Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligenz einer Bartagame ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intelligenz einer Bartagame ?

    Hallo,
    wie intellgent sind eigentlich Bartagamen.
    Vor der medikamentation war meine Bartagame völlig normal und neugierig.Nun ,obwohl sie ja nun keine Medikamente mehr bekommt mach sie immer reisaus in ihre Höhle wenn sie mich nur sieht.Aber nur bei mir weil ich sie immer medikamentiert habe.
    Kann sie sich daran erinnern ,das ich das bin
    Ich dachte eigentlich immer das Bartagamen sich zwar an den Pfleger gewöhnen aber das sie ein erinnerungsvermögen haben ist mir fraglich.
    Und noch eins kann eine Bartagame gut riechen
    zB.das Futter im Terrarium ist wenn sie in der Höhle liegt oder muß ich es ihr dann zeigen
    Norbert

  • #2
    Hallo Norbert,

    soweit ich weiß ist noch gar nicht erwiesen, ob Bartagamen uns Menschen wirklich auseinander halten können.
    Ich selbst gehe allerdings auch davon aus, wenn ich mir die Reaktionen meines Kleinen so anschaue, wenn mal ein Fremder ans Terrarium kommt.

    Wie dem auch sei; ich würde sagen: gib deinem Tier Zeit und versuche es sich erneut an dich zu gewöhnen, indem du ihm ab und zu was zu futtern hin hältst!

    lg
    Conny

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,

      ich bin sicher das unser Bartagamenmännchen uns auseinander halten kann .

      Zeig deiner Bartagame doch das Lebendfutter vorher in einer Heimchendose und schüttle die ein bisschen . Dann rein mit den Leckerbissen und zurück ziehen .
      Ich denke das sie dann bald angedüst kommt , wenn sie dich mit der Heimchendose sieht . Unserer macht das sogar bei Joghurtbechern
      Ansonsten in Ruhe lassen . Wenn sie nicht sofort verschwindet wenn du den Raum betrittst , werkel doch immer ein bisschen vor dem Terrarium rum .
      So wird sie vielleicht schneller wieder "cooler" .

      Auch unsere Kragenechse erkennt Menschen . Sind Fremde im Raum ist sie ganz anders vom Verhalten . Auch zwischen mir und meinem Freund macht sie Unterschiede .

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Also, ob die Bartagamen nun intelligent sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber meine (sowohl der verstorbene als auch der neue) machen schon Unterschiede zwischen den Personen die mal ins Terrarium gucken. Mich sieht er ja jeden Tag und kennt mich. Wenn aber jemand "neues" bei mir ist und ihn beobachtet, guckt er ganz genau wer da ist und beobachtet ihn/ sie genauso.

        Was ich aber schon irgendwie als Intelligenz bezeichnen würde ist, dass mein neuer, als er mal Freilauf im Zimmer hatte, schon beim 2. mal wusste, wo sein "zu Hause" ist und wie er wieder rein kommt. Und das hab ich ihm das nur einmal gezeit. Dem anderen hab ich auch versucht das "beizubringen". Ich hab das mal bei nem Bekannten gesehen und es dort geklappt. Doch er wollte es einfach nicht verstehen, wie er wieder rein kommt. Also muss es da ja schon einige Unterschiede geben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von nightangel Beitrag anzeigen
          Doch er wollte es einfach nicht verstehen, wie er wieder rein kommt.
          ... wenn man diesen gefährlichen Unfug mit dem Freilauf sein lässt, braucht man sich über sowas nicht den Kopf zu zerbrechen ... :wall:
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo nochmal,

            also ich weiß nicht genau, ob man das intellegent nennen kann, aber an den "insektenfreien" Tagen dreht meiner mir immer den Rücken zu, wenn er sieht, dass ich zwar da bin, aber keine Anstalten mache ihm was rein zu werfen..
            Kennt ihr das?
            Nutzt ihm aber nichts, denn ich bin stärker

            lg
            Conny

            Kommentar


            • #7
              Also meine Bartagamen wissen auch wo das Futter reinkommt. Wenn sie aus dem Terrarium schauen und die kleine weiße Dose sehen wird schon mal fleißig beobachtet. Sobald die Dose dann "tschau" sagt und aus dem Terrarium verschwindet stellt sich eine Bartagame immer an die Glastür und schmiert noch nach draußen und sucht das Futter *g* Süß ist es, aber intelligent finde ich es nicht. Gehört für mich irgendwo zu einem gewissen Überlebensinstinkt dazu, dass sich Reptilien oder allgemein gesagt Tiere merken wo das Futter ist und wie man da ran kommt.

              Das selbe ist mit negativ Erfahrungen mit dem Menschen. Es ist ja nicht sonderlich intelligent sondern für mich auch irgendwo wieder überlebenswichtig, dass sich (allgemein gleich gesagt) Tiere merken, dass bestimmte Dinge sie stressen und sie es vermeiden. Natürlich weichen sie der Situation aus. Ist wie bei allen Tieren. Die meisten die man bekommt sind noch ganz verschreckt von dem Moment wo man das erste mal reingreift und sie heraus holt. Man reißt sie aus ihrer Umgebung und dann wollen sie die Hand schon mal ne Weile nicht mehr. Irgendwann wissen sie dann "ah die bringt das Futter" und dann ist es wieder ein Freund ;D

              Möchte nicht sagen dass sie dumm sind, aber intelligent ist da für mich auch nicht das geeignete Wort. Sie sind schlau genug um zu wissen was gut und was schlecht für sie ist ... und dementsprechend reagieren sie ... was auch ausreicht =)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... wenn man diesen gefährlichen Unfug mit dem Freilauf sein lässt, braucht man sich über sowas nicht den Kopf zu zerbrechen ... :wall:
                so long,
                Peter
                Das war auch zu dem Zeitpunkt wo ich dachte dass es nicht so schlimm ist wenn er mal rauskommt. Er hat auch immer so lange an der Scheibe gekratzt bis ich sie geöffnet hab.

