Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
das ist leider viel zu klein! Du musst bedenken, dass eine ausgewachsene P. Vitticeps eine Gesamtlänge von ca. 50 cm hat! Da kann sich nicht mal ein Tier rumdrehen, ohne sich anzustoßen. Das Mindestmaß ist 150x80x80. Im ersten Jahr (bei Baby-Bartagamen) kannst du noch ein Terrarium mit der Größe 120x60x60 benutzen. Das kannst du dann später als Quarantäne-Becken nutzen!
Hi Manu,
mach es doch einfacher, die angegeben Maße sind zu klein, das stimmt.
Das optimale Terrarium für 1.1 Bartagamen sollte 200Lx100Hx70B haben. Die Breite darf ruhig noch mehr sein. Gut Strukturiert können hier auch drei Tiere gehalten werden. Alle kleineren Behälter sollten nicht in Frage kommen.
Ein soooo großes Terraium ist besser aber auch intensiver im Preis zu gestalten und zu beleuchten.
Also Meeko92 denk noch mal nach, ob du Bartagamen halten möchtest.
BG
Smaragd
Hi Manu,
mach es doch einfacher, die angegeben Maße sind zu klein, das stimmt.
Das optimale Terrarium für 1.1 Bartagamen sollte 200Lx100Hx70B haben. Die Breite darf ruhig noch mehr sein. Gut Strukturiert können hier auch drei Tiere gehalten werden. Alle kleineren Behälter sollten nicht in Frage kommen.
Ein soooo großes Terraium ist besser aber auch intensiver im Preis zu gestalten und zu beleuchten.
Also Meeko92 denk noch mal nach, ob du Bartagamen halten möchtest.
BG
Smaragd
Was sind das denn für Maße? Optimal gibts sicher nicht Aber empfohlen sind 150x80x80 oder 125x100x75 für ein bis zwei Tiere. Sicher aber auch: Je größer desto besser
Was sind das denn für Maße? Optimal gibts sicher nicht Aber empfohlen sind 150x80x80 oder 125x100x75 für ein bis zwei Tiere. Sicher aber auch: Je größer desto besser
richtig Manu,
optimal gibt es nicht, denn eine Steppe Australiens werden wir nicht ins Zimmer bekommen.
150x70x80 war glaub ich mein Anfangsterrarium, doch wurde ich damit schon sehr bald kritisiert. Meine Erfahrungen war, es reichte für ein Paar nicht.
Nun ist es "ausreichend" groß, das Paar ist friedlich
Sicher, ich habe mein Männchen in 180x80x60 (verdammt blöde Höhe, empfehle ich keinem!) und finde es zu klein für ihn (bald gibts aber viele m² für ihn *freu*). Ich wollte damit ja nur sagen, dass es gewisse Empfehlungen vom BMELF (Gutachten von von 1997) gibt und das sind eben die oben genannten Maße
Zum Glück haben die Bartagamen in einem Terrarium weder Fressfeinde noch Klimaschwankungen.
Dazu gibt es noch eine Regelung der Behältergröße und eine ausgeklügelte Diät.
Und sie werden vom Menschen sooo schön farbig gezüchtet.
Das Jahr wird geregelt , habe ich was vergessen? Gott, wie froh doch die Tiere sein müssen.
wenn....
"sie an eine optimale Haltung geraten"
wenn ...
sie nicht als Futtertiere an ihre Fressfeinde enden
wenn...
sie nicht im Handel in einem Massenterrarium verstümmelt werden
zu doof, dass Australien sie nicht mehr rausrückt
Es scheint mal wieder das hier mit Pauschalfloskeln um sich geworfen wird. ach ja?
tschuldigung, passiert mir immer wieder:wall:
Smaragd
Kommentar