Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame frisst nicht aus dem Napf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame frisst nicht aus dem Napf

    Hallo allerseits,

    wir haben jetzt seit zwei Wochen unseren Chemmy, eine Zwergbartagame. Sie ist schätzungsweise ein halbes bis ein dreiviertel Jahr alt. Körperlänge haben wir noch nicht gemessen. Wir wollten den Kleinen nicht dauernd nerven.

    Terrariengrösse: 120*65*110 (davon nur 80 cm Kletterfläche, der Rest geht für die Lampen drauf)
    Einrichtung: diverse Klettermöglichkeiten (Plateaus, dicke Äste, Kletterwand), zwei Höhlen,
    1 Golliwoog
    Beleuchtung: 2x HCI 70 Watt + Osram Vitalux
    Temperaturen von 26-45 Grad
    Lebendfutter: 2x pro Woche 2-3 Heimchen mit Obst geloaded
    Grünfutter nach Grünfutterliste, jeden Tag was anderes
    Sepiaschale in einem Extranapf
    Herpetal complete mit den Futtertieren und ab und zu auf nassem Grünfutter
    Keine Wasserschale, sondern 1x pro Woche tränken von der Pipette (klappt schon prima)

    Er hat sich soweit recht gut eingewöhnt, geniesst deutlich die hellere Beleuchtung als in der Zoohandlung. Die Kotprobe war in Ordnung. Beim Jagen ist er richtig auf Zack und Grünzeug nimmt er aus den Fingern oder der Pizette. Mango ist der Renner.

    Das Problem ist, dass er momentan kein Futter aus dem Fressnapf nimmt. Das weiss ich genau, weil ich die Futterstücke und Blätter vorher und nachher immer abzähle. Dann hab ich ihm als nächstes mal seinen heissgeliebten Golliwoog, in dem er den halben Tag drinhockt weggenommen – er soll ja nicht immer das gleiche essen! Er frisst trotzdem nicht aus dem Napf, sondern nur von der Hand oder Pinzette.

    Wie krieg ich den kleinen Scheisser den dazu, aus dem Napf zu fressen? Soll ich ihm eine Zeit lang zusätzlich das Schildkrötenfutter, was er leider in der Zoohandlung immer dazugekriegt hat auf den Napf dazugeben, damit er was Gewohntes hat?

    Wäre dankbar für Feedback

    Liebe Grüsse
    Terrarina

  • #2
    Hallo,

    gutes Set-up

    Nein, auf das Schildkrötenfutter würde ich unbedingt verzichten. Was tun? Vor allem Geduldig sein. Ihn nicht daran gewöhnen von Hand zu fressen. Grünzeug reinstellen und gut ist. Vielleicht auch mal ne Woche Lebendfutter weglassen (er ist gesund, das schadet in keinster Weise) - irgendwann treibt es der Hunger schon rein.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Magicmaus,

      vielen Dank für Deine Antwort!

      Wieviele Tage kann ich das denn durchziehen, ohne dass er Schaden davon nimmt?

      Liebe Grüsse

      Terrarina

      Kommentar


      • #4
        Kein Lebendfutter meinst du? Locker eine Woche, auch zwei sind meiner Meinung nach ohne Probleme möglich.

        Viel Glück, gib Bescheid, obs was gebracht hat!

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Nein, ich meinte eigentlich, wie lange ich ihn ohne Grünzeugfütterung aus der Hand schmoren lassen soll...

          Ich probier das mal aus, vielen Dank für die Tipps!

          LG
          Terrarina

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Terrarina Beitrag anzeigen
            Nein, ich meinte eigentlich, wie lange ich ihn ohne Grünzeugfütterung aus der Hand schmoren lassen soll...
            so lange bis er aus dem Napf frisst......

            MfG

            Silvia Macina

            Kommentar


            • #7
              Alles klar, danke!

              LG
              Terrarina

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                Meine Bartagame wolte anfangs auch kein Grünzeug freiwillig fressen. Nur mit ganz viel "Bitte sagen" und wenn ich es ihm vor die Nase gehalten habe.

                Jetzt bekommt er nur noch 10 - 15 Grillen/Woche und auch mal 1 1/2 Tage gar nichts....... der Napf ist in wenigen Minuten leergefuttert. Und zwar alles, was ich reingemacht habe.

                Kostet aber schon Überwindung, die kleinen "hungern" zu lassen. Man vermenschlicht das immer und denkt: "der muss doch Hunger haben..."

                Also probier mal einen paar Fastentage in der Woche aus, bewirkt Wunder....

                LG Leela

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe meiner Kleinen Mohrrübe geraspelt , Gänseblümchen gezupft und probiert möglichst "farbreich" zu sein.. Sie fand orange am besten. Also habe ich alles sehr glein geschnitten,gemischt und so landeten dann auch immer wieder grüne Sachen im Maul. Anfangs wollte sie nämlich auch kein "Grünzeug". Ab und zu habe ich ein Heimchen auf die Salatmischung gesetzt und so fing sie dann nach und nach an selbst an das Grüne zu gehen. Mittlerweile gibt es nur noch zwei "Fleischtage" und selbst das gibt es erst , wenn sie am Grünfutter war. Hungern lassen konnte ich sie nicht , da sie sehr dünn war. Aber nach nur ein paar Tagen stellten sich schon erste Fresserfolge ein. Mittlerweile "geiert" sie schon danach ..

