Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger- Brauche ein paar Infos!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger- Brauche ein paar Infos!

    Hallo Leute!
    Bin neu hier. Wir besitzen seit 8 Wochen eine Bartagame. Wie alt er genau ist kann ich leider nicht sagen - er ist ca Kopf - Rumpf Länge 12 cm.Hat sich schon 2x gehäutet seit dem er bei uns ist.
    Habe mich sehr viel Informiert. Terrariumgröße= 170x70x100
    Er frißt brav wenn es um Lebendfutter geht - Grünfutter leider nicht. Man hat mir geraten ihn nicht mehr so viel Lebendfutter zu geben und Mit Gemüse anzufangen. Meine Lichtverhältnisse : 1 Powersun 160W , 4 x 18 Watt Neonrohren. , Wärmelampe. Leider wegen Powersun hohe Temperaturen im Terrarium.28/29 °-40°.
    So und jetzt meine Frage: WIe verhalten sich eure Bartagamen? Unser Gizmo sitzt immer am obersten Eck auf einer Plastikpflanze . Unter Tags muss er schon mal unten gewesen sein wegen dem Kot im Sand. Nur irgendwie frage ich mich ob sein Verhalten normal ist. In der Ecke wo er da sitzt ist es eher dunkler. Habe mir 2 Neonröhren gekauft für Reptilien - aber ich finde im vergleich zu normalen leuchten die eher bläulicher - ist das ok so ? Das kommt mir sowenig hell vor. Wenn ich mir jetzt noch 2 oder eine HQI Lampe kaufe dann wird es mir zu Warm im Ter. Wie baut ihr die ein? Hättet ihr da Vorschläge? Wie verhalten sich eure Bartagamen? Rennen die den ganzen Tag im Ter. umher oder ist es normal das sie oft Stunden lang am gleichen Platz bleiben. Graben tut er auch nicht. Jetzt kommt eine ganz eine blöde Anfängerfrage: Wieso brauchen die so ein gloßes Ter. wenn sie es eigentlich nicht nutzen? Oder ist es zu wenig Licht bei mir? (Terr. steht in meinem Wohnzimmer wo es auch den ganzen Tag sehr hell ist)
    Danke für eure Meinungen und Infos !
    Schöne Grüße
    Silvia

  • #2
    Hallo Silvia,

    zunächst sei mal gesagt das Neon Röhren für die Terrarien Haltung gänzlich ungeignet sind, zumindest soweit ich das weiß. Dass deine Bartagame sich somit in einer dunkleren Ecke aufhält, könnte also ein Eindeutiges Indiz dafür sein, dass Ihm/Ihr die Lichtverhältnisse so garnicht passen.

    Ich würde dir bei einem Terrarium dieser Größe, folgende Beleuchtung empfehlen:

    1xDoppelbalken (2 Röhren) T5-Leuchtstoffröhren, Version: Daylight 2x54W
    PowerSun kann bleiben, passt eigentlich wunderbar für ein Terrarium dieser Größe, aber bitte drauf achten dass sie mittig angebracht ist.
    2xHQI Strahler z.B. 70 Watt, zur "Restbeleuchtung" und min. 2 WärmeSpots zB Spotstrahler aus dem Baumarkt, oder Halogen Strahler womit ich zB sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

    Nachtrag: Was extrem wichtig ist, aber leider oft vergessen wird, Glas filtert UV Strahlen, deßhalb die PowerSun oder Vitalux unbedingt auf Gaze oder Anderen Lichtdurchlässigen Material anbringen, oder eben im Terrarium selbst, sonst kriegen die Tiere nix davon ab .

    Was natürlich sehr wichtig beim Thema Beleuchtung ist, dass du die Temperatur im Auge behältst, das heißt Grundtemp. sollte so bei 28-30 ° liegen und unter den "WärmePunkten, bzw. Spots" sollte es bis 45-50° sein.

    Sollte das Alles nicht realisierbar sein, mußt du dir wohl oder Übel eine Osram Vitalux (Infos dazu, findest du hier im Forum, mithilfe der Suchfunktion) zulegen und somit dann die PowerSun entfernen, wenn diese dir zuviel Wärme abgibt, alternativ könntest du es dann zB auch nur mit einem HQI Strahler probieren, da die PowerSun an sich schon recht hell ist, dafür dass es sich um eine UV Lampe handelt. Jetzt da die Temp. im Sommmer, sowieso so hoch sind, lässt sich das ganze eh nicht grade einfach realisieren, von daher wenn die Temperaturen um 1-3 ° abweichen ist das nicht gerade sehr tragisch für die Tiere, soweit zumindest meine Erfahrung.

    Anhand der KopfRumpfLänge würde ich das Alter des Tieres auf so ca. 4 Monate schätzen, aber da wartest du am Besten nochmal Andere Erfahrungsberichte ab, in diesem Bereich bin ich noch "unwissend".

    Beim Thema Futter, schaust du dir bitte, direkt hier im Forum die Grünfutterliste an, damit du weißt was dein Schützling gut verträgt und was garnicht. Außerdem solltest du dir umgehend die Nötige Fachliteratur zulegen, zB das Bartagamen Buch von Köhler, oder das Draco Magazin über Bartagamen, beides via Google zu finden, dort findest du Alle Tips zur Einrichtung des Terrariums, zur Supplimentierung mit Vitaminen und Mineralien der Futtertiere und des Sonstigen Futters und viele Weitere, gute Ratschläge.

    Was jedoch ein MUSS für dich seien sollte ist, dass du mit dem Tier bei einem Reptilienkundigen TA vorstellig wirst und am Besten direkt eine Kotprobe des Tieres mitnimmst, am Besten in einem FotoFilm Döschen, um einen Eventuellen Befall von Darmparasiten und/oder Anderen Krankheiten auszuschliessen .

