Ärgerlich das ein Thema wegen Streitereien geschlossen werden muss...
Zum eigentlichen Thema "zusammen setzen?":
Kann nicht auf jahrelang Erfahrungen zurück greifen, mag aber meine Handhabung schildern...
Setzte unsere Tiere in ihrem goßen Terrarium zusammen, (hab schon gehört das es Leute gibt die die Tiere zuerst in kleinen Übergangs-/Quarantäneterrarien zusammen setzen, finde ich persönlich nicht gut da die Tiere sich da nicht ausweichen können und ein späteres Umsetzen unnötige aufregung verursachen könnte) haben das ansässige Tier erstmal einige Tage ausquatiert, das Terrarium gereinigt und umgestaltet und dann das neue Tier eingesetzt. So konnte der Neuzugang sich an das Becken in Ruhe gewöhnen. Dann haben wir den anderen dazu gesetzt und das Verhalten beobachtet. Nach kurzer Zeit haben sie angefangen zu "winken" und haben sich dann "beschnuppert". Hier gab es keine Probleme mit den jüngeren Tieren, jedes hat seinen eigenen Sonnen- und Schlafplatz eingenommen.
Beim zusammensetzen mit einem etwas größeren Tier ging die ersten Tage auch soweit alles gut. Dann fing die große allerdings an die kleinen zu bedrängen (hinterher laufen, oft anlecken) was zur Folge hatte das die kleinen ziemlich inaktiv wurden und sich versteckten. Durch häufiges Beobachten fiel uns das ziemlich früh auf und wir haben Ginger dann alleine in ein anderes goßes Terrarium gesetzt.
So hat jedes Tier sein Reich zum wohlfühlen.
Glaube es ist wirklich ratsam die Tiere nicht bloß einige Stunden zu beobachten, sondern die ersten Tage vermehrt. Bis das zugesetzte Tier sich an die Umgebung gewöhnt hat lässt es vielleicht das andere in Ruhe, aber danach könnte es zu Attacken kommen. Auch später (Geschlechtsreife) können die Tiere anfangen sich nicht mehr zu dulden.
Ein Tier auf das andere zu setzen finde ich nicht so gut, auch wenn sie manchmal aufeinander an Sonnen- oder Ruheplätzen liegen. Eine höhere Position bedeutet für die Tiere ja auch Überordnung. Somit würde man den Tieren eine Rangstellung quasi aufzwingen und die sollten sie doch lieber selbst unter sich ausmachen. Hab unsere Bartagame auf den Bodengrund gesetzt, so konnte sie aussuchen ob sie sich erst umsieht oder die andere Bartagame "beschnuppert".
Wie gesagt, ausprobieren, beobachten und bei anzeichen von unterdrückung lieber trennen bevor es zu Beissereien kommen könnte.
Lieben Gruß Steffi

Zum eigentlichen Thema "zusammen setzen?":
Kann nicht auf jahrelang Erfahrungen zurück greifen, mag aber meine Handhabung schildern...
Setzte unsere Tiere in ihrem goßen Terrarium zusammen, (hab schon gehört das es Leute gibt die die Tiere zuerst in kleinen Übergangs-/Quarantäneterrarien zusammen setzen, finde ich persönlich nicht gut da die Tiere sich da nicht ausweichen können und ein späteres Umsetzen unnötige aufregung verursachen könnte) haben das ansässige Tier erstmal einige Tage ausquatiert, das Terrarium gereinigt und umgestaltet und dann das neue Tier eingesetzt. So konnte der Neuzugang sich an das Becken in Ruhe gewöhnen. Dann haben wir den anderen dazu gesetzt und das Verhalten beobachtet. Nach kurzer Zeit haben sie angefangen zu "winken" und haben sich dann "beschnuppert". Hier gab es keine Probleme mit den jüngeren Tieren, jedes hat seinen eigenen Sonnen- und Schlafplatz eingenommen.
Beim zusammensetzen mit einem etwas größeren Tier ging die ersten Tage auch soweit alles gut. Dann fing die große allerdings an die kleinen zu bedrängen (hinterher laufen, oft anlecken) was zur Folge hatte das die kleinen ziemlich inaktiv wurden und sich versteckten. Durch häufiges Beobachten fiel uns das ziemlich früh auf und wir haben Ginger dann alleine in ein anderes goßes Terrarium gesetzt.
So hat jedes Tier sein Reich zum wohlfühlen.
Glaube es ist wirklich ratsam die Tiere nicht bloß einige Stunden zu beobachten, sondern die ersten Tage vermehrt. Bis das zugesetzte Tier sich an die Umgebung gewöhnt hat lässt es vielleicht das andere in Ruhe, aber danach könnte es zu Attacken kommen. Auch später (Geschlechtsreife) können die Tiere anfangen sich nicht mehr zu dulden.
Ein Tier auf das andere zu setzen finde ich nicht so gut, auch wenn sie manchmal aufeinander an Sonnen- oder Ruheplätzen liegen. Eine höhere Position bedeutet für die Tiere ja auch Überordnung. Somit würde man den Tieren eine Rangstellung quasi aufzwingen und die sollten sie doch lieber selbst unter sich ausmachen. Hab unsere Bartagame auf den Bodengrund gesetzt, so konnte sie aussuchen ob sie sich erst umsieht oder die andere Bartagame "beschnuppert".
Wie gesagt, ausprobieren, beobachten und bei anzeichen von unterdrückung lieber trennen bevor es zu Beissereien kommen könnte.
Lieben Gruß Steffi
Kommentar