                Mittlerweile weiß ich auch, dass man die Tiere besser im Terrarium lässt und genau das mache ich auch. Ausser wenns draussen warm genug ist um ihn in die richtige Sonne zu setzten.

                Kommentar


                • #9
                  Nur um Missverständnissen vorzubeugen ,
                  habe aus Versehen unter dem Account meines Freundes geantwortet .
                  Also Beitrag von R@iderz war von mir :ups:
                  Sorry

                  Kommentar


                  • #10
                    Das wäre doch beinahe ein Thema für eine Doktorarbeit. Wir haben zwar nur eine Bartagame, und das auch noch nicht lange, aber nach allem, was ich so lese, scheinen die Reaktionen der Tiere doch sehr unterschiedlich zu sein. In dem Geschäft, wo wir Tristan gekauft haben, ist es sowohl dort selbst als auch bei allen Haltern Usus, die Bartagamen sozusagen am alltäglichen Leben teilhaben zu lassen bis hin zum gemeinsamen abendlichem Fernsehen - im einen Arm die Katze, im anderen die Bartagame. Verführerisch war halt, dass die alle so "zutraulich" und "gelassen" waren, was natürlich ein Vorteil sein kann, wenn man sie mal herausnehmen muss. Bei uns erledigt sich das Thema, da wir zwei Kater haben, die Tristan eindeutig als potentielle Beute identifizieren. Auf der anderen Seite haben wir auch den Eindruck, dass er auf uns beide unterschiedlich reagiert. Ich scheine Stress zu verursachen, weil ich beim Saubermachen im Terrarium herumkrame, und das passt ihm nicht. Klaus ist der Futtergeber, und wenn er vor dem Terrarium steht, wird gleich ein langer Hals gemacht - bei mir nicht. Das hat aber meines Erachtens nichts mit Intelligenz zu tun, sondern eher mit Konditionierung. Vorab Entschuldigung bei Peter Fritz wegen des Vergleichs: Wenn mein Pferd freudig wiehert, wenn ich komme, dann nicht wegen mir, sondern wegen dem Futtereimer, den ich dabei habe. Inzwischen denke ich, dass wir mit dem Freilandterrarium nur aus dem Grund noch warten, weil Tristan das Herausnehmen selbst und Umsetzen schrecklich finden würde. Wir warten, bis er nicht mehr in Panik verfällt, wenn eine Hand in seinem Umfeld erscheint. Man muss sich ja auch die Größenverhältnisse vorstellen. Er ist jetzt gerade mal 20 cm lang. Was sind wir dann für ihn? Können sie uns auch am Geruch unterscheiden? Der Geruchssinn ist ja offenbar nicht so ausgeprägt. In freier Wildbahn ist das alles wohl eher irrelevant. Große Frage: Werden Tiere in Gefangenschaft "intelligenter", weil sie sich nicht mehr auf die Nahrungsbeschaffung und aufs Überleben konzentrieren müssen? Interpretieren wir etwas in sie hinein, was gar nicht da ist, weil sie eben nicht Hund, Katze, Maus sind?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tristan Beitrag anzeigen
                      Große Frage: Werden Tiere in Gefangenschaft "intelligenter", weil sie sich nicht mehr auf die Nahrungsbeschaffung und aufs Überleben konzentrieren müssen?
                      Hi,

                      Belassen wir es bei der natürlichen Intelligenz , besser gesagt dem Instinkt, ist wohl eher das Gegenteil der Fall.

                      Wobei "Halter Mensch" ( ich schließe mich dabei nicht aus ) sicherlich ein gutes Stück ihr Quentchen dazu beisteuern.
                      Pinzettenfütterung jeden Tag zur selben Zeit. .
                      Schön klein geraspeltes Grünzeug täglich präsentiert an der selben Stelle in einer Schale . .
                      "Das Tier muß doch mal was trinken/baden " Aktionen
                      Stets das selbe Umfeld, noch dazu recht beschränkt . .

                      Nur ein paar Beispiele die sicher nicht dazu beitragen natürliche Instinke bzw. die nötige natürliche " Intelligenz " zu fördern bzw. zu erhalten.
                      Und dann ist da eben noch das mit dem rein interpretieren, wie ja schon angesprochen.
                      Das können wir Menschen nun mal leider schwerlich lassen, wohl wahr.

                      Als was will man dann eines der typischen Bartagamen Verhalten in Gefangenschaft bezeichnen:
                      Terrarientür offen aber Bartagame kratz minutenlang ( und ewig länger ) an dem kleinen Stück Scheibe die geschlossen ist.
                      Eventuell fällt sie zufällig mal an der offenen Stelle raus.
                      Eventuell aber auch nicht.
                      Hm. . ?
                      Ich nenn`s mit meiner menschlichen Sicht der Dinge dösig.

                      Grüße
                      mirac
                      Zuletzt geändert von Mirac; 09.05.2007, 23:46.
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X