Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzarten fürs Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzarten fürs Terrarium

    Gibt es da welche, die besonder gute Eigenschaften haben?

    Und meine zweite Frage: Kann man ein Holzterrarium nicht aus dünnem Pressspan bauen und es dann mit Styropor von außen isolieren? So könnte man viel Gewicht einsparen. Und zum Befestigen und für die Stabilität kann man ja Leisten anbringen.

    Was meint Ihr? Spricht da was dagegen?

  • #2
    Moin!

    Es gibt diverse Holzarten die zum Bau eines Terrariums geeignet sind, konventioneller Pressspan gehört weniger dazu.
    Der Grund hierfür ist, dass dieser Werkstoff sehr wasseranfällig ist, und deshalb vorherst sicher versiegelt werden muss. OSB-Platten welche zwar auch aus Spänen gepresst werden, die jedoch größer sind und sich deshalb nicht so schnell mit Wasser vollsaugen, sind bereits vorbehandelt und deshalb wasserfester. Idealerweise sollte man Siebdruckplatten zum Bau eines Holzterrariums verwenden, diese sind jedoch sehr teuer, aber dafür am haltbarsten.

    Natürlich sollte man die OSB Platten sicherheitshalber auch versiegeln, was jedoch nicht unbedingt erforderlich ist.

    MfG

    Roy

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort.

      Ja, das mit der Wasserfetigkeit z.B. Da habe ich bei Pressspan gar nicht dran gedacht. Wenn man das aber mit einem dünnen besseren Holz verkleidet, wäre vielleicht möglich.

      Ich würde nur irgendwie gern Gewicht einsparen. Natürlich ist das Gewicht keine große Belastung, so oft bewegt man das Terrarium ja nun wirklich nicht, aber ein leichteres Terrarium würde doch manchmal einen Erleichterung sein und sei es nur, dass man einen leichteren Unterbau benutzen kann.

      Kommentar


      • #4
        In der DRACO-Ausgabe Nr. 26 "Terrarienbau" ist eine Bauanleitung für den Bau eines Styroporterrariums mit Holzrahmenkonstruktion enthalten. Abgedichtet wird mit Epoxidharz, die Außenverkleidung (der Optik wegen) besteht aus dünnen Korkplatten.

        Die DRACO bekommst du hier:
        http://ms-verlag.de/DRACO_Einzelheft...llen.90.0.html

        Kommentar

        Lädt...
        X