlich zu richtig bösen Beißereien kommen.

            Kommentar


            • #7
              welches Verhalten lässt Dich denn an ein zweites Männchen glauben?
              Dominante Weibchen können sich ab und an auch wie Männchen gebärden.

              Kannst ja mal näher ausführen, vielleicht weiss man dann mehr. Vor allem kannst Du ja alle Tiere vergleichen und bei den Adultis müsstest Du normalerweise das Geschlecht erkennen können.

              Liebe Grüße

              Steffi E.

              Kommentar

              Lädt...
              X