Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plan Terrarium - bitte, bitte prüfen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plan Terrarium - bitte, bitte prüfen!

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte mir ein Holzterrarium bauen und habe mir hierfür eine Skizze erstellt, die ich diesem Thread angehängt habe.

    Es wäre von euch supernett, wenn ihr euch den Plan mal ansehen könntet und mir sagt,

    ob die Größe ausreichend ist für die Haltung von 1.1 oder sogar 1.2 (momentan würde nur ein Bock dort einziehen),

    ob die Lüftungsflächen ausreichend sein werden,

    und ob ich sonst irgendeinen offensichtlichen Gedankenfehler gemacht habe (habe mich bisher noch nie handwerklich betätigt... naja, mal abgesehen vom Werkunterricht in der Grundschule )?

    Ich hoffe, die Skizze ist einigermaßen zu Lesen... ansonsten sagt Bescheid, dann muss ich die Daten hier nochmals aufschreiben. Ich kann es zwar lesen, aber ich weiß ja auch was da steht


    Auf eure Unterstützung hoffend
    Diana


    @ Peter Fritz: Wie du siehst traue ich mich nun doch an den Selbstbau heran... danke noch mal für deine nette Aufmunterung.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    sieht so weit ganz gut aus. Ich würde oben auch Lochblech verwenden als Lüftung und kein Gaze. Ist aber Geschmackssache.
    Die Höhe finde ich super, denn so kannst Du auch eine Osram Vitalux gut im Terrarium patzieren.
    Wenn Du den Platz hast, dann würde ich die Länge auf 2 m erweitern.
    Für zwei Tiere sehe ich kein Problem, bei drei wäre es mir persönlich schon wieder zu klein mit 1,60m Länge.

    Viel Spaß beim Bau von Deinem Terrarium.

    Liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Diana1981 Beitrag anzeigen
      1. ich möchte mir ein Holzterrarium bauen und habe mir hierfür eine Skizze erstellt, die ich diesem Thread angehängt habe.
      2. ob die Lüftungsflächen ausreichend sein werden,
      Hi Diana,
      zu 1. toll was du bauen willst
      du hast eine Höhe von 130 geplant?
      welche Beleuchtung wird da eingebaut?
      zu 2. wieviel Bodengrund passt in das Terrarrium, wie hoch angesetzt ist das untere Lüftungsgitter?
      als 3. habe ich noch einen Tip, der ist aber je nach Bauweise.
      Bevor du die Front einbaust, ist es praktischer den allergrößten Teil der Rückwände zu fertigen.
      Es arbeitet sich einfacher, wenn man nicht dauernt über den unteren Rand langen muss.
      Ein Terrarium selbst bauen macht richtig Spaß, viel Erfolg
      Smaragd

      Kommentar


      • #4
        @ Steffi

        Hallo und vielen Dank!

        Also ich habe gelesen, dass durch Gaze die warme Luft besser entweicht als durch Lochblech. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte mit beiden Methoden?

        Genau deswegen hatte die Höhe so hoch eingeplant, wegen der Osram Vitalux. Aber vor dem Beleuchtungskasten habe ich echt Bammel...

        Tja, den Platz für ein 2m-Terrarium habe ich leider nicht. Ich habe schon gefürchtet, dass der Platz für 1.2 nicht reichen würde, da die Inneneinrichtung, Rückwände etc. ja auch noch mal Fläche wegnehmen. Muss ich mir dann überlegen, ob ich die "Gefahr" eingehe, dass ich ein Weibchen mit meinem Bock "überfordere". Gibt hierzu ja geteilte Meinungen. Aber das Thema steht noch in den Sternen...

        Mich juckt es schon so in den Fingern endlich anzufangen, aber eine gute Planung ist wohl zu wichtig.

        Herzlichen Dank für deine Antwort!

        Liebe Grüße
        Diana

        Kommentar


        • #5
          Hallo Smaragd!

          Dir auch ein herzliches Dankeschön!

          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          Hi Diana,
          zu 1. toll was du bauen willst
          Danke, hoffentlich klappt es auch so... oh je.

          du hast eine Höhe von 130 geplant?
          welche Beleuchtung wird da eingebaut?
          Hm, ich habe schon begonnen mir da Gedanken drüber zu machen, aber das Thema ist ja so komplex, dass ich noch gar nichts weiß, theoretisch angedacht habe ich:

          1 Osram Ultra Vitalux
          2 Wärmespots 70 und 100 W
          2-3 HQI-Einbaustrahler mit Vorschaltgeräten
          und bei den Röhren habe ich mich noch nicht genug informiert. T5 oder T8 - keine Ahnung und davon wieviele? 2-3 Röhren vielleicht?

          zu 2. wieviel Bodengrund passt in das Terrarrium, wie hoch angesetzt ist das untere Lüftungsgitter?
          Ich habe das so gedacht: Sand-Lehm-Gemisch, 15-20 cm, davon 15 cm vorne und stellenweise halt höher. Das Lüftungsgitter würde in einer Höhe von ca. 18 cm beginnen - zu tief?

          als 3. habe ich noch einen Tip, der ist aber je nach Bauweise.
          Bevor du die Front einbaust, ist es praktischer den allergrößten Teil der Rückwände zu fertigen.
          Es arbeitet sich einfacher, wenn man nicht dauernt über den unteren Rand langen muss.
          Danke für den Tipp - so will ich das machen. Schätze mal, dass mich die Inneneinrichtung seeehr viel Zeit kosten wird. Hoffentlich lohnt es sich, bin leider überhaupt kein kreativer Mensch und muss mir die Ideen "klauen".

