Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenkot ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamenkot ?

    Hallo,
    vor kurzem habt ihr mir mal den Tip gegeben wenn meine Bartagame wieder Parasitenfrei ist,öfter mal den Kot zu betrachten.
    Zum Beispiel nach Würmern oder unverdauten.
    Doch was ist "unverdautes"
    Er ist ja jetzt wieder gesund aber ich finde doch noch Reste von Heuschreckenbeinen usw.
    Wie sollte denn Bartagamenkot aussehen
    Ich hab ja keinen Vergleich weil meine Bartagame ja schon Parasiten hatte wo ich sie bekam.
    Norbert

  • #2
    Kann mir keiner erklären wie gesunder Bartagamenkot aussieht.
    Nobse

    Kommentar


    • #3
      Hm,

      also soweit ich weiß, ist es ein schwarzes bis braunes würtschen, sollte recht trocken sein mit einem kleinen weißen bis gelben gewämsel dran, also quasi "AA+PiPi".

      Mein TA meinte dass es durchaus mal sein kann, dass mal Bartagamen Kot auch teilweise unverdaute Sachen beinhaltet, selbst wenn KEIN Parasitenbefund vorliegt ... ob und wie weit die Aussage nun haltbar ist, steht auf einem Anderen Blatt .

      Gruß, Massa.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
        Hm,

        also soweit ich weiß, ist es ein schwarzes bis braunes würtschen, sollte recht trocken sein mit einem kleinen weißen bis gelben gewämsel dran, also quasi "AA+PiPi".

        Mein TA meinte dass es durchaus mal sein kann, dass mal Bartagamen Kot auch teilweise unverdaute Sachen beinhaltet, selbst wenn KEIN Parasitenbefund vorliegt ... ob und wie weit die Aussage nun haltbar ist, steht auf einem Anderen Blatt .

        Gruß, Massa.
        ... nur so:
        Nahrungsuntersuchungen von Echsen im Freiland werden z. B. mit aufgesammeltem Kot gemacht.
        Warum nur?
        Vermutlich, weil sich da unverdauliche Reste finden, die sich zur Bestimmung der gefressenen Insekten eignen ?!?

        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          @Harte
          Das ist einleuchtend .
          Dann sind natürlich unverdaute Obst und Gemüse gemeint .
          Danke
          Nobse
          Zuletzt geändert von Nobse; 14.05.2007, 19:55.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Massatus
            Hm Harte,

            keine Ahnung, hab mich noch nie "intensiv" mit Kot beschäftigt da hat wohl jeder seine Eigenen Interessen.

            Gruß, Massa.

            Naja gibt besseres zu tun
            Aber an Kot erkennt man tatsächlich anfängliche Krankheiten.Ich noch nicht aber ich befasse mich damit
            Nobse

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Massatus
              Hm Harte,

              keine Ahnung, hab mich noch nie "intensiv" mit Kot beschäftigt da hat wohl jeder seine Eigenen Interessen.

              Gruß, Massa.
              ... das hat nichts mit Interessen zu tun.
              Das ist nur Allgemeinbildung, wenn man sich mit Reptilien/Echsen beschäftigt.
              Dafür gibt es aber keinen Nachhilfeunterricht ...

              B b Harte (... würde Massa raten, noch viel zu lesen)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Massatus
                @Harte: Danke für den Tipp aber nein, wäre mir explizit beim Thema Kot zu langweilig
                Klar dein Tunnelblick begeistert uns Leser ja ...
                Ändere dich bloß nicht ...

                Es soll sogar Leute geben, die den Kot ihrer Echsen selbst unter das Binokular/Mikroskop legen ... einfach unvorstellbar.

                B b Harte (... was wäre das Forum nur ohne solche Unikate)

                Kommentar


                • #9
                  Mal eben eine kleine Frage von mir. Der Kot meiner Bartagamen die sich gerade noch im Umzugs-Quarantaeneterraium befinden ist auch fest, nur ist nebendran eine Spur Fluessigkeit was doch dem gesunden Kotausschuss, den ich oben gelesen habe, widerspricht. Gesunde Tiere haben nur ganz festen Kot und kleine weisse Stuechen?. Bekam meine Laboruntersuchung zurueck und es wurde mir gesagt meine Tiere waeren Parasitenfrei. Naja was auch immer das hier in spanischen Laboren zu heissen hat. Also nur der Kot auf der Zeitung ist halt nicht supifest und auch viel fluessiges ist dabei.

                  Gruss Ich

                  Kommentar


                  • #10
                    Melde ich mich auch mal zu diesem schönen Thema!

                    Wenn meine Bartagame mal gerade sein Geschäft in meiner Anwesenheit macht, kann ich sehen, dass erst was klares, flüssiges rauskommt (wohl Urin) und danach der Rest.
                    Variiert auch, je nachdem, was er gefressen hat. Wenn er an den Vortagen mal wieedr gierig die Möhre verschlungen hat ohne sie zu kauen, kommt die auch ab und an mal hinten wieder so raus. Oder mein Freund und ich meinen es gut und füttern beide Löwenzahnblüten, dann ist die nächsten Tage das Resultat auch mal flüssiger! Ab und an sind auch mal die kleinen Kalksteinchen sichtbar, die ich auf den Terrarienboden verteilt habe. Das macht er in unregelmäßigen Abständen, dann pickt er die ganz gezielt auf.

                    Ich finde, man muss das über eine längere Zeit betrachten, Abweichungen können immer mal sein. Ich schreib mir immer auf, was er zu fressen bekommt und ob es Auffälligkeiten im Kot gibt um dann evtl. Rückschlüsse ziehen zu können (macht wohl mein Beruf)!

                    Oder wenn der kleine die Futterschale unmittelbar nach dem Reinstellen komplett leerfrisst, nimmt er auch viel Wasser über das frische und vom waschen noch nasse Grünzeug auf. Dann ist es am nächsten Tag halt auch weicher.

                    Werde sowieso die nächsten Tage wieder eine Kotprobe einschicken, die letzte ist 3 Monate her. bis jetzt habe ich 3 Kotproben untersuchen lassen - sowohl normale als auch für mich optisch auffällige (mal flüssiger/mit Nahrungsresten) - kein Befall!

                    Das waren meine Erfahrungen (mit meiner Bartagame) zu diesem Thema (mit Menschen hab ich natürlich vieeeeel mehr...).

                    LG Leela

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X