Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kot absetzen nur einmal pro Woche? Ist das normal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kot absetzen nur einmal pro Woche? Ist das normal?

    Hallo,
    der Titel sagt ja fast schon alles, aber um noch einmal ins Detail zu gehen: unser Bartagamenmännchen (1 Jahr alt) hat sich seit seiner Winterruhe angewöhnt nur noch etwa einmal pro Woche ein Häufchen zu machen. Das hat in den letzten Wochen auch immer von selbst geklappt, aber letzte Woche mußten wir zum Tierarzt, weil fast zwei Wochen nichts kam und auch mit warmem Baden und Bäuchlein massieren (ganz vorsichtig natürlich) nichts passiert ist. Die Tierärztin hat dann geröntgt und ihm dann Paraffinöl und Bioserin gegeben, damit sich der festsitzende Kot lösen kann. Das hatte dann auch "durchschlagenden" Erfolg, aber seitdem (18.5.) hat er nichts gemacht. Jetzt war er gestern ganz prall und rund, da habe ich ihm eine kleine Dosis Paraffinöl gegeben, auch mit Erfolg, aber da kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder? Er frißt Grünfutter (vorzugsweise Löwenzahn, Basilikum, Petersilie, Rucola), manchmal auch Obst (Erdbeeren und Mango) und Steppengrillen (4 am Tag, mit einem vegetarischen Tag in der Woche). Er macht auch eigentlich einen ganz fidelen und aktiven Eindruck, aber da unser Weibchen jeden Tag Kot absetzt, finde ich das Verhalten doch ungewöhnlich. Hat jemand einen Vorschlag?
    Grüße von
    Inken

  • #2
    Vielleicht zu wenig Ballaststoffe kriegt er Gemüse mit oder ohne Schale?
    kann beim Menschen auch dadurch vorkommen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.05.2007, 10:22.

    Kommentar


    • #3
      Hallo und guten Morgen,

      also irgendwie kenn ich das, unser *Theo* macht seit der Winterruhe auch nur noch alle 3 -4 Tage, davor hat er jeden Tag gemacht. Er rennt nun wie gesagt jeden 3-4 Tag auf einmal mit einem schwarzen Bart rum und man kann schon drauf warten, dass nun gleich gekotet wird, so war das vor der Winterruhe alles nicht.
      Ich versteh auch nicht wieso sich das nun geändert hat.
      Aber was mir auffällt: jeden Tag Insekten? die sollen sich doch ,in dem Alter, nur noch 2 mal die Woche bekommen, ansonsten jeden Tag Gemüse und einen Fastentag pro Woche.
      Ich bin nun auch mal auf die Antworten gespannt wieso sich der Zeitraum des abkotens einfach nach der Winterruhe so verschiebt.

      LG
      Linda

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich würde versuchen ihm etwas mehr wasserhaltiges Grünzeug zu geben. Natürlich nur in Maßen. Gurken und Tomaten haben beispielsweise einen hohen Wassergehalt, auch Möhren sollen angeblich die Verdauung fördern (zumindest berichteten mir mehrere Halter von Durchfall ihrer Tiere nach dem Verzerr von Möhren). Dies natürlich nur in Maßen und mit insgesamt ausgewogener Ernährung (die von dir aufgezählten Sorten sind da gut geeignet).

        Ob es hilft weiß ich nicht, ist jetzt nur eine rein theoretische Überlegung, aber ein Versuch ist es wert. Ständig Paraffinöl ist auch nicht das Wahre (soll verschiedenen Tierärzten zufolge die Schleimhäute reizen), da hast du Recht.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Nabend!

          Wenn meiner viel Löwenzahnblüten frisst, hat das durchschlagenden Erfolg....

          Ansonsten kann ich dir auch keinen Tipp geben... Meiner kotet zwar auch unregelmäßig aber nie länger als 6 Tagen Pause.

          Was mir aber aufgefallen ist: Du schreibst, dein Tier ist 1 Jahr. Und dann fütterst du noch täglich 4 Grillen, ausser einen Fastentag? Mir erscheint das recht viel. Meiner ist jetzt auch ein Jahr und bekommt die Woche soviel, wie deiner in 3 Tagen. Und da die tierische Kost so reduziert wurde, frisst er auch immer sofort (das meist noch nasse) Grünzeug sofort auf.

          Geht denn deiner sofort und gut an das Grünzeug?

          LG Leela

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            erstmal danke für die Ratschläge! Ich denke auch, daß wir seine Insektenration reduzieren müssen, das werden wir jetzt mal als Erstes in Angriff nehmen. Ans Grünfutter geht er gut und gerne, dann nehmen wir einfach mal ein bißchen wässrigeres Gemüse und gucken mal. Zum Thema Schale: bei Mangos mache ich die Schale ab, Grünzeug (Wild- und Küchenkräuter haben ja keine), Apfel mag er weder mit noch ohne und bei Gurke lasse ich sie nur dran, wenns eine Biogurke ist. Aber wir schauen mal, vielleicht reguliert sich das ja wieder, wenn er mehr Grün und weniger Insekten bekommt! Danke für die Hinweise und Tipps!
            Schönen Sonntag noch!
            Inken

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Zucchini haben auch viel Flüssigkeit. Unserer frisst die sehr gerne. Schöne Pfingsten noch. Renate

              Kommentar


              • #8
                Man kann ja auch das Grünfutter zusätzlich noch mit etwas Wasser vermischen. Wohl Möglich das sich nach der Winterruhe die Verdauung auch erst wieder einspielen muss. Um die Behandlung mit Paraffinöl zu vermeiden könnte man probieren sowas wie Bene Bac zu nehmen. Das regt die Darmfunktion an und ist nicht belastend für das Tier. Mit Abführmitteln gehen ja auch immer Nährstoffe verloren.

                LG Steffi

                Kommentar

                Lädt...
                X