          Ein Terrarium selbst bauen macht richtig Spaß, viel Erfolg
          Smaragd
          Oh, ich hoffe das! Aber so viel Stress wie ich mir jetzt schon mache... bin perfektionistisch veranlagt und da passiert es mir leider oft, dass ich irgendwann ganz die Lust verliere. Aber ich MUSS das durchziehen und meine gemachten Fehler wieder berichtigen.

          Noch mal lieben Dank, ich hatte schon befürchtet, dass das Thema allen so "über" ist, dass gar niemand reagiert.

          Diana

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Diana1981 Beitrag anzeigen


            Tja, den Platz für ein 2m-Terrarium habe ich leider nicht. Ich habe schon gefürchtet, dass der Platz für 1.2 nicht reichen würde, da die Inneneinrichtung, Rückwände etc. ja auch noch mal Fläche wegnehmen.
            Ich find die 160x80x135 lxbxh zu klein für 1.2 wenn es wegen der Länge nicht passt mach es Breiter zb. 160x100x135 dann sollte es für drei stück reichen wenn du noch ein paar Platformen einbaust.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Draco,

              hatte ich auch ganz zu Anfang so gedacht, aber da wir in dieser Wohnung nur noch ca. 2 Jahre wohnen werden, muss das Terrarium transportiert werden können... und durch die Türen ginge es dann nicht.

              Aber lieber wäre mir das auch.

              Liebe Grüße
              Diana

              Kommentar


              • #8
                Das mit den türen hab ich bei mir an der Höhe gespart mir war da die Grundfläche wichtiger als höhe.
                Mein Terrarium was grade im Bau ist hat die Maße 160x103x80 LxBxH
                schau doch auf meiner HP
                www.Farbbartagame.2page.de

                Kommentar


                • #9
                  @Draco

                  War grad auf deiner HP - zum Beweis schau mal ins GB!

                  Da du ja ähnliche Maße hast wie ich: was verwendest du für eine Beleuchtung?

                  Diana

                  Edit: Ahh, hast ja geschrieben, dass es noch im Bau ist... sorry.
                  Zuletzt geändert von Diana1981; 05.05.2007, 16:03. Grund: was vergessen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Diana,
                    wie findest du die Idee:
                    da du 130 Höhe haben willst wegen der Osram und gleichzeitig Gaze verwenden möchtest, so bau den Kasten auf 80-100 Höhe und lass in der Höhe die Gaze enden
                    .
                    Dann bau einen Lichtkasten darauf oder nur eine Art Verblendung. Über eine Leiste auf 130 Höhe lassen sich nun alle Strahler aufhängen. Die Gaze filtert nicht, die Tiere kommen nicht an die Lampen, also Schutzgitter kannste sparen. Du musst keine Beleuchtung reinhängen, sondern kannst die LSR einfach auf die Gaze legen.

                    Die Verblendung habe ich gebaut, weil so viele Kabel, Steckdosen und Zeitschaltuhren da auf dem Dach rumliegen. Die Reinigungsutensilien für meine Bartagamen hätt ich fast unterschlagen.

                    Deine Skitze lässt so einen Lichtkaste erkennen, nur schliest der mit dem Dach ab. Kannste dir vortstellen die Gaze als Zwischendach anzubringen?

                    Ich würd ja Bilder hier zeigen, aber mit der Erstellung steh ich auf Kriegsfuß:wall: kann ich einfach nicht ausstehen.

                    Mein unteres Lüftungsgitter ist in 20cm Höhe angebracht und dennoch bekommen die Biester es fertig den Sand in die Führungsschienen und auf dem Parket zu verteilen

                    Ach noch was: wenn du mal ein Weibchen hast, so will sie graben.
                    Meine will den Sand dafür schön nass, also kipp ich einige Liter Wasser in 1-2 Ecken und habe dort sehr hohen Sand, damit Madam auch zufrieden ist. Das bedeutet, du musst das Holz vorher isolieren, sonst haste Quellholz.

                    Welche Ideen haben die Anderen zum Punkt Nässe im Wüstenbecken?

                    LG
                    Smaragd

                    Kommentar


                    • #11
                      N'abend... danke für die Mühe und Gedanken, die du dir machst!