                  Wünsche Dir viel Erfolg

                  LG Steffi

                  Kommentar


                  • #10
                    Das mit dem Heimchen ist gut.....

                    Ich wollte meinem mal Chicoree unterjubeln, er hat aber sehr schnell gemerkt, dass das nicht sein heissgeliebter Apfel war (den bekommt er nur ganz selten...) und die Folge war dann, dass er eine ganze Weile kein Chicoree UND Apfel gefressen hat....

                    Obwohl, momentan frisst er alles, was ich ihm reinstelle, da könnt ich es ja mal wieder versuchen....

                    Am Dienstag habe ich eine wunderschöne Taubnessel-Blüte gepflückt und sie ihm gezeigt (es wars chon kurz vor dem Schlafengehn bei ihm und er lag schon oben in Position). Auf einmal ist er von ganz oben heruntergesprungen und mit ausgestreckter Zunge auf die Blüte zugerannt. Das er nochmal so mit Grünfutter zu begeistern ist.....

                    Sorry für OT, musste ich nur mal schreiben! (Und ich hatte die Kamera nicht an...)

                    LG Leela

                    Kommentar


                    • #11
                      Durchhalten heißt das Motto. Wahrscheinlich haben alle ähnliche Erfahrungen mit ihren Bartagamen gemacht, als sie noch klein waren. Anfangs nahm Tristan "totes" Futter nur häppchenweise einzeln, wenn man es ihm vor die Nase hielt. Die Stelle, wo das Grünfutter - oder eigentlich Buntfutter - stand, schien er gar nicht zu bemerken. Da sein Weg vom Schlafplatz zum Sonnenplatz aber immer der selbe ist, habe ich ihm das Grüne einfach in den Weg gelegt. Das klappt inzwischen so gut, dass er prozentual schon bei 60 : 40 ist, also mehr Pflanzen als Heimchen. Ich habe auch gemerkt, dass bunte Farben wirken, also von allem etwas und schön durcheinander. Experimentier beim Anbieten einfach herum. Ich habe das Grünfutter z. B. an den Rand geschoben, wenn er gerade vorbei kam, so dass es ihm quasi ins Maul fiel. Jetzt weiß er offenbar, dass es da immer etwas gibt. Es geht halt nicht von heute auf morgen. Grün-bunte Grüße Renate

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hatte das Problem auch am Anfang. Er wurde bei seinem Vorbesitzer immer mit der Hand gefüttert. Wenn ich ihm das Futter einfach nur reingestellt hab, ist er nicht dran gegangen. Hab ich ihm das aber hingehalten, hat er es mir schon fast aus der Hand gerissen.

                        Ich hab ihm einfach immer gezeigt wo der Napf steht und ihn immer weniger mit der Hand gefüttert. Es hat eigentlich nur ein paar Tage gedauert, bis er die ersten Stückchen selbst gefressen hat.

                        Mittlerweile springt er sofort von seinem Ast und rennt auf das Schüsselchen zu wenns neues Futter gibt

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo allerseits,

                          vielen Dank für Eure Tipps - sie haben geholfen.

                          Ich hab ihm nichts mehr aus der Hand gegeben und bin hart geblieben - und siehe da - er hat schon mehrmals aus dem Napf gefuttert, auch wenn er vorerst nur bei wirklich grossem Hunger rangeht. Ich denke da wird er sich bald dran gewöhnen. Das mit den Farben hab ich auch schon beobachtet. Rote (Erdbeeren, Papaya) und orangefarbenes Futter (Mango) frisst er am liebsten...


                          Liebe Grüsse
                          Terrarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Terrarina Beitrag anzeigen
                            ... auch wenn er vorerst nur bei wirklich grossem Hunger rangeht ...
                            ... woher weißt Du, wann er großen Hunger hat

                            Vorsicht bei Vermenschlichungen ...
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Terrarina Beitrag anzeigen
                              Hallo allerseits,

                              vielen Dank für Eure Tipps - sie haben geholfen.

                              Ich hab ihm nichts mehr aus der Hand gegeben und bin hart geblieben - und siehe da - er hat schon mehrmals aus dem Napf gefuttert, auch wenn er vorerst nur bei wirklich grossem Hunger rangeht. Ich denke da wird er sich bald dran gewöhnen. Das mit den Farben hab ich auch schon beobachtet. Rote (Erdbeeren, Papaya) und orangefarbenes Futter (Mango) frisst er am liebsten...


                              Liebe Grüsse
                              Terrarina
                              Hallo,

                              freut mich Pass aber bitte auf, dass er nicht zu viel Obst bekommt. Dsa enthält meist zuviel Fruchtzucker und Säure, ist nicht wirklich was für Bartagamenmägen und -därme.

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X