    Eine Liste der Reptilienkundigen Tierärzte findest du auf der DGHT Homepage.

    Viel Glück mit deinem Neuen Schützling.

    Gruß, Massa.
    Zuletzt geändert von Massatus; 26.04.2007, 12:23.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      habt ihr eine Kotprobe abgegeben?

      Massa hat das meiste schon geschrieben. Seiner Lichtempfehlung folge ich mal (wenngleich ich kein Fan der Powersun bin, Testergebnisse haben mich nicht überzeugt), mit ein, zwei Anmerkungen: HQI-Strahler gibt es als 70 Watt oder 150 Watt Version (auch 250 oder 400, aber die brauchts hier nicht ).

      Und unterm Spot sollten es eher 50 bis 55°C sein.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Ratschläge !
        Die Powersun hängt bei mir in der Mitte, im Ter. Wenn ich mir jetzt eine HQI Lampe übers Internet bestelle - welche nimmt ihr da und welche dazugehörige Lampe muss ich kaufen ? Montiert ihr das ganze Ding ins Terrarium ? Habe ein Ter. aus OSB Platten. Haben die irgendwie ein Vorschaltgerät oder einfach nur Stecker rein und geht ?
        Danke
        Ach ja - und unter den Spot sitzt er nie eigentlich.

        Kommentar


        • #5
          Hm,

          ich denke da kannst du sogar auf eBay nach HQI Strahler suchen, sind ja meist von osram die Leuchtmittel, näheres sollte auch auf der Osram HP stehen, oder du fragst mal hier im Terrarientechnik Bereich nach, da gibts sicher auch ein Paar Spezis, die dürften dir dann sogar Tipps mit dem Einbau etc. geben können hehe.

          Ach und HQIs sind "Stecker rein und gut", da die Nötige Technik meist im Strahler selbst steckt, also in dem Gehäuse.

          Wegen dem "Unterm Spot sitzt er nie" siehe einfach mein Beitrag und beachte was ich da geschrieben habe, dann dürftest du sehr bald auf'n grünen Zweig mit deinem Tier kommen, einfach nochmal genau durchlesen, nicht nur das Rauspicken was einem gefällt, sondern auch den Rest beachten .

          Achja @ Testberichte von der Powersun:

          Es gibt ja bereits zahlreiche Internetseiten die detailliert gemessen haben, wieviel mW/cm2 jede Lampe abgibt, von der Osram Vitalux bis hinzur ZooMed PowerSun UV ... wenn man sich dann mal Folgende Werte anschaut:

          Osram Vitalux 300W, bei 80cm Abstand zum Tier: 0,166 mW/cm2 UV Licht
          ZooMed Powersun UV 160W, bei 60cm Abstand zum Tier: 0,018 mW/cm2 UV Licht

          ... und wenn man dann bedenkt dass die Meisten Leute dazu raten nur alle Paar Tage, für jeweils max. eine halbe Std. mit der Osram Vitalux zu bestrahlen und im Gegesatz dazu dann, die wesentlich Sonnen- ähnlicheren Strahlungszeiten von der PowerSun beachtet, kommt man zu folgendem Ergebniss:

          Osram Vitalux: Alle 2 Tage, je 30 Min. = 0,166 mW/cm2
          PowerSun: Jeden Tag, bis zu 12h = 0,018 mW/cm2

          Auf die 2 Tage gerechnet:

          Osram Vitalux 1 x 0,166 (30 Min.) = 0,166 mW/cm2
          PowerSun 48 x 0,018 mW/cm2 (48 x 30 Min. = 24h für 2 Tage insg.) = 0,864 mW/cm2

          ... im Endeffekt heißt das, man hat 0,698 mW/cm2 UV Licht mehr, in 2 Tagen, wie mit der Osram Vitalux Variante ich sage jetzt nicht dass das Welten sind, aber ich finde es vor allem durch die Ganztägige Bestrahlung durch die PowerSun einfach natürlicher und besser für die Tiere, als diese punktuelle Bestrahlung, weil man sich sonst Sorgen machen müßte, dass man SpareRips im Terrarium hat , mal abgesehen davon, dass die PowerSun auch noch ordentlich Wärme produziert und einigermaßen Hell ist.

          Eine der Seiten, wo man unter Anderem auch die Messergebnisse findet, gibt es hier: http://www.reptile-food.ch/oxid.php/...6ef24.85439325 ...

          Gruß, Massa.
          Zuletzt geändert von Massatus; 26.04.2007, 14:44.

          Kommentar


          • #6
            Ich finde die Powersun nicht gut,aber auch egal.
            Zur HQI ist nicht immer alles in der Lampe,da musst du drauf achten,ist das Vorschaltgerät mit in der lampe die dann im Becken hängt,wirds es die Temperatur steigen lassen im Becken,ist das Vorschaltgerät ausserhalb ist im Lampenkasten die Temp.höher.
            Brenner,sprich Glühbirne für die HQI gibts auch bei ebay viel günstiger,das sollten dann NDL sein.
            Man möge mich verbessern oder vervollständigen sollte ich was vergessen haben.

            Bea

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
              Brenner,sprich Glühbirne für die HQI gibts auch bei ebay viel günstiger,das sollten dann NDL sein.
              Man möge mich verbessern oder vervollständigen sollte ich was vergessen haben.

              Bea
              Oder D Und wenn der Brenner von Philips kommt: 942.

              Und nochmal ne Diskussion über UV muss ja hier nicht sein.

              Gruß Manu

              Kommentar

              Lädt...
              X