Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen ins Freie geben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen ins Freie geben

    Hallo!

    Ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir das beantworten

    Und zwar geht es darum, dass ich einen Balkon habe (leider keinen Garten) und ich denke, dass man es den beiden gönnen sollte, sie auch ans Sonnenlicht zu bringen. Nun ist die Frage, wie warm sollte es denn draußen sein, damit man sie auch hinaussetzen kann?

    Außerdem habe ich es schon einmal versucht. War ein sehr heißer Tag und wollte mal probieren bzw. sehen ob es ihnen gefällt. Ich hatte das ganze mit Büchern abgetrennt (sind noch jungtiere) damit sie mir nicht entwischen u. hab mich dann so hingesetzt, dass ich alles im blickfeld hatte. angefangen hat es so, dass sie beide starr da gesessen haben u. wollt nicht wussen was da jetzt los ist. anschließend hat eine der Bartagamen den Mund geöffnet (war wohl zu warm - hatte aber auch für Schatten gesorgt) ... und plötzlich ist er so derart los geschossen .. dass es schon fast panisch wirkte. der hatte plötzlich eine Geschwindigkeit drauf .. das war mir nicht mehr egal. hab daraufhin beide geschnappt und wieder reingebracht .. war mir zu gefährlich u. hätte auch nicht damit gerechnet dass sie wie die irren losdüsen!

    evtl. jemand ne Idee warum das gewesen ist? Ich mein könnten die Panik bekommen haben weil es so hell war? fänd ich irgenwie unlogisch .. aber ich hab da keine Erfahrung mit Bartagamen + Sonnenlicht + Panikattacken ;D

    danke schonmal im voraus!
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.04.2007, 14:35.

  • #2
    gut bezüglich der Temperaturen habe ich eben einige Tipps gefunden die besagen ab Hochsommer. Hätte ich trotzdem noch Fragen ;D und zwar ... würde ich sie eigentlich nicht gerne draußen lassen .. sondern hatte mir eher vorgestellt ... sie an schönen heißen tagen (natürlich mit rückzugsmögl. in den schatten) einige std. nach draußen zu lassen aber anschließend wieder reinzuholen.

    wäre das zuviel stress? hier gehen die Meinungen ja oft auseinander bzw. woran könnt ich merken, dass es den beiden gar nicht gefällt wenn ich sie ständig "übersiedel"? bzw. merken sich die dann auch "hey jetzt gehts raus - hurra" .. ?

    sry ich weiß ich stelle viele Fragen aufeinmal .. bin da nur sehr neugierig .. ist der erste Sommer mit Bartagamen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.04.2007, 14:36.

    Kommentar


    • #3
      ich habe meine Bartagamen im Sommer immer für einige Stunden in den Garten gesetzt. Dazu hatte ich ein Gazeterrarium. Ich hatte nicht den Anschein, dass es sie stört, vielmehr haben sie sich nach einer gewissen Gewöhnungszeit recht wohlgefühlt.
      Das von Dir berichtete Flüchten hat sich nach einiger Zeit völlig gelegt.
      Achte darauf, dass die Bartagamen an einer etwas gesicheren Stelle stehen, denn wenn ein Vogel über sie hinwegfliegt bereitet es ihnen schon Angst.

      Grüße

      Steffi E.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Ich habe meine Bartagame auch immer auf dem Balkon weil ich keinen Garten habe. Ich habe einen großen Vogelkäfig. Naja Temperatur kann ich dir nicht genau sagen aber du weißt ja wieviel Bartagamen es so wünschen einfach das Termometer in die Sonne hängen. Mein käfig hängt ausschließlich in der Sonne. Aber natürlich hab ich an der oberen stelle auch einen Schattenplatz.
        Meiner fühlt sich auf jedenfall wohl. Ein grund warum deiner vieleicht panisch geworden ist. Ist das er ja mit ganz viel neuen eindrücken konfrontiert wird und das ist ja auch gewöhnungssache.

