Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Wachseiern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Wachseiern

    Jetzt habe ich doch mal eine Frage
    Freunde von mir haben ein Weibchen, dieses seit 3 Jahren alleine lebt, heute hat sie Eier gelegt

    Meine Frage ist eigentlich auf die Gesundheit des Tieres zu führen, wenn Weibchen Wachseier legen ist es auf dauer Gesundheitsschädlich???

    Ich kenne es von Hunden und Katzen, wenn die Tiere heiss bzw rollig werden und sie nicht verpaart werden, kann es zu Krebs und Entzündungen führen, deshalb sollte man sie Verpaaren oder Kastrieren lassen

    Wie sieht es aber bei den Bartagamen aus???

    LG

    Anja

    P.S. Mal wieder eine Frage für unsere Tierärzte :wub:

  • #2
    Hallo,

    Bartagamenweibchen legen auch ohne einen Bock Eier. Dies ist ein völlig normales Verhalten, was einem gesunden Tier auch nicht schadet.
    Kastrieren halte ich nur für sinnvoll wenn das Tier des öfteren in eine Legenot kommt. Wenn dies der Fall ist und Eier operativ entfernt werden müssen, dann kann man auch über die Entfernung der Eileiter nachdenken. Vorher meiner Meinung nach nicht!
    Dies wurde hier mal zum Thema vor einigen Jahren. Vielleicht findest Du noch etwas über die Suchfunktion.
    Leider fehlen hier auch die Erfahrungen was das Verhalten von kastrierten Bartagamen angeht.
    Ich selbst hatte ein Weibchen welches eine Legenot hatte. Hier hatte mir mein Tierarzt dazu geraten die Eileiter zu entfernen wenn er das Tier mal operieren müsste.
    Dazu kam es dann aber nicht.
    Bei einem gesunden Tier würde ich diesen Eingriff auf keinen Fall durchführen, denn es kann einiges schiefgehen bei der OP.
    Die Eileiter liegen sehr nahe am Darm und wenn dieser verletzt wird, bedeutet das oftmals den Tod der Agame.

    Liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Steffi E. Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Bartagamenweibchen legen auch ohne einen Bock Eier. Dies ist ein völlig normales Verhalten, was einem gesunden Tier auch nicht schadet.
      Kastrieren halte ich nur für sinnvoll wenn das Tier des öfteren in eine Legenot kommt. Wenn dies der Fall ist und Eier operativ entfernt werden müssen, dann kann man auch über die Entfernung der Eileiter nachdenken. Vorher meiner Meinung nach nicht!
      Dies wurde hier mal zum Thema vor einigen Jahren. Vielleicht findest Du noch etwas über die Suchfunktion.
      Leider fehlen hier auch die Erfahrungen was das Verhalten von kastrierten Bartagamen angeht.
      Ich selbst hatte ein Weibchen welches eine Legenot hatte. Hier hatte mir mein Tierarzt dazu geraten die Eileiter zu entfernen wenn er das Tier mal operieren müsste.
      Dazu kam es dann aber nicht.
      Bei einem gesunden Tier würde ich diesen Eingriff auf keinen Fall durchführen, denn es kann einiges schiefgehen bei der OP.
      Die Eileiter liegen sehr nahe am Darm und wenn dieser verletzt wird, bedeutet das oftmals den Tod der Agame.

      Liebe Grüße

      Steffi E.
      Hallo Steffi

      danke für deine Antwort, das Weibchen Eier legen ohne Männchen weiß ich, deshalb Wachseier

      Wir möchten sie auch nicht Kastrieren lassen oder sonstiges

      Meine Frage ist einfach ob es auf dauer Schädlich für das Tier ist, wenn sie dauernd Wachseier produziert, z.B. können Entzündungen , Verklebungen, Tumore usw. entstehen

      Wenn dieses vorkommen kann, dann ist die Überlegung, sie vieleicht zu einem Männchen zu setzten

      Der Vergleich mit Hund und Katze, war auch nicht wegen dem Kastrieren gemeint, naja vieleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt :wall: sondern so gemeint das bei diesen Tieren genau die oben genannten Symtome in den meisten Fällen Auftreten und ob das für die Bartagamen auch zählt

      LG

      ANja

      Kommentar

      Lädt...
      X