                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      Hi Diana,
                      wie findest du die Idee:
                      da du 130 Höhe haben willst wegen der Osram und gleichzeitig Gaze verwenden möchtest, so bau den Kasten auf 80-100 Höhe und lass in der Höhe die Gaze enden
                      Das verstehe ich leider nicht... reicht mein Vorstellungsvermögen wohl nicht :ups: Wenn du mir Fotos schicken könntest, würde ich mir das gerne ansehen. Wenn du das machen würdest gib Bescheid, dann schicke ich dir über PN meine E-Mail, da musst du ja nicht so auf Bildgröße etc. acht geben.

                      Deine Skitze lässt so einen Lichtkaste erkennen, nur schliest der mit dem Dach ab. Kannste dir vortstellen die Gaze als Zwischendach anzubringen?
                      Ich weiß nicht genau, ob du das meinst, was ich denke... meinst du zum Schutz der Tiere oder wegen dem Vorteil, dass die LSR darauf zum Liegen kommen können? Der Beleuchtungskasten sollte abnehmbar sein, daher hatte ich Kanthölzer darunter eingeplant, damit die Glasscheiben da bleiben wo sie sind, wenn ich den Kasten abnehme. Aber ich werde das dumme Gefühl nicht los, dich da missverstanden zu haben...

                      Welche Ideen haben die Anderen zum Punkt Nässe im Wüstenbecken?
                      Hm, also ich wollte es mal mit Bastlerglas probieren, dass in den Fugen mit Silikon abgedichtet wird.

                      Diana

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        Ach noch was: wenn du mal ein Weibchen hast, so will sie graben.
                        Meine will den Sand dafür schön nass, also kipp ich einige Liter Wasser in 1-2 Ecken und habe dort sehr hohen Sand, damit Madam auch zufrieden ist. Das bedeutet, du musst das Holz vorher isolieren, sonst haste Quellholz.

                        Welche Ideen haben die Anderen zum Punkt Nässe im Wüstenbecken?

                        LG
                        Smaragd
                        Ups einige Liter Wasser???, Der Sand sollte nur feucht sein, die Feuchtigkeit hält sich gut in einem Sand/Blumenerde Gemisch, bei zu viel Nässe kann es zu Staunässe kommen und die Tiere können bei einer zu Hohen Luftfeuchtigkeit Lungeninfektionen bekommen

                        LG

                        Anja

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                          Ups einige Liter Wasser???, Der Sand sollte nur feucht sein, die Feuchtigkeit hält sich gut in einem Sand/Blumenerde Gemisch, bei zu viel Nässe kann es zu Staunässe kommen und die Tiere können bei einer zu Hohen Luftfeuchtigkeit Lungeninfektionen bekommen
                          Na klar, jetzt wird die Feuchtigkeit verteufelt!
                          Die armen Tiere bekommen ne Lungeninfektion.
                          Also, bei einer Fläche von ca. 60x30x20 voll Sand/Erde was meinste mit wieviel Wasser das feucht wird?
                          Wohlbemerkt es wird von mir durchfeuchtet, wenn SIE anfängt zu graben.
                          Ich habe 2 Meter und ne Menge Licht/Wärme, da wird jede Stelle sehr schnell auch wieder staubtrocken.
                          Will SIE nun ein Gelege vergraben und es ist nicht feucht genug, dann rennt SIE durch das Terrarium wie ein aufgeregtes Huhn, sie verliert dann auch mal schnell so 1-2 Eier, also kippe ich in die Stellen, wo SIE schon Grabeversuche unternommen hat so richtig viel Wasser, scharre den Sand aus dem Terr. da zum Haufen und bete, dass ihr nun eine von den Angeboten gefällt. Was soll ich sagen, es paßt ihr und sie buddelt, legt die Eier ab und scharrt zu. Ne Lungenenzündung bekam sie dabei noch nie.
                          Tja ist alles vorbei, dann hole ich das Gelege raus, verteile das nasse Substrat im Terr. und schon darf es wieder trocknen bis zum nächsten Mal.

                          Übrgens habe ich direkt ein Glasteil eingebaut, damit dort nasser Sand angeboten wird, nur dort wollte SIE dieses Mal einfach nicht graben.

                          OK, wenn ihr solche Dinge nicht machen müsst, ist es ja gut.

                          @ Diana, du kannst über www.bergagamen.de mir mailen, dann schick ich Bilder der Anlage und geh auf alle deine Fragen ein.
                          BG
                          Smaragd

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich will die Anlage auch sehen
                            Norbert

                            Kommentar


                            • #15
                              Esthers Anlage ist gut durchdacht und hat mir auf Anhieb gefallen.
                              Ich verstehe ehrlich oft gesagt die Reaktionen einiger Leute hier nicht mehr.
                              Erst wird geschrien nach Quellenangaben usw.... und wenn dann mal jemand endlich über eigene Erfahrungswerte berichtet wird auch gleich wieder geschossen und kritisiert ohne mal zu hinterfragen.

                              sonnigen Sonntag

                              Bea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X