        Mfg Calla1983

        Kommentar


        • #5
          Ich schätze mal er ist so los geflitzt, weil er mal kein Glas/Gitter vor der Nase hatte... Ich habe mein Pärchen auch schon ein paar mal draussen (die letzten beiden Wochen) gehabt,wenn es schon warm war in der Sonne. Natürlich ein einem Selbstgebauten Terrarium ohne Glas aber mit Maschendrahtzaun(kleine Maschen)..
          Ob es ihnen gefällt weiss ich nicht,aber ich denke mal schon.
          Uns gefällt es ja auch besser uns in der sonne zusonnen, als im solarium
          Probiere es doch einfach ein wenig einzuzäunen und gewohnte Sachen aus ihrem Terrarium mit rein zulegen/stellen. Bei mir hat das gut geklappt...
          Lg Mela
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.04.2007, 17:52.

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            nach den Eisheiligen, wenn die Nächte nicht mehr sooo kalt werden, dann gehen meine auf den Balkon.
            1. hilft das den Tieren, denn diese UV-Bestrahlung schafft keine Beleuchtung im Terrarium
            2. hilft das meinen Stromkosten und die Lebensdauer der Terrarienbeleuchtung wird auch verlängert.
            Sie haben auf dem Balkon einen großen Käfig, natürlich ist der mit vielen Ästen, Rindenstücke, Wasserschale usw. ausgestattet. Die Tier können sich im Schatten oder in der prallen Sonne aufhalten. Rein und raus gibt es dann kaum noch, es sei denn das Wetter ist anhaltend verregnet.
            Was anderes als im Terrarium ist das draußen doch auch nicht, denn mit Hilfe von Zeitschaltuhren wird es stufenweise hell/warm oder dunke/kalt. Zur Nacht sind die Fenster auf, also was soll anders auf dem Balkon sein?
            Übrigens ist ein wenig Eingewöhnung notwendig, denn Vögel sind schon aufregend. Wenn sie dann gut drauf sind, werden Fliegen aufmerksam beobachtet. Sie paaren sich und vergraben ein Gelege, sie sonnen sich oder sind versteckt.

            BG
            Smaragd

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Hi,
              nach den Eisheiligen, wenn die Nächte nicht mehr sooo kalt werden, dann gehen meine auf den Balkon.
              1. hilft das den Tieren, denn diese UV-Bestrahlung schafft keine Beleuchtung im Terrarium
              2. hilft das meinen Stromkosten und die Lebensdauer der Terrarienbeleuchtung wird auch verlängert.
              Sie haben auf dem Balkon einen großen Käfig, natürlich ist der mit vielen Ästen, Rindenstücke, Wasserschale usw. ausgestattet. Die Tier können sich im Schatten oder in der prallen Sonne aufhalten. Rein und raus gibt es dann kaum noch, es sei denn das Wetter ist anhaltend verregnet.
              Was anderes als im Terrarium ist das draußen doch auch nicht, denn mit Hilfe von Zeitschaltuhren wird es stufenweise hell/warm oder dunke/kalt. Zur Nacht sind die Fenster auf, also was soll anders auf dem Balkon sein?
              Übrigens ist ein wenig Eingewöhnung notwendig, denn Vögel sind schon aufregend. Wenn sie dann gut drauf sind, werden Fliegen aufmerksam beobachtet. Sie paaren sich und vergraben ein Gelege, sie sonnen sich oder sind versteckt.

              BG
              Smaragd
              Da haste recht.Deswegen auch das Maulaufreissen.Vögel sind wohl weniger interessant aber vielmehr eine instinktive Bedrohung .Ein grosser Vogelkäfig ist meiner Meinung nach trotzdem völlig ungeeignet.Die Agame wird weder entspannt die Höhe suchen sondern permanent an den Seitenwänden langrennen.Gruss Alex

              Kommentar


              • #8
                Zitat von alex75 Beitrag anzeigen
                Ein grosser Vogelkäfig ist meiner Meinung nach trotzdem völlig ungeeignet.
                Hm, dem kann ich so nicht zustimmen. Auch mein Dicker darf die Sonnentage im Freien verbringen, mangels eines vernünftigen Balkons ebenfalls "nur" in einem Vogelkäfig. Den habe ich aber - hoffe ich - möglichst optimal ausgestattet mit einer beschatteten, blickdichten Zone, indem ich einfach künstlichen Efeu durch die Stäbe geflochten habe. Sieht aus wie eine schattige Pergola oder so... Dazu einen Sonnenplatz mit Wurzel usw.

                Dazu muss ich sagen, dass er die Stunden im Freien tierisch genießt und kein bisschen gestresst wirkt. Ganz im Gegenteil, er pendelt ständig zwischen Sonnenplatz und Schattenhöhle hin und her. Natürlich ist er nur unter Aufsicht draußen, wenn ich zuhause bin.

                Ich weiß selber, dass ein großes Freigehege besser wäre, aber das ist momentan aus Platzmangel einfach nicht drin - und noch bin ich nicht soweit, dass ich wegen der Bartagame umziehe, aber was nicht ist, kann ja noch werden... Aber ihm deshalb im Moment die Sonne ganz vorenthalten? Das wäre schade...

                Bine, die versucht, das Beste rauszuholen....

                Kommentar


                • #9
                  Super Idee mit Seitenwänden abflechten

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke.... :wub: Ist mir gekommen, als ich bei meinem Paps im Schrebergarten in der Pergola gesessen bin, da wächst wilder Wein durch... Bei mir leider nur Plastik-Efeu. Ist aber ein super Schattenplatz, denn bei mir in der windstillen Ecke hat es gleich mal über 40° C in der Sonne....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von alex75 Beitrag anzeigen
                      Ein grosser Vogelkäfig ist meiner Meinung nach trotzdem völlig ungeeignet.Die Agame wird weder entspannt die Höhe suchen sondern permanent an den Seitenwänden langrennen.Gruss Alex
                      Wieso meinst du das?

                      Gruß
                      Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von alex75 Beitrag anzeigen
                        Die Agame wird weder entspannt die Höhe suchen sondern permanent an den Seitenwänden langrennen.Gruss Alex
                        Hi,
                        ist das Theorie oder Praxis?
                        Meine Bartagamen sind entspannt, sie gehen in den Schatten, suchen also unter dem Kork Schutz und sie sind ganz weit oben in der prallen Sonne.
                        Wie ich schon in einem anderen Thema sagte, die Tiere sind 8 Jahre bei mir und die Sommerzeit tut ihnen gut.
                        Im Terrarium haben sie einen gelangweilten Blick, was passiert da schon, außer dass sie uns sehen. Auf dem Balkon sind sie ganz anders, der Blick ist lebhaft, die Kopfbewegungen sind schnell, aber es ist keine Panik. Sie rennen nicht an den Seitenwänden rum, sondern legen sich ganz flach in die Sonne, damit diese den ganzen Körper aufwärmt.
                        Also mal testen und dann argumentieren!
                        BG
                        Smaragd
                        P.s. wie wäre es mit einem sehr großen Kaninchenkäfig?

                        Kommentar


                        • #13
                          was mich noch interessieren würde ... auf meinem Balkon sind teilweise sehr viele Wespen bzw. dürfte es diesen Sommer sowieso etwas mehr Wespen geben. Sind die gefährlich für die Bartagamen? Könnte mir das nämlich vorstellen u. möchte da nicht riskieren, dass da was passiert. Kann schlecht jede Wespe vom Käfig fernhalten, wenn es dann soweit ist!
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.04.2007, 10:16.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab Nagerkäfige(Bartagamengerecht eingerichtet) für den Balkon,meinen tut der Freilandaufenthalt sehr gut.
                            Sollte jemals unser Garten gerichtet werden,der ein einziger Brombeerurwald ist,bekommen sie ein Freigehege,schöner als wie die Tiere draußen zu sehen geht gar nicht.Die sind so agil draußen,das ist Wahnsinn.

                            Bea

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                              was mich noch interessieren würde ... auf meinem balkon sind teilweise sehr viele wespen bzw. dürfte es diesen sommer sowieso etwas mehr wespen geben. sind die gefährlich für die bartis? könnte mir das nämlich vorstellen u. möchte da nicht riskieren, dass da was passiert. kann schlecht jede wespe vom käfig fernhalten, wenn es dann soweit ist!
                              Hallo,

                              dazu kannst du dir diesen momentan aktuellen Thread durchlesen:
                              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=53867


                              lg